Inhalt
Die Schlacht von Solferino im Jahr 1859: Der aus bäuerlichen Verhältnissen stammende Trotta rettet Kaiser Franz Joseph I. das Leben und bekommt zum Dank das Adelsprädikat verliehen. Gehorsam und bedingungslose Kaisertreue bestimmen von nun an das Leben der Familie. Doch ebenso wie das Kaiserreich erfährt auch die junge Dynastie einen unaufhaltsamen Niedergang. Mit dem jüngsten Sohn stirbt auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges auch der Familienname für immer. Eine opulente Hörspielinszenierung über das Ende des Habsburger Reiches mit Klausjürgen Wussow u. v. a.
Sprecher

Klausjürgen Wussow
Klausjürgen Wussow, geboren in Cammin in Pommern (heute Kamien Pomorski). Er debütierte an der Volksbühne Schwerin. Weitere Stationen seiner Theaterkarriere waren unter anderem das Hebbel-Theater in Berlin, das Theater am Schiffbauerdamm sowie die Städtischen Bühnen in Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Zürich und München. Von 1964 bis 1986 war er Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters.
Einem breiten Publikum wurde Klausjürgen Wussow durch seine Film- und Fernsehrollen, insbesondere als Professor Brinkmann in der TV-Serie »Schwarzwaldklinik« (1985–88, 70 Folgen), bekannt. Ebenfalls in die Rolle als Arzt schlüpfte er in der Serie »Klinik unter Palmen« (1996–2003). Daneben gibt es kaum eine deutsche Serie, in der er keinen Gastauftritt hatte, u.a. in »Das Traumschiff«, »Tatort« und »Unser Charly«. 1985 wurde ihm die Goldene Kamera verliehen.
Klausjürgen Wussow war insgesamt viermal verheiratet. Aus der Ehe mit der Schauspielerin Ida Krottendorf (bis 1991) stammen zwei Kinder, Barbara und Alexander Wussow, beide ebenfalls Schauspieler. Er starb am 19. Juni 2007 in Rüdersdorf bei Berlin.
Foto: © picture alliance/dpa/KPA
Foto: Porträt des Schauspielers Klausjürgen Wussow. Undatiert.
4 h 21 min
3 CDs