Inhalt
Georges Simenons »Der Mann, der den Zügen nachsah« als ungekürzte Lesung bei Der Audio Verlag
Georges Simenon machte sich mit seinen Maigret-Krimis zu einem der erfolgreichsten Autoren seiner Zeit und ist aus den Bücherregalen dieser Welt bis heute nicht wegzudenken. Was manch einer aber gar nicht weiß: Der belgische Schriftsteller hat auch über hundert Non-Maigret-Romane veröffentlicht. Darunter auch »Der Mann, der den Zügen nachsah«, ein eindrucksvoller psychologischer Roman über existenzielle Grenzen und den Hochmut nach dem großen Fall. Bei DAV ist der Roman erstmals als Hörbuch erhältlich, in einer ungekürzten Lesung mit dem großen deutschen Schauspieler Christian Berkel. Ein Muss für alle Simenon- und Maigret-Fans, die sich neu von der schillernden Fantasie des großen Krimiautors überzeugen wollen!
Vom angesehenen Geschäftsmann zum gesuchten Verbrecher
Kees Popinga ist angesehener Prokurist in Groningen – bis er durch den betrügerischen Bankrott des Firmeninhabers nicht nur seine Anstellung, sondern auch sein gesamtes Vermögen verliert. Über Nacht der Grundlage seiner kleinbürgerlichen Existenz beraubt, beschließt er, von nun an das Leben zu genießen: Vom Mann, der den...
Georges Simenons »Der Mann, der den Zügen nachsah« als ungekürzte Lesung bei Der Audio Verlag
Georges Simenon machte sich mit seinen Maigret-Krimis zu einem der erfolgreichsten Autoren seiner Zeit und ist aus den Bücherregalen dieser Welt bis heute nicht wegzudenken. Was manch einer aber gar nicht weiß: Der belgische Schriftsteller hat auch über hundert Non-Maigret-Romane veröffentlicht. Darunter auch »Der Mann, der den Zügen nachsah«, ein eindrucksvoller psychologischer Roman über existenzielle Grenzen und den Hochmut nach dem großen Fall. Bei DAV ist der Roman erstmals als Hörbuch erhältlich, in einer ungekürzten Lesung mit dem großen deutschen Schauspieler Christian Berkel. Ein Muss für alle Simenon- und Maigret-Fans, die sich neu von der schillernden Fantasie des großen Krimiautors überzeugen wollen!
Vom angesehenen Geschäftsmann zum gesuchten Verbrecher
Kees Popinga ist angesehener Prokurist in Groningen – bis er durch den betrügerischen Bankrott des Firmeninhabers nicht nur seine Anstellung, sondern auch sein gesamtes Vermögen verliert. Über Nacht der Grundlage seiner kleinbürgerlichen Existenz beraubt, beschließt er, von nun an das Leben zu genießen: Vom Mann, der den Zügen sonst immer nur nachsah, wird Popinga selbst zum Reisenden und macht sich auf nach Amsterdam, wo er die Geliebte seines ehemaligen Chefs für sich zu gewinnen hofft. Doch als die schöne Pamela ihn nur belächelt, begeht er einen fatalen Fehler. Und wird so zum gesuchten Verbrecher, für den es bald kein Entkommen mehr zu geben scheint…
Die ungekürzte Lesung mit Christian Berkel
Der gefragte Hörbuch- und Synchronsprecher Christian Berkel ist als Filmschauspieler einem breiten Publikum bekannt. Bei DAV ist er unter anderem in den Hörbüchern zu Simenons »Das Rätsel der Maria Galanda. Vier Fälle für Kommissar G7« und Michel Houellebecqs »Serotonin« zu hören. Auch bei »Der Mann, der den Zügen nachsah« gelingt es ihm, seine Hörer sofort in seinen Bann zu ziehen: Fesselnd und voller Nachdruck lässt er sie das Scheitern von Kees Popinga bis zum Ende mitfühlen – und macht damit die unverkennbare Handschrift von Georges Simenon hörbar. Ein Hörerlebnis, das sich lohnt! Das Hörbuch umfasst 5 CDs.
Weitere Hörbücher von Georges Simenon bei DAV:
Sprecher

Christian Berkel
Christian Berkel, geboren 1957 in Berlin und zweisprachig (Französisch; Deutsch) aufgewachsen, zieht es mit 14 Jahren nach Paris, wo er bereits neben der Schule Schauspielunterricht nimmt. Ingmar Bergman entdeckt den 19-Jährigen für seinen Film »Schlangenei«. Danach folgen Engagements in verschiedenen großen Theatern in Deutschland und Europa. Sein Talent und seine Wandlungsfähigkeit zeigt er außerdem in nationalen und internationalen Kino- und Fernsehproduktionen. So spielte Berkel bisher sehr erfolgreich in mehr als 40 Fernsehfilmen mit. Er erhielt unter anderem die Goldene Kamera für »Mogadischu«, und den BAMBI für »Der Mann mit dem Fagott«. Überdies ermittelt er seit 2006 als »Der Kriminalist« im gleichnamigen ZDF-Freitagskrimi. Seine lange Liste von Kinoproduktionen beinhalten Filme wie »Das Experiment« oder den Oscar-nominierten Film »Der Untergang«, für den er 2004 mit dem BAMBI ausgezeichnet wird. Auch in Hollywood ist Christian Berkel als Schauspieler gefragt, so übernahm er etwa Rollen in den Blockbustern »Operation Walküre« und »Inglorious Basterds«. Ebenso ist Berkel ein beliebter Synchron- und Hörbuchsprecher. Für seine Synchronisation in dem Animationsfilm »Der gestiefelte Kater« wurde er für den Sprecherpreis beim Internationalen Trickfilmfestival nominiert.
Christian Berkel, geboren 1957 in Berlin und zweisprachig (Französisch; Deutsch) aufgewachsen, zieht es mit 14 Jahren nach Paris, wo er bereits neben der Schule Schauspielunterricht nimmt. Ingmar Bergman entdeckt den 19-Jährigen für seinen Film »Schlangenei«. Danach folgen Engagements in verschiedenen großen Theatern in Deutschland und Europa. Sein Talent und seine Wandlungsfähigkeit zeigt er außerdem in nationalen und internationalen Kino- und Fernsehproduktionen. So spielte Berkel bisher sehr erfolgreich in mehr als 40 Fernsehfilmen mit. Er erhielt unter anderem die Goldene Kamera für »Mogadischu«, und den BAMBI für »Der Mann mit dem Fagott«. Überdies ermittelt er seit 2006 als »Der Kriminalist« im gleichnamigen ZDF-Freitagskrimi. Seine lange Liste von Kinoproduktionen beinhalten Filme wie »Das Experiment« oder den Oscar-nominierten Film »Der Untergang«, für den er 2004 mit dem BAMBI ausgezeichnet wird. Auch in Hollywood ist Christian Berkel als Schauspieler gefragt, so übernahm er etwa Rollen in den Blockbustern »Operation Walküre« und »Inglorious Basterds«. Ebenso ist Berkel ein beliebter Synchron- und Hörbuchsprecher. Für seine Synchronisation in dem Animationsfilm »Der gestiefelte Kater« wurde er für den Sprecherpreis beim Internationalen Trickfilmfestival nominiert.
7 h 04 min
5 CDs