Inhalt
Die neue Hörspielserie von DAV
Sherlock Holmes kehrt zurück und ist jünger, schneller und brillanter als je zuvor. Zusammen mit Watson, Kriegsveteran mit posttraumatischer Belastungsstörung und passionierter Blogschreiber, löst er Verbrechen im modernen London. Als Consulting Detective wird er von Scotland Yard zu Rate gezogen und erfreut sich schon bald steigender Beliebtheit. Nun tauchen auch Privatklienten in der Baker Street auf und bitten um Hilfe. Sherlock wird klar: Es ist ein und dieselbe böse Macht, die hinter den Verbrechen steckt und sie alle wie Marionetten dirigiert. Sie alle? Natürlich fordert Sherlock seinen Widersacher nun selbst zum Tanz heraus.
1 – Das Rätsel von Musgrave Abbey
Musgrave Abbey, vier Uhr früh am Morgen: Gerade hat die gefeierte Romanautorin Rebecca Westwood dem finalen Roman ihrer Bestseller-Serie den letzten Schliff verpasst, da dringen zwei Männer in ihr Haus ein und stehlen das wertvolle Manuskript. Auch Richard Brunton, der langjährige Assistent der Autorin, ist wie vom Erdboden verschluckt – steckt er in der Sache mit drin? Nur wenige Kilometer entfernt am renommierten St. Bradfield Heigths College: Der junge...
Die neue Hörspielserie von DAV
Sherlock Holmes kehrt zurück und ist jünger, schneller und brillanter als je zuvor. Zusammen mit Watson, Kriegsveteran mit posttraumatischer Belastungsstörung und passionierter Blogschreiber, löst er Verbrechen im modernen London. Als Consulting Detective wird er von Scotland Yard zu Rate gezogen und erfreut sich schon bald steigender Beliebtheit. Nun tauchen auch Privatklienten in der Baker Street auf und bitten um Hilfe. Sherlock wird klar: Es ist ein und dieselbe böse Macht, die hinter den Verbrechen steckt und sie alle wie Marionetten dirigiert. Sie alle? Natürlich fordert Sherlock seinen Widersacher nun selbst zum Tanz heraus.
1 – Das Rätsel von Musgrave Abbey
Musgrave Abbey, vier Uhr früh am Morgen: Gerade hat die gefeierte Romanautorin Rebecca Westwood dem finalen Roman ihrer Bestseller-Serie den letzten Schliff verpasst, da dringen zwei Männer in ihr Haus ein und stehlen das wertvolle Manuskript. Auch Richard Brunton, der langjährige Assistent der Autorin, ist wie vom Erdboden verschluckt – steckt er in der Sache mit drin? Nur wenige Kilometer entfernt am renommierten St. Bradfield Heigths College: Der junge David Perry ist aus seinem Zimmer entführt worden, und der Direktor des Internats weiß sich keinen Rat. Er bittet Sherlock & Watson um Hilfe (und um Diskretion). Der Vater des Jungen, der Schulgärtner Jordan Perry, gibt sich bei der Befragung seltsam zugeknöpft und verlangt, die Polizei aus dem Fall herauszuhalten. Sherlock wird misstrauisch: Was hat Jordan Perry zu verbergen? In der ersten Episode »Das Rätsel von Musgrave Abbey« werden die beiden Freunde tief hinein in die Machenschaften von Geheimdiensten und Untergrundorganisationen gezogen. Damit nicht genug, es meldet sich ein unbekannter Dritter zu Wort, und plötzlich scheinen die beiden unabhängig geglaubten Fälle miteinander in Verbindung zu stehen. Doch wer ist der Mann im Hintergrund? Welches Motiv verfolgt er mit seinen mysteriösen Anrufen? Eines ist klar, die Zeit läuft langsam ab und David Perrys Leben hängt nur noch an einem seidenen Faden… Ohren auf, liebe Sherlock-Fans, es gibt Neues aus der Baker Street: Sherlock & Watson ermitteln wieder. Modern wie nie, genial wie immer!
Sherlock & Watson. Neues aus der Baker Street. Die Entstehung der neuen Hörspielserie von DAV
Mit der Hörspielserie um Sherlock & Watson, die auf einer CD erschient, hat sich Der Audio Verlag auf neues Terrain vorgewagt. In Kooperation mit dem Team von artinhalt und unter der künstlerischen Leitung des renommierten Hörspielregisseurs Leonhard Koppelmann wurde die Idee zu einer modernen Sherlock-&-Watson-Hörspielserie geboren. Von der Idee bis zur Umsetzung ging viel Zeit ins Land: Gemeinsam mit den Autoren von artinhalt – Viviane Koppelmann, Felix Partenzi und Nadine Schmid – wurde so lange an den Hörspiel-Drehbüchern geschoben, gewackelt und gerückt, bis alles saß und Sherlock & Watson in neuem Glanz erstrahlten.
Herausragende Sprecher für eine herausragende Hörspielserie
Mit Johann von Bülow als Sherlock Holmes und Florian Lukas als John Watson, ist es DAV gelungen zwei der bekanntesten und beliebtesten Schauspieler Deutschlands für die Hörspielserie zu gewinnen. Johann von Bülow ist dem breiteren Publikum insbesondere durch Filme wie »Kokowääh« und jüngst »Elser« – sowie seine Fernsehauftritte, u. a. in den Serien »Tatort« und »Mord mit Aussicht« bekannt. Florian Lukas konnte man zuletzt auf der großen Kinoleinwand im Wes-Anderson-Film »The Grand Budapest Hotel« sehen. Er übernimmt schon seit seiner Kindheit Rollen in Hörspiel- und Hörbuchproduktionen und spielt die Rolle des Martin Kupfer in der Erfolgsserie »Weissensee«. Die beiden Berliner Jungs verleihen den beiden Hauptfiguren Sherlock & Watson ihre unvergleichlichen Stimmen. Beide Sprecher sind DAV schon durch andere Produktionen verbunden und waren von Anfang an Feuer und Flamme für das Projekt. Mit dieser Begeisterung für Plot und Figuren haben die beiden eine wahre Meisterleistung vollbracht und erwecken Sherlock & Watson und ihre unnachahmliche Dynamik als Detektivpaar beeindruckend zum Leben.
Alle Hörspiele der DAV-Hörspielserie Sherlock & Watson. Neues aus der Baker Street im Handel:
- Fall 1 – Viviane Koppelmann: Sherlock & Watson. Neues aus der Baker Street: Das Rätsel von Musgrave Abbey
- Fall 2 – Viviane Koppelmann: Sherlock & Watson. Neues aus der Baker Street: Ein Fluch in Rosarot
- Fall 3 – Viviane Koppelmann: Sherlock & Watson. Neues aus der Baker Street: Die Spur des Teufels
- Fall 4 – Nadine Schmid: Sherlock & Watson. Neues aus der Baker Street: Der Somerset-Fall
- Fall 5 – Viviane Koppelmann, Felix Partenzi: Sherlock & Watson. Neues aus der Baker Street: Der letzte Tanz
Weitere Hörspiele um Sherlock Holmes und Dr. Watson von Der Audio Verlag:
Und auch wer es lieber ganz klassisch mag, kommt auf seine Kosten:
- Doyle, A. C.: Neue Abenteuer von Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die verschollenen Fälle. Kriminalhörspiele
- Doyle, A. C.: Meisterhafte Fälle von Sherlock Holmes & Dr. Watson. Kriminalhörspiele
- Doyle, A. C.: Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die besten Fälle. Kriminalhörspiele
- Doyle, A. C.: Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die spannendsten Fälle. Kriminalhörspiele
- Doyle, A. C.: Neue Fälle von Sherlock Holmes & Dr. Watson. Kriminalhörspiele
Sprecher

Johann von Bülow
Johann von Bülow wurde 1972 in München geboren. Auf sein Filmdebüt 1995 an der Seite von Franka Potente in »Nach fünf im Urwald« folgten zahlreiche Filmrollen, darunter in »Elser« und »Kokowääh«. Von Bülow ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, u.a. in den Serien »Tatort« und »Mord mit Aussicht«.

Florian Lukas
Florian Lukas, geboren 1973 in Berlin, ist bekannt aus zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen (u.a. »Nordwand«,»Kammerflimmern«). Er wurde mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet und erhielt für seine Rolle in »Goodbye, Lenin!« den Deutschen Filmpreis sowie einen BAMBI.
Foto: © Stefan Klüter

Stefan Kaminski
Stefan Kaminski, geboren 1974 in Dresden, lebt in Berlin. Seine Laufbahn als Schauspieler und Sprecher begann er 1996 beim Hörfunk. Nach absolviertem Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« wurde er am Deutschen Theater Berlin als Ensemblemitglied engagiert. Dort arbeitete er vor allem mit den Regisseuren Dimiter Gotscheff (»Germania«, »Tod eines Handlungsreisenden«, »Geschichten aus dem Wienerwald«), Jürgen Kruse (»Othello«), Thomas Schulte-Michels (»Eines langen Tages Reise in die Nacht«) und Leonhard Koppelmann (»Sportchor«).
Regelmäßig ist Stefan Kaminski mit seiner beliebten Live-Hörspiel-Reihe »Kaminski ON AIR« im Deutschen Theater und auf Tour zu sehen. 2006 erhielt er den Preis der Deutschen Schallplattenkritik als bester Interpret, 2013 erneut für seine eigene Hörspiel-Umsetzung von „Der Ring des Nibelungen“.
Stefan Kaminski hat bereits mehr als 300 Hörbücher veröffentlicht, leiht seine Synchronstimme unter anderem Kermit dem Frosch und wirkt an vielen TV- und Radioproduktionen als Sprecher mit.
Stefan Kaminski ist Sprecher der DAV-Hörbücher »Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt: Kurioses aus dem Cockpit« von Stephan Orth und Antje Blinda, »Der kleine Wassermann« von Otfried Preußler, »Die magischen Vier« (Teil 1-3)...
Stefan Kaminski, geboren 1974 in Dresden, lebt in Berlin. Seine Laufbahn als Schauspieler und Sprecher begann er 1996 beim Hörfunk. Nach absolviertem Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« wurde er am Deutschen Theater Berlin als Ensemblemitglied engagiert. Dort arbeitete er vor allem mit den Regisseuren Dimiter Gotscheff (»Germania«, »Tod eines Handlungsreisenden«, »Geschichten aus dem Wienerwald«), Jürgen Kruse (»Othello«), Thomas Schulte-Michels (»Eines langen Tages Reise in die Nacht«) und Leonhard Koppelmann (»Sportchor«).
Regelmäßig ist Stefan Kaminski mit seiner beliebten Live-Hörspiel-Reihe »Kaminski ON AIR« im Deutschen Theater und auf Tour zu sehen. 2006 erhielt er den Preis der Deutschen Schallplattenkritik als bester Interpret, 2013 erneut für seine eigene Hörspiel-Umsetzung von „Der Ring des Nibelungen“.
Stefan Kaminski hat bereits mehr als 300 Hörbücher veröffentlicht, leiht seine Synchronstimme unter anderem Kermit dem Frosch und wirkt an vielen TV- und Radioproduktionen als Sprecher mit.
Stefan Kaminski ist Sprecher der DAV-Hörbücher »Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt: Kurioses aus dem Cockpit« von Stephan Orth und Antje Blinda, »Der kleine Wassermann« von Otfried Preußler, »Die magischen Vier« (Teil 1-3) von Rüdiger Bertram, »Das Beste überhaupt…« von Lorenz Pauli, »Tschüss, kleines Muffelmonster« von Julia Boehme sowie »Nordische Sagen und Märchen« von Sybil Gräfin Schönfeldt zu hören. Darüber hinaus ist er als Moriarty in der aufwendig produzierten DAV-Hörspielserie »Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street« zu hören und hat für DAV »Wenn ich dich hole« von Anja Goerz eingelesen.
Foto: © Matthias Scheuer, audioberlin.com
1 h 16 min
1 CD