Über Täuschung und Macht: Joseph Conrads Roman »Mit den Augen des Westens« als DAV-Hörbuch
Joseph Conrads »Mit den Augen des Westens« entstand in einer Zeit, die stark durch geistigen und politischen Umbruch geprägt war. Als eines der wichtigsten Werke des polnisch-britischen Schriftstellers thematisiert der 1911 erschienene Roman kritisch das historische Scheitern von Revolution und Idealismus und nimmt die Leser:innen mit in das sich im Umbruch befindende Russland der Jahrhundertwende. In der vom mdr Kultur vertonten Lesung des Conrad-Romans erweckt Sylvester Groth den Protagonisten Rasumow zum Leben und porträtiert den zwischen Staatstreue und Moralität gefangenen Studenten mit viel Liebe zum Detail. Das Hörbuch zu »Mit den Augen des Westens« erscheint bei Der Audio Verlag und umfasst 1 mp3-CD.
»Das Wort ›Rasumow‹ war nichts als das Etikett auf einer einsamen Person.«
Der Sankt Petersburger Student Kyrilo Sidorowitch Rasumow ist jemand, der sich raushält. Am liebsten möchte er mit dem politischen Zeitgeschehen nichts zu tun haben, die radikalen Umsturzversuche in Russland ignoriert er möglichst. Das hat einen Grund: Ohne Eltern aufgewachsen glaubt Rasumow, nur in seinem Heimatland eine Familie zu haben. Dass diese Familie schon längst zerbrochen ist, realisiert der Petersburger Student, als der Staatsminister P. von Rasumows Kommilitonen Viktor Haldin ermordet wird. Nun muss sich Rasumow entscheiden: Will er den Revolutionär schützen oder dem Staat die Treue erweisen? Er entscheidet sich für den sichereren Weg und verrät Haldin, rechnet aber nicht damit, sich kurze Zeit später ausgerechnet in dessen Schwester Natalia zu verlieben…
Die mdr Kultur-Lesung von »Mit den Augen des Westens« mit Sylvester Groth als Hörbuch
Sylvester Groth ist sowohl Theater- als auch Filmschauspieler und wurde für sein Schaffen u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Ebenso außergewöhnlich wie seine schauspielerischen Interpretationen am Wiener Burgtheater oder in Filmen wie »Mein Führer« von Dani Levy und Quentin Tarantinos »Inglourious Basterds« sind auch Groths Lesungen bekannter Werke der Weltliteratur.