Inhalt
Fjodor M. Dostojewskis »Die fremde Frau und der Ehemann unter dem Bett« als ungekürzte Lesung bei DAV
Den alten Schabrin plagt die Eifersucht: Seine Frau Glafira ist auf Abwegen, dessen ist er sich sicher. Entschlossen fasst er den Plan, die junge Dame in flagranti zu ertappen und seiner Eifersucht ein Ende zu setzen. Das Hörbuch zu Dostojewskis Roman ist in der DAV-Klassiker-Edition »Große Werke. Große Stimmen.« in einer ungekürzten Lesung mit Dieter Mann erschienen.
Ein Hörbuch über die Welt der Betrogenen
Die Streifzüge des vornehmen und verzweifelten Schabrin münden stets in skurrile Situationen, bis er gar selbst unter Verdacht gerät, der Gespiele einer ihm fremden Frau zu sein – und sich zu allem Übel auch noch versehentlich mit Glafiras Liebhaber verbrüdert. Verwechslungen, Ausreden, seltsame Zufälle – Fjodor Dostojewski nimmt den Hörer mit auf eine rasante Odyssee durch St. Petersburg des 19. Jahrhunderts.
Der Schauspieler Dieter Mann liest Dostojewskis »Die fremde Frau und der Ehemann unter dem Bett«
Dieter Mann gelingt es in der Lesung...
Fjodor M. Dostojewskis »Die fremde Frau und der Ehemann unter dem Bett« als ungekürzte Lesung bei DAV
Den alten Schabrin plagt die Eifersucht: Seine Frau Glafira ist auf Abwegen, dessen ist er sich sicher. Entschlossen fasst er den Plan, die junge Dame in flagranti zu ertappen und seiner Eifersucht ein Ende zu setzen. Das Hörbuch zu Dostojewskis Roman ist in der DAV-Klassiker-Edition »Große Werke. Große Stimmen.« in einer ungekürzten Lesung mit Dieter Mann erschienen.
Ein Hörbuch über die Welt der Betrogenen
Die Streifzüge des vornehmen und verzweifelten Schabrin münden stets in skurrile Situationen, bis er gar selbst unter Verdacht gerät, der Gespiele einer ihm fremden Frau zu sein – und sich zu allem Übel auch noch versehentlich mit Glafiras Liebhaber verbrüdert. Verwechslungen, Ausreden, seltsame Zufälle – Fjodor Dostojewski nimmt den Hörer mit auf eine rasante Odyssee durch St. Petersburg des 19. Jahrhunderts.
Der Schauspieler Dieter Mann liest Dostojewskis »Die fremde Frau und der Ehemann unter dem Bett«
Dieter Mann gelingt es in der Lesung dieser Verwechslungskomödie vortrefflich, die Sorgen und Ängste Schabrins spürbar zu machen und den Witz der Geschichte hervorzukitzeln. Das Hörbuch zu »Die fremde Frau und der Ehemann unter dem Bett« ist bei Der Audio Verlag auf 1 mp3-CD in der Klassiker-Edition »Große Werke. Große Stimmen.« erschienen.
Weitere Hörbücher von Fjodor M. Dostojewski bei DAV:
Sprecher

Dieter Mann
Dieter Mann zählt zu einem der bekanntesten deutschen Bühnen- und Filmschauspieler. Geboren wurde er 1941 in Berlin und studierte an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin. Direkt im Anschluss wurde er am Deutschen Theater engagiert und feierte seinen ersten großen Erfolg in der Hauptrolle von Rosows »Unterwegs«. Er blieb vier Jahrzehnte am Deutschen Theater und glänzte vor allen Dingen in den großen klassischen Rollen (Kleist, Lessing, Büchner und Schiller), er spielte z. B. den Edgar Wibeau in »Leiden des jungen W.«, den Ariel in »Sommernachtstraum«, den Lear in »König Lear« . Von 1985-1991 leitete er als Intendant das Deutsche Theater. Durch seine Rollen in über 80 Filmen wurde er deutschlandweit populär u. a. DEFA-Filme: »Lotte in Weimar« (1974/75), »Die Leiden des jungen Werther« (1975), Kinofilm »Der Untergang« (2004) und verschiedene »Tatort« Produktionen. Dieter Mann gilt als einer der besten Vorleser des Landes. Sein Schauspiel, seine Lesungen, seine wie zahlreichen Hörbuchproduktionen sind brillant. Dieter Mann ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg.
»Ob auf der Bühne, vor der Kamera oder am Mikrofon – er besticht durch seine Fähigkeit, das Innere...
Dieter Mann zählt zu einem der bekanntesten deutschen Bühnen- und Filmschauspieler. Geboren wurde er 1941 in Berlin und studierte an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin. Direkt im Anschluss wurde er am Deutschen Theater engagiert und feierte seinen ersten großen Erfolg in der Hauptrolle von Rosows »Unterwegs«. Er blieb vier Jahrzehnte am Deutschen Theater und glänzte vor allen Dingen in den großen klassischen Rollen (Kleist, Lessing, Büchner und Schiller), er spielte z. B. den Edgar Wibeau in »Leiden des jungen W.«, den Ariel in »Sommernachtstraum«, den Lear in »König Lear« . Von 1985-1991 leitete er als Intendant das Deutsche Theater. Durch seine Rollen in über 80 Filmen wurde er deutschlandweit populär u. a. DEFA-Filme: »Lotte in Weimar« (1974/75), »Die Leiden des jungen Werther« (1975), Kinofilm »Der Untergang« (2004) und verschiedene »Tatort« Produktionen. Dieter Mann gilt als einer der besten Vorleser des Landes. Sein Schauspiel, seine Lesungen, seine wie zahlreichen Hörbuchproduktionen sind brillant. Dieter Mann ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg.
»Ob auf der Bühne, vor der Kamera oder am Mikrofon – er besticht durch seine Fähigkeit, das Innere einer Figur mit seiner immensen Ausdruckskraft zu offenbaren. Dieter Mann ist zweifellos ein Meister seines Fachs.« MDR
Foto: © dpa
1 h 51 min
1 MP3-CD