Inhalt
Platz 2 der hr2-Hörbuchbestenliste September 2020
»Der Platz« von Annie Ernaux: das hr2-Hörspiel bei Der Audio Verlag
Annie Ernauxs Blick auf die Welt ist ein einzigartiger. In Bestsellern wie »Die Jahre« und »Erinnerungen eines Mädchens« betrachtet sie die Vergangenheit so scharfsinnig, dass ihre eigene Geschichte auch zu einer facettenreichen Chronik des 20. Jahrhunderts wird. Ehrlich und ungeschönt begibt sie sich auch in »Der Platz« auf eine intime Reise in vergangene Zeiten. Doch diesmal ist es die Geschichte des Vaters, die die Autorin erzählt. Der Hessische Rundfunk hat den Roman in ein Hörspiel verwandelt: Eindrucksvoll führt Stephanie Eidt durch das Leben des Bauernsohns und Arbeiters und durch seinen erbitterten Kampf im gesellschaftlichen Aufstieg.
»Meine Mutter und unsere Nachbarn gehorchten Lebensregeln, in denen das Bemühen um ein würdevolles Auftreten keine Rolle spielt«
Als ihr Vater stirbt, realisiert Ernaux, welche Kluft seit ihrer Jugend zwischen ihr und ihren Eltern entstanden ist und dass sie längst zum Bürgertum gehört. So beschließt sie, über ihren Vater zu schreiben. Sie stellt Beobachtungen über...
Platz 2 der hr2-Hörbuchbestenliste September 2020
»Der Platz« von Annie Ernaux: das hr2-Hörspiel bei Der Audio Verlag
Annie Ernauxs Blick auf die Welt ist ein einzigartiger. In Bestsellern wie »Die Jahre« und »Erinnerungen eines Mädchens« betrachtet sie die Vergangenheit so scharfsinnig, dass ihre eigene Geschichte auch zu einer facettenreichen Chronik des 20. Jahrhunderts wird. Ehrlich und ungeschönt begibt sie sich auch in »Der Platz« auf eine intime Reise in vergangene Zeiten. Doch diesmal ist es die Geschichte des Vaters, die die Autorin erzählt. Der Hessische Rundfunk hat den Roman in ein Hörspiel verwandelt: Eindrucksvoll führt Stephanie Eidt durch das Leben des Bauernsohns und Arbeiters und durch seinen erbitterten Kampf im gesellschaftlichen Aufstieg.
»Meine Mutter und unsere Nachbarn gehorchten Lebensregeln, in denen das Bemühen um ein würdevolles Auftreten keine Rolle spielt«
Als ihr Vater stirbt, realisiert Ernaux, welche Kluft seit ihrer Jugend zwischen ihr und ihren Eltern entstanden ist und dass sie längst zum Bürgertum gehört. So beschließt sie, über ihren Vater zu schreiben. Sie stellt Beobachtungen über seine ärmliche Kindheit in einem Dorf in der Normandie an. Den Wehrdienst, der ihn zum ersten Mal hinaus in die Welt brachte. Über die Jahre als Arbeiter und über den Aufstieg zum Besitzer eines kleinen Gemischtwarenladens, den er mit seiner Frau eröffnet, begleitet von der ständigen Angst, das neue Ansehen wieder an die Armut zu verlieren.
Kühl und sachlich sammelt die Autorin »objektive Beweise einer Existenz«, die Stück für Stück eine Welt abstecken, die Ernaux mit ihrem Vater teilte und sich doch immer weiter von ihr entfernte.
Das Hörspiel von hr2 kultur mit Stephanie Eidt
Stephanie Eidt war als Schauspielerin bereits auf den großen deutschen Theaterbühnen sowie im »Tatort« und anderen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Für den hr erkundet sie mit ihrer klaren Stimme behutsam Annie Ernauxs Gedankenwelt. Versehen mit pointiert gesetzten Klangelementen wird das autobiographische Lebensporträt zum fesselnden Hörerlebnis. Ein Muss für Liebhaber*innen experimentell arrangierter Hörspiele. »Der Platz« ist bei DAV erhältlich und umfasst 1 CD.
Weitere Hörbücher von Annie Ernaux bei DAV:
Sprecher
Stephanie Eidt
wurde 1968 in Limburg an der Lahn geboren. Sie hatte Engagements am Wiener Burgtheater, am Schauspielhaus Hamburg und am Deutschen Theater Berlin. An der Berliner Schaubühne war sie jahrelang Ensemblemitglied. Außerdem wirkt Eidt in diversen Film-, Fernseh- und Hörspielproduktionen mit.
1 h 18 min
1 CD