»Doktor Shiwago« von Boris Pasternak als gekürzte Lesung bei Der Audio Verlag
Doktor Shiwago – das ist der Moskauer Arzt Juri Andrejewitsch Shiwago. Der gleichnamige Roman erzählt davon, wie es sich für ihn während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebt. Juri Shiwago erlebt das Auseinanderfallen des russischen Zarenreichs, die Oktoberrevolution und schließlich die Führung der Kommunistischen Partei in der Sowjetunion. Durch die politischen Ereignisse ist er gezwungen, sein Leben neu zu ordnen. Eine besondere Rolle nimmt dabei eine Frau ein, der er im Lazarett begegnet: Lara. Boris Pasternak verwebt zahlreiche Handlungsstränge zu einem brillanten Gesamtkunstwerk. Jürgen Hentsch leiht Doktor Shiwago in dieser Produktion des SWR Kultur seine Stimme. Das Hörbuch ist bei DAV erhältlich.
»Niemals und unter keinen Bedingungen dürfen wir verzweifeln. Zu hoffen und zu handeln, das ist unsere Pflicht im Unglück.«
Nachdem Boris Pasternak viele Jahre seines Lebens mit der Arbeit an diesem Roman verbrachte, konnte er ihn nach seiner Fertigstellung im Jahr 1956 nicht veröffentlichen. Grund dafür war Pasternaks kritische Darstellung der Oktoberrevolution, die dem sowjetischen Regime nicht passte. Dennoch wurde der Autor für diesen Roman 1958 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Erst 30 Jahre nach Vollendung konnte er auch in seiner Heimat erscheinen.
Jürgen Hentsch liest »Doktor Shiwago« – die gekürzte Lesung von SWR Kultur als Hörbuch
Eindringlich und gekonnt interpretiert Jürgen Hentsch diesen Klassiker der Weltliteratur für SWR Kultur. Jürgen Hentsch wurde 1936 geboren. Für seine Tätigkeit bei Film und Fernsehen erhielt er mehrere Preise. Mit seiner wirkungsvollen Stimme hat er darüber hinaus viele Hörspiele und Hörbücher bereichert. Die gekürzte Lesung von »Doktor Shiwago« mit ihm als Sprecher ist als Hörbuch auf 2 mp3-CDs und als Download bei DAV erhältlich.