1

Boris Leonidovič Pasternak

Doktor Shiwago

Gekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch

30,00 €

Unverbindliche Preisempfehlung für die CD-Ausgabe

20 H 12 MIN
2 mp3-CDs
FORMAT Gekürzte Lesung
GENRE Klassiker, Literatur
ISBN 978-3-7424-3245-2
VERÖFFENTLICHUNG 12.09.24
UVP 30,00 €
ÜBERSETZUNG Thomas Reschke

»Doktor Shiwago« von Boris Pasternak als gekürzte Lesung bei Der Audio Verlag

Doktor Shiwago – das ist der Moskauer Arzt Juri Andrejewitsch Shiwago. Der gleichnamige Roman erzählt davon, wie es sich für ihn während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebt. Juri Shiwago erlebt das Auseinanderfallen des russischen Zarenreichs, die Oktoberrevolution und schließlich die Führung der Kommunistischen Partei in der Sowjetunion. Durch die politischen Ereignisse ist er gezwungen, sein Leben neu zu ordnen. Eine besondere Rolle nimmt dabei eine Frau ein, der er im Lazarett begegnet: Lara. Boris Pasternak verwebt zahlreiche Handlungsstränge zu einem brillanten Gesamtkunstwerk. Jürgen Hentsch leiht Doktor Shiwago in dieser Produktion des SWR Kultur seine Stimme. Das Hörbuch ist bei DAV erhältlich.

»Niemals und unter keinen Bedingungen dürfen wir verzweifeln. Zu hoffen und zu handeln, das ist unsere Pflicht im Unglück.«

Nachdem Boris Pasternak viele Jahre seines Lebens mit der Arbeit an diesem Roman verbrachte, konnte er ihn nach seiner Fertigstellung im Jahr 1956 nicht veröffentlichen. Grund dafür war Pasternaks kritische Darstellung der Oktoberrevolution, die dem sowjetischen Regime nicht passte. Dennoch wurde der Autor für diesen Roman 1958 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Erst 30 Jahre nach Vollendung konnte er auch in seiner Heimat erscheinen.

Jürgen Hentsch liest »Doktor Shiwago« – die gekürzte Lesung von SWR Kultur als Hörbuch

Eindringlich und gekonnt interpretiert Jürgen Hentsch diesen Klassiker der Weltliteratur für SWR Kultur. Jürgen Hentsch wurde 1936 geboren. Für seine Tätigkeit bei Film und Fernsehen erhielt er mehrere Preise. Mit seiner wirkungsvollen Stimme hat er darüber hinaus viele Hörspiele und Hörbücher bereichert. Die gekürzte Lesung von »Doktor Shiwago« mit ihm als Sprecher ist als Hörbuch auf 2 mp3-CDs und als Download bei DAV erhältlich.

»Der Kitschversion der berühmten Verfilmung setzt Hentsch eine distanziertere Lesart entgegen, die den Roman weit vielschichtiger erscheinen lässt. […] Dass man auch die Shiwago-Seite versteht, ist das Verdienst dieser Lesung.«

FAZ, Tilman Spreckelsen, 16.12.2024

»Ein Hörbuch, das berührt, für Menschlichkeit plädiert und zur politischen Wachsamkeit animiert.«

Deutschlandfunk Kultur, Lesart, Tobias Wenzel, 21.10.2024

»Was Jürgen Hentsch im Film oft ausgezeichnet hat – das diskrete, zurückhaltende Erkunden eines Charakters – zeichnet auch dieses Hörbuch aus. […] Wer Pasternaks ›Doktor Schiwago‹ nicht als Film, sondern das literarische Original erleben möchte, findet in Jürgen Hentsch einen idealen Erzähler, uneitel und präzise. Der am Ende glücklosen Hauptfigur verleiht er eine ernste und zugleich empfindsame Stimme.«

WDR 3 Lesestoff, Christoph Vratz, 17.10.2024

»Der Audio-Verlag hat […] eine von Jürgen Hentsch gelesene Lesung des Romans wieder aufgelegt – und tatsächlich gelingt es diesem […], mit kontrolliertem Pathos mal so nah wie möglich und dann wieder nur so nah wie nötig an diesen opulenten Text heranzugehen. […] Ein Hörbuch für lange Abende, an denen man sich gar nicht rausbewegt und trotzdem auf große Fahrt geht!«

MDR Kultur, Die besten (Hör)Bücher des Jahres 2024, Jörg Schieke, 03.12.2024

»Der komplexe Klassiker wird durch Jürgen Hentsch großartig gelesen. Seine warme, eindringliche Stimme hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Das Zuhören ist ein richtiger Genuss, denn das Buch ist mir zum Lesen zu umfangreich. […] Wer sich bisher noch nicht an den großen Roman gewagt hat, dem empfehle ich auf jeden Fall das leicht gekürzte Hörbuch!« 

vonmainbergsbuechertipps.wordpress.com, Gabriela Pagenhardt von Mainberg, 21.10.2024

 

Boris Leonidovič Pasternak

Zur Autor:innen-Seite

Boris Pasternak, 1890 in Odessa geboren, veröffentlichte 1914 seinen ersten Gedichtband. Weitere folgten, doch wurde er ab den Dreißigern immer wieder politisch angegriffen. 1955 schloss er seinen Roman »Doktor Shiwago« ab. Den Nobelpreis für Literatur, der ihm 1958 für seine Lyrik und Prosa zuerkannt wurde, musste er aus Furcht vor politischer Verfolgung ablehnen. 1960 starb er in Peredelkino bei Moskau.

Jürgen Hentsch

Zur Sprecher:innen-Seite

Jürgen Hentsch, geboren 1936 in Görlitz, begann als Theaterschauspieler in Berlin, Wien und München, bevor er 1965 sein Filmdebüt in der DEFA-Produktion »Karla« gab. Für seine Rolle als Heinrich Mann in »Die Manns – Ein Jahrhundertroman« wurde er 2002 u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Auch im Radio war er regelmäßig zu hören. 2011 verstarb Hentsch nach langer Krankheit.

20 H 12 MIN
2 mp3-CDs
FORMAT Gekürzte Lesung
GENRE Klassiker, Literatur
ISBN 978-3-7424-3245-2
VERÖFFENTLICHUNG 12.09.24
UVP 30,00 €
ÜBERSETZUNG Thomas Reschke

Das könnte Sie auch interessieren

Die leeren Schränke


CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Lisa Hrdina

Die Hexe


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Peter Simonischek

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Gerd Wameling

Das Verschwinden des Josef Mengele


CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Burghart Klaußner

Vortoppmann Billy Budd


mp3-CD • Download

Gekürzte Lesung mit Hans Paetsch
0:00
0:00
Bild des Hörspiel Cover