1

Arthur Schnitzler

Die Toten schweigen und andere Novellen

Ungekürzte Lesung mit Christiane Hörbiger, Peter Simonischek

15,00 €

Unverbindliche Preisempfehlung für die CD-Ausgabe

2 H 5 MIN
1 mp3-CD
FORMAT Ungekürzte Lesung
GENRE Klassiker
ISBN 978-3-7424-2771-7
VERÖFFENTLICHUNG 16.03.23
UVP 15,00 €

Arthur Schnitzlers »Die Toten schweigen und andere Novellen« als ungekürzte Lesungen bei DAV

Arthur Schnitzler, einer der berühmtesten Vertreter der Wiener Moderne, hat eine Vielzahl Novellen verfasst. Meisterhaft porträtiert er in seinen Geschichten das Innenleben seiner Charaktere und gibt gleichermaßen Aufschluss über die Eigenarten der Wiener Gesellschaft seiner Zeit wie über die überzeitlichen Abgründe des menschlichen Zusammenlebens. So thematisiert Schnitzler in seinen Novellen »Die Toten schweigen«, »Die Frau des Weisen« und »Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg«, die bei DAV gesammelt als Hörbuch erscheinen, u.a. Betrug und Ehebruch und dringt tief in die Psyche seiner Protagonist:innen ein. Christiane Hörbiger und Peter Simonischek fangen in ihren Lesungen das Flair der Jahrhundertwende ein und entlarven die alltäglichen und allgegenwärtigen Lebenslügen der Schnitzlerschen Charaktere. Das Hörbuch erscheint bei DAV auf 1 mp3-CD.

»Plötzlich fühlte sie sich auf dem Boden liegen, und eine ungeheure schwere Stille brach herein, als wenn sie fern von dieser Welt und völlig einsam wäre.«

Franz möchte auf einer nächtlichen Kutschfahrt seine verheiratete Geliebte Emma vor die Wahl stellen: Flucht oder Scheidung. Er ist es jedenfalls überdrüssig, ständig befürchten zu müssen, einem zufällig Bekannten von Emma zu begegnen, der die Affäre aufdecken könnte. Doch bevor Emma eine Entscheidung treffen kann, verursacht der Kutscher einen Unfall, bei dem Franz. Wäre es für Emma nun nicht das Einfachste, die Affäre unter den Tisch zu kehren und in ihr altes Leben zurückzukehren? Denn »Die Toten schweigen« schließlich. Aber kann Emma mit dieser Lüge leben?

In »Die Frau des Weisen« deckt Friederikes Ehemann den einmaligen Seitensprung seiner Frau auf. Er hält sein Wissen aber jahrelang geheim, so dass seine Beziehung Bestand hat und die Affäre seiner Frau keinen Platz im Leben der Geliebten findet.

Freiherr von Leisenbohg dagegen versucht jahrelang leidenschaftlich, sich einen Platz im Herzen der Opernsängerin Kläre Hell zu erobern. Diese nimmt seine Hilfe, sich in der Opernwelt zu etablieren, zwar gerne an, vergnügt sich aber lieber mit einem Verehrer nach dem anderen, anstatt von Leisenbohg zu erhören. Wird sich »Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg« noch wenden?

»Die Toten schweigen und andere Novellen«: Die ungekürzten Lesungen mit Christiane Hörbiger und Peter Simonischek

Die für ihr Lebenswerk mit der Goldenen Kamera ausgezeichnete Schauspielerin und Synchronsprecherin Christiane Hörbiger und der zum Ehrenmitglied des Burgtheaters Wien ernannte Peter Simonischek sind aus der deutsch-österreichischen Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. In Wien und Graz geboren vermögen sie es meisterhaft, den besonderen Ton der Wiener Moderne, die Schnitzler wie kein anderer repräsentiert, zu treffen. Ihre ungekürzten Lesungen von Arthur Schnitzlers »Die Toten schweigen und andere Novellen« sind nun bei Der Audio Verlag als Hörbuch erhältlich und fügen sich mühelos in die Reihe der großen Werke Schnitzlers ein, die bereits als Hörbücher bei DAV erschienen sind.

»Arthur Schnitzler lässt uns in die Seelen seiner Figuren blicken und zeigt zugliech ihre wie unsere Abgründe auf. Ein wunderbares Hörbuch.«

Deutschlandfunk Kultur, Tobias Wenzel, 13.03.2023

»Arthur Schnitzler zeigt sich in den dramatischen Prosastücken dieser Hör-buchproduktion als Meister des Psychologisierens. Rational und warmherzig zugleich sondiert er die Antriebskräfte seiner Figuren. Damit outet er sich – wenn auch ungewollt – als Schüler des genialen Seelenanalytikers Sigmund Freud.«

MDR Kultur, Ulf Heise, 27.03.2023

Arthur Schnitzler

Zur Autor:innen-Seite

Arthur Schnitzler, geboren 1862 in Wien, war Arzt, Erzähler und Dramatiker. Neben Hermann Bahr und Hugo von Hofmannsthal gehört er zu den Begründern der Wiener Moderne. In seinen Dramen und Erzählungen bringt er das Unterbewusste seiner Figuren unmittelbar zum Vorschein. Bereits zu seiner Zeit galt er als das schriftstellerische Pendant zu Sigmund Freud. Schnitzler starb 1931.

Christiane Hörbiger

Zur Sprecher:innen-Seite

Christiane Hörbiger, 1938 in Wien geboren, wurde bekannt durch ihre Rolle in »Das Erbe der Guldenburgs«. 2018 erhielt sie die Goldene Kamera für ihr Lebenswerk.

Peter Simonischek

Zur Sprecher:innen-Seite

Peter Simonischek, geboren 1946 in Graz, war ein österreichischer Schauspieler. Nach Engagements am Schauspielhaus Düsseldorf und an der Berliner Schaubühne war er seit 1999 Ensemblemitglied am Burgtheater Wien. In dem Oscar-nominierten Film »Toni Erdmann« spielte er die Hauptrolle. Er war zudem Sprecher zahlreicher hochkarätiger Hörspiel- und Hörbuchproduktionen. Mit 76 Jahren ist der renommierte Schauspieler in der Nacht zum 30.05.2023 in Wien verstorben.

2 H 5 MIN
1 mp3-CD
FORMAT Ungekürzte Lesung
GENRE Klassiker
ISBN 978-3-7424-2771-7
VERÖFFENTLICHUNG 16.03.23
UVP 15,00 €

Das könnte Sie auch interessieren

Fräulein Else


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Elisabeth Trissenaar

Reigen


CD • Download

Spiel im Morgengrauen


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal

Leutnant Gustl


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Werner Kreindl

Traumnovelle


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Sebastian Koch
0:00
0:00
Bild des Hörspiel Cover