Inhalt
»Vom Winde verweht« – der Klassiker von Margaret Mitchell als ungekürzte Lesung bei Der Audio Verlag
Eine dramatische Liebesgeschichte und einer der erfolgreichsten Unterhaltungsromane des 20. Jahrhunderts: Mit »Vom Winde verweht« schrieb Margaret Mitchell Literaturgeschichte und wurde dafür mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Die Verfilmung des Bestsellers gilt bis heute als einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Der Audio Verlag präsentiert den Jahrhundertroman nun als Hörbuch in der Edition »Große Gefühle. Große Stimmen.« – ungekürzt gelesen von Ulrich Noethen! Ein fesselndes und bewegendes Hörerlebnis für Liebhaber*innen der ganz großen Klassiker.
»Und wenn ich dafür stehlen oder töten muss – Gott ist mein Zeuge, ich werde nie wieder Hunger leiden.«
»Vom Winde verweht« erzählt vom Lebens- und Leidensweg einer jungen Frau und ist gleichzeitig eine eindrucksvolle Chronik der amerikanischen Geschichte, die Wort für Wort unter die Haut geht: Scarlett O’Hara wächst als verwöhnte Lieblingstochter ihres wohlhabenden Vaters auf der Baumwollplantage Tara auf. Sie ist in Ashley, den Sohn der Nachbarplantage verliebt, der sich gegen sie und für eine Heirat mit seiner Cousine...
»Vom Winde verweht« – der Klassiker von Margaret Mitchell als ungekürzte Lesung bei Der Audio Verlag
Eine dramatische Liebesgeschichte und einer der erfolgreichsten Unterhaltungsromane des 20. Jahrhunderts: Mit »Vom Winde verweht« schrieb Margaret Mitchell Literaturgeschichte und wurde dafür mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Die Verfilmung des Bestsellers gilt bis heute als einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Der Audio Verlag präsentiert den Jahrhundertroman nun als Hörbuch in der Edition »Große Gefühle. Große Stimmen.« – ungekürzt gelesen von Ulrich Noethen! Ein fesselndes und bewegendes Hörerlebnis für Liebhaber*innen der ganz großen Klassiker.
»Und wenn ich dafür stehlen oder töten muss – Gott ist mein Zeuge, ich werde nie wieder Hunger leiden.«
»Vom Winde verweht« erzählt vom Lebens- und Leidensweg einer jungen Frau und ist gleichzeitig eine eindrucksvolle Chronik der amerikanischen Geschichte, die Wort für Wort unter die Haut geht: Scarlett O’Hara wächst als verwöhnte Lieblingstochter ihres wohlhabenden Vaters auf der Baumwollplantage Tara auf. Sie ist in Ashley, den Sohn der Nachbarplantage verliebt, der sich gegen sie und für eine Heirat mit seiner Cousine entscheidet. Als der Bürgerkrieg ausbricht und Scarletts Mutter an Typhus stirbt, wird sie zum Oberhaupt der Familie. Sie muss um das Familienanwesen und ums Überleben kämpfen – und verliert sich immer wieder auf der verzweifelten Suche nach der Liebe. Obwohl sie Ashley nicht vergessen kann, heiratet sie schließlich den Kriegsgewinnler Rhett Butler, doch dem jungen Paar stehen schlimme Schicksalsschläge bevor…
Die ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen
Der preisgekrönte Schauspieler Ulrich Noethen war zuletzt unter anderem in der Literaturverfilmung von Siegfried Lenz‘ »Deutschstunde« zu sehen und lieh DAV bereits für zahlreiche Hörbücher seine Stimme. So vertonte er unter anderem Georges Simenons »Brief an meine Mutter« und las das Hörbuch zu Tolstois Klassiker »Krieg und Frieden« ein. In der ungekürzten Lesung von Margaret Mitchells Weltroman zieht er seine Hörer in den Bann von Scarlett und Rhett. Das Hörbuch ist bei DAV erhältlich und umfasst 4 mp3-CDs.
Weitere Titel aus der Reihe »Große Gefühle. Große Stimmen.«
Sprecher

Ulrich Noethen
Ulrich Noethen wurde 1959 in München als Ulrich Schmid geboren. Er absolvierte ein Schauspielstudium in Stuttgart und begann seine Theaterkarriere 1985 in Freiburg im Breisgau. Später wechselte er ans Schauspiel Köln und an die Staatlichen Schauspielbühnen Berlin.
Eine Karriere beim Film
1994 wurde Ulrich Noethen für den Film entdeckt und spielte seither in zahlreichen hochkarätigen Produktionen mit. Einem breiteren Publikum wurde er durch den Film »Comedian Harmonists« (1997) bekannt, für den er den Deutschen und den Bayerischen Filmpreis erhielt. Seitdem war Ulrich Noethen in verschiedensten Filmen zu sehen, darunter »Der Untergang« (2004), »Die Luftbrücke« (2005), »TKKG – Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine« (2006) und die Komödie »Mein Führer« (2007). Für seine Leistung in »Die Luftbrücke« wurde er 2006 als bester deutscher Darsteller mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Den Preis der deutschen Filmkritik bekam Ulrich Noethen für seine Darstellung des Heinrich Himmler in »Mein Führer«. 2007 stand Ulrich Noethen außerdem für die Verfilmung der Novelle »Ein fliehendes Pferd« von Martin Walser vor der Kamera und war in dem RAF-Film »Schattenwelt« zu sehen.
Ulrich Noethen...
Ulrich Noethen wurde 1959 in München als Ulrich Schmid geboren. Er absolvierte ein Schauspielstudium in Stuttgart und begann seine Theaterkarriere 1985 in Freiburg im Breisgau. Später wechselte er ans Schauspiel Köln und an die Staatlichen Schauspielbühnen Berlin.
Eine Karriere beim Film
1994 wurde Ulrich Noethen für den Film entdeckt und spielte seither in zahlreichen hochkarätigen Produktionen mit. Einem breiteren Publikum wurde er durch den Film »Comedian Harmonists« (1997) bekannt, für den er den Deutschen und den Bayerischen Filmpreis erhielt. Seitdem war Ulrich Noethen in verschiedensten Filmen zu sehen, darunter »Der Untergang« (2004), »Die Luftbrücke« (2005), »TKKG – Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine« (2006) und die Komödie »Mein Führer« (2007). Für seine Leistung in »Die Luftbrücke« wurde er 2006 als bester deutscher Darsteller mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Den Preis der deutschen Filmkritik bekam Ulrich Noethen für seine Darstellung des Heinrich Himmler in »Mein Führer«. 2007 stand Ulrich Noethen außerdem für die Verfilmung der Novelle »Ein fliehendes Pferd« von Martin Walser vor der Kamera und war in dem RAF-Film »Schattenwelt« zu sehen.
Ulrich Noethen als vielseitiger Sprecher bei Der Audio Verlag
Ulrich Noethen ist Sprecher der DAV-Hörbücher »Indische Erzählungen« von Rudyard Kipling, Lew Tolstois »Krieg und Frieden« und »Anna Karenina« und »Ostende« von Volker Weidermann. Ulrich Noethen lieh auch Kinderhörbüchern wie, u. a. Michael Endes »Jim Knopf und die Wilde 13« sowie »Die Füchse von Andorra« von Marjaleena Lembcke seine Stimme.
Foto: © Katrin Ribbe
Weiterlesen41 h 04 min
4 MP3-CDs