Inhalt
Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen im DAV
Die Hörbücher von Jussi Adler-Olsen sind ein Garant für anspruchsvolle Krimiunterhaltung. Auch in „Verachtung“, dem vierten Teil der Reihe, fehlt es nicht an Spannung und Nervenkitzel.
Verachtung: Der 4. Fall für Carl Mørck
Der neue Fall von Carl Mørck und seinem Team führt die Ermittler in ein dunkles Kapitel der dänischen Geschichte. In einer Akte um die vermisste Prostituierte Rita Nielson entdeckt Carl Unstimmigkeiten. War es doch kein Selbstmord, wie bisher angenommen? Carl wird misstrauisch, zumal im selben Monat fünf weitere Personen spurlos verschwanden. Die einzige Verbindung, die Carl und Assad entdecken können, ist die Bekanntschaft zu Nete Hermansson, einer Frau, die ein furchtbares Schicksal erlitten hat. In ihrer Jugend wurde sie von den dänischen Behörden auf die Insel Sprogø gebracht und dort festgehalten. Die Insel diente viele Jahre als Lager für vermeintlich unmoralische oder psychisch kranke Frauen, die von der dänischen Gesellschaft fern gehalten werden sollten. Sie wurden entrechtet, gedemütigt und schließlich zwangssterilisiert. Jahre nach ihrer Peinigung nimmt Nete Hermansson Rache an denen, die sie so grausam quälten....
Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen im DAV
Die Hörbücher von Jussi Adler-Olsen sind ein Garant für anspruchsvolle Krimiunterhaltung. Auch in „Verachtung“, dem vierten Teil der Reihe, fehlt es nicht an Spannung und Nervenkitzel.
Verachtung: Der 4. Fall für Carl Mørck
Der neue Fall von Carl Mørck und seinem Team führt die Ermittler in ein dunkles Kapitel der dänischen Geschichte. In einer Akte um die vermisste Prostituierte Rita Nielson entdeckt Carl Unstimmigkeiten. War es doch kein Selbstmord, wie bisher angenommen? Carl wird misstrauisch, zumal im selben Monat fünf weitere Personen spurlos verschwanden. Die einzige Verbindung, die Carl und Assad entdecken können, ist die Bekanntschaft zu Nete Hermansson, einer Frau, die ein furchtbares Schicksal erlitten hat. In ihrer Jugend wurde sie von den dänischen Behörden auf die Insel Sprogø gebracht und dort festgehalten. Die Insel diente viele Jahre als Lager für vermeintlich unmoralische oder psychisch kranke Frauen, die von der dänischen Gesellschaft fern gehalten werden sollten. Sie wurden entrechtet, gedemütigt und schließlich zwangssterilisiert. Jahre nach ihrer Peinigung nimmt Nete Hermansson Rache an denen, die sie so grausam quälten.
Wolfram Koch als Sprecher des DAV-Hörbuchs „Verachtung“
Wolfram Koch ist bekannt aus Film und Fernsehen und ist inzwischen einer der beliebtesten deutschen Hörbuch-Sprecher. Mit seiner eindringlichen Stimme entführt er den Hörer direkt in das Geschehen der Krimihörbücher. Wolfram Koch ist Sprecher sämtlicher Lesungen der Carl-Mørck-Reihe. Dieses Hörbuch ist in einer ungekürzten Ausgabe auf 2 mp3- CDs erhältlich.
Weitere Krimilesungen von Jussi Adler-Olsen bei Der Audio Verlag
- Erbarmen (Der erste Fall für Carl Mørck)
- Schändung (Der zweite Fall für Carl Mørck)
- Erlösung (Der dritte Fall für Carl Mørck)
- Erwartung (Der fünfte Fall für Carl Mørck)
- Verheißung. Der Grenzenlose (Der sechste Fall für Carl Mørck)
- Das Alphabethaus
- Das Washington-Dekret
- Die große Carl-Mørck-Box (enthält die ersten drei Fälle für Kommissar Carl Mørck: Erbarmen, Schändung und Erlösung)
Sprecher
Wolfram Koch
Wolfram Koch wurde 1962 in Paris geboren. Schon als Dreizehnjähriger hatte er im Kino in Voytech Jasnys Romanverfilmung »Ansichten eines Clowns« sein Debüt. 1983 bis 1986 besuchte er die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Er spielte seitdem u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, am Theatre National du Luxembourg und bei den Salzburger Festspielen. In Berlin hatte er Engagements am Schillertheater, an der Freien Volksbühne sowie am Deutschen Theater. So spielte er z. B. in »Die Cocktailparty« von Eliot und als »Othello« in den Kammerspielen des Deutschen Theaters, beides in der Regie von Jürgen Kruse. Ferner ist er in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen.
Wolfram Koch ist Sprecher im DAV-Hörbuch »Whale Rider« von Witi Ihimaera, »Immortalis« von Raymond Khoury und »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen.
17 h 26 min
2 CDs