Der bewegender Roman »Der Kaiser von Portugallien« von Selma Lagerlöf als Hörbuch
Der Roman »Der Kaiser von Portugallien« erschien 1914 und wurde von der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf geschrieben, die 1909 als erste Frau den Literatur-Nobelpreis erhielt. Es ist die berührende Geschichte eines Vaters, der sich, um den verruchten Lebenswandel seiner Tochter Klara zu verdrängen, eine Scheinwelt aufbaut. In dieser Welt ist Klara eine Kaiserin und er selbst Kaiser – der »Kaiser von Portugallien«. Die Hörbuchproduktion des SR2 erscheint als ungekürzte Lesung bei Der Audio Verlag auf 1 mp3-CD.
Sorge um Tochter bringt Vater jenseits des Verstands
Die dramatische Vater-Tochter-Geschichte spielt in Värmland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und handelt von dem Kleinbauern Jan und seiner Familie. Als der Familie der Verlust des Hofes droht, bietet sich Jans geliebte achtzehnjährige Tochter Klara an, nach Stockholm zu gehen, um Geld zu verdienen. Doch nach und nach dringen Gerüchte in die Heimat, nach denen ihre Klara eine Prostituierte geworden ist. Für Jan bricht eine Welt zusammen und er verliert den Verstand. Als Klara nach fünfzehn Jahren nach Hause zurückkehrt, spitzt sich das Familiendrama dramatisch zu. Dabei gelingt es Lägerlöf, die Psychologie ihrer Figuren eindrucksvoll zu durchdringen.
Die ungekürzte Lesung bei DAV – vertont von Inge Birkmann
Inge Birkmann gibt dem berührenden Roman von Selma Lagerlöf »Der Kaiser von Portugallien« ihre Stimme und holt ihn aus der Vergessenheit zurück in die Gegenwart. Die Sprecherin wurde 1915 in Bremen geboren und hat an zahlreichen Theatern gespielt. Im Fernsehen war sie vor allem in Krimiserien wie »Der Alte«, »Derrick« und »Der Kommissar« zu sehen. Außerdem arbeitete Inge Birkmann als Schauspiellehrerin an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München. Sie war in einer Reihe an Hörbüchern als Sprecherin tätig, bevor sie 2004 in München starb.
Die Hörbuchproduktion des SR2 ist auf 1 mp-CD bei DAV erhältlich.