Erinnerungen an eine untergegangene Welt: Stefan Zweigs »Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers« als Hörbuch
Stefan Zweig erinnert sich in »Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers« an seine behütete Jugend in der österreichischen k. u. k. Monarchie und die von Sicherheit und Stabilität geprägten Jahre als junger Erwachsener, die mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges ein jähes Ende fanden. Er berichtet vom Untergang seiner Heimat aus der Perspektive eines Übriggebliebenen, dem die nun gefallenen Grenzen der Monarchie stets ein Garant für Wohlstand und Freiheit waren. Walter Andreas Schwarz interpretiert dieses bedeutende Werk der deutschen Exilliteratur, das Zweig kurz vor seinem Tod in der Emigration verfasste und einer erschütterten Welt widmete, die kaum noch wiederzuerkennen war. Die vom SWR 2 produzierte Lesung erscheint bei DAV und bietet den Hörer*innen die Möglichkeit, einen der größten deutschen Schriftsteller des Realismus durch sein bewegtes Leben zu begleiten.
»Heute, da das große Gewitter sie längst zerschmettert hat, wissen wir endgültig, dass jene Welt der Sicherheit ein Traumschloss gewesen.«
Der junge Stefan Zweig verbringt eine sorglose Kindheit: Die Sicherheit versprechenden Strukturen der österreichischen Monarchie und der Wohlstand der Familie ermöglichen zahlreiche Reisen und unbeschwerte Spiel- und Lesestunden. Das Lesen und Schreiben sowie die Weltenbummelei sind es schließlich auch, denen Zweig sein Leben nach Abschluss des Studiums widmet. Und je mehr der junge Autor von Europa sieht, desto mehr liebt er die immer prunkvoller und lebenswerter werdenden europäischen Städte. Doch dann kommt der Erste Weltkrieg, der die ehemals so vertrauten und stabilen Strukturen der k. u. k. Monarchie zusammenbrechen lässt.
Die SWR 2-Lesung von Zweigs Memoiren mit Walter Andreas Schwarz als Hörbuch bei DAV
Der Schriftsteller und Sprecher Walter Andreas Schwarz schafft es meisterhaft, die wehmütigen Töne der Erinnerung an eine geliebte und verlorene Heimat in Zweigs autobiografischem Werk »Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers« einzufangen. Die vom SWR 2 produzierte Lesung erscheint nun bei Der Audio Verlag als Hörbuch. Auf 1 mp3-CD entfaltet sich das Bild einer Generation, die durch Krieg und Heimatverlust geprägt wurde.