»›…mein Garten lechzt nach Ihnen‹« als DAV-Hörbuch: Der Briefwechsel zwischen Max Liebermann und Alfred Lichtwark
Der Berliner Maler Max Liebermann und der Direktor der Hamburger Kunsthallte Alfred Lichtwark lernten sich 1890 in Hamburg kennen. Zwischen den beiden entwickelte sich schnell eine enge und fruchtbare Freundschaft. Früh erkannte Lichtwark das große Talent des bedeutenden impressionistischen Malers. Doch er förderte nicht nur Liebermanns Karriere, sondern wurde auch privat zu einem Mentor. So wandte sich Liebermann ratsuchend an Lichtwark, als es um die Gestaltung seines Gartens am Wannsee ging – ein Großprojekt, das Lichtwarks Expertise unverzichtbar machte. Der etwa 470 Briefe umfassende Briefwechsel zwischen Max Liebermann und Alfred Lichtwark erscheint nun in Auszügen als Hörbuch bei Der Audio Verlag und umfasst 1 mp3-CD.
»Wenn Sie nächstens mal herkommen, müssen Sie mit hinaus, da ich besonders wegen der Gartenanlage gern Ihren Rat hätte. «
Es ist das Jahr 1909, als Max Liebermann ein 7.000 Quadratmeter großes Grundstück am Wannsee erwirbt. Es kommt die Idee auf, zwischen Haus und Wasser einen großen, modernen Garten anzulegen. Das grundlegende Konzept steht schnell, aber die Feinheiten bereiten Liebermann Schwierigkeiten. Wie soll die Fläche aufgeteilt sein, wo wirkt welche Pflanze, welche Farbe am besten? Der Maler entschließt sich schließlich, seinen langjährigen Freund Alfred Lichtwark nach Wannsee einzuladen, um dessen Meinung einzuholen. In zahlreichen darauffolgenden Briefen entwerfen Liebermann und Lichtwark gemeinsam eine facettenreiche und inspirierende Gartenanlage, die bis heute zum Verweilen wie zum Flanieren einlädt.
Die Lesung von »›…mein Garten lechzt nach Ihnen‹« als Hörbuch mit Niels-Peter Rudolph, Wolfgang Immenhausen u.a.
Als Mitbegründer der Max-Liebermann-Gesellschaft in Berlin vermag es der deutsche Schauspieler, Galerist und Kunstexperte Wolfgang Immenhausen wie kein anderer, den Briefwechsel zwischen Max Liebermann und Alfred Lichtwark ausdrucksstark zu interpretieren. Mit dem Regisseur und Intendanten Niels-Peter Rudolph, der an allen wichtigen deutschsprachigen Bühnen inszenierte und fünf Jahre lang die Intendanz am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg innehatte, gewinnt die Lesung von »›…mein Garten lechzt nach Ihnen‹« eine weitere großartige Stimme.