Der Klassiker von Günter Grass in der ungekürzten Lesung von hr2 als Hörbuch bei Der Audio Verlag
»Die Blechtrommel« ist der erste Roman von Günter Grass, der ihn 1959 über Nacht zu einem der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts werden ließ. Mit der schonungslosen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland markiert »Die Blechtrommel« eine Zäsur in der deutschen Literaturgeschichte. Der Roman rief in der Öffentlichkeit große Empörung und heimliche Begeisterung hervor, er ist ein unangefochtener Klassiker der Nachkriegsliteratur – vor allem aber erzählt er die Geschichte von Oskar Matzerath, einem Jungen, der im Alter von drei Jahren beschließt, für immer ein Kind zu bleiben.
Weltgeschichte aus den Augen eines Kindes
Oskar Matzerath ist ein Außenseiter. Sein ständiger Begleiter ist eine Blechtrommel, mit der er gegen die Welt antrommelt, die sich vor seinen Augen in ein erschreckendes Marionettenspiel politischer Machthaber verwandelt. Versucht man ihm die Trommel wegzunehmen, wehrt er sich mit einem Protestschrei, der Glas zerspringen lässt. Scharfsinnig und trotzig beobachtet Oskar die Erwachsenen und tritt dabei selbst als immer groteskere Figur zu Tage. Zwanzig Jahre nach dem Überfall der Deutschen auf Polen problematisiert Grass 1959 den deutschen Kleinbürger im »Dritten Reich«, der sich selbst in der naiven Opferrolle gefangen sieht, um sich seiner Verantwortung zu entziehen.
»Die Blechtrommel« als ungekürzte Lesung des Autors, produziert von hr2
Mit seinem Roman setzt Günter Grass nicht nur die Maßstäbe für eine literarische Verhandlung politischen Weltgeschehens, er beeindruckt auch mit einer Sprachgewalt, die in seinen folgenden Werken ebenfalls unverkennbar bleiben wird. Mit vielschichtigen Metaphern und pointiert gesetzten Elementen des Grotesken macht er sich das grenzenlose Reich der Fiktion zunutze, um die volle Schlagkraft seiner politischen Anliegen zu entfalten. Seine Hörbücher, die Grass stets selbst einlas, machen diese Sprachgewalt in ihrer Gesamtheit erfahrbar. Der mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete Klassiker ist bei DAV in der ungekürzten Lesung von hr2 erhältlich und umfasst als Hörbuch 3 mp3-CDs.