Inhalt
Maigrets 69. Fall, »Maigrets Jugendfreund«, spielt in Montmartre
Insgesamt über 100 Fälle hat Georges Simenon seinem beliebten Protagonisten Jules Maigret in über 40 Jahren auf den Leib geschrieben und veröffentlicht. In der großen Maigret-Edition erscheinen sie nun alle erstmals als Hörbücher. Die Sammlung der ungekürzten Lesungen mit Walter Kreye bietet für Krimi- und Maigret-Fans ein Hörerlebnis der besonderen Art und enthält mit »Maigrets Jugendfreund« einen außergewöhnlich verzwickten Fall.
»Maigrets Jugendfreund« als ungekürzte Lesung mit Walter Kreye
Jules Maigret ist überrascht, als sich sein alter Schulfreund Léon Florentin bei ihm ankündigt. Viele Jahre ist es her, dass die beiden befreundet waren, nun bittet Florentin den Kommissar um Hilfe und das, wie sich herausstellt, aus gutem Grund: Seine Freundin, die neben ihm noch vier weitere Liebhaber hatte, wurde in ihrer Wohnung erschossen und Florentin ist der Hauptverdächtige. Er hatte sich während der Tat im Kleiderschrank der jungen Frau versteckt, doch die Tatwaffe gehört ihm… Einmal mehr beweist Maigret in diesem ungewöhnlichen Fall seinen Scharfsinn und kommt nach und nach hinter die wahren...
Maigrets 69. Fall, »Maigrets Jugendfreund«, spielt in Montmartre
Insgesamt über 100 Fälle hat Georges Simenon seinem beliebten Protagonisten Jules Maigret in über 40 Jahren auf den Leib geschrieben und veröffentlicht. In der großen Maigret-Edition erscheinen sie nun alle erstmals als Hörbücher. Die Sammlung der ungekürzten Lesungen mit Walter Kreye bietet für Krimi- und Maigret-Fans ein Hörerlebnis der besonderen Art und enthält mit »Maigrets Jugendfreund« einen außergewöhnlich verzwickten Fall.
»Maigrets Jugendfreund« als ungekürzte Lesung mit Walter Kreye
Jules Maigret ist überrascht, als sich sein alter Schulfreund Léon Florentin bei ihm ankündigt. Viele Jahre ist es her, dass die beiden befreundet waren, nun bittet Florentin den Kommissar um Hilfe und das, wie sich herausstellt, aus gutem Grund: Seine Freundin, die neben ihm noch vier weitere Liebhaber hatte, wurde in ihrer Wohnung erschossen und Florentin ist der Hauptverdächtige. Er hatte sich während der Tat im Kleiderschrank der jungen Frau versteckt, doch die Tatwaffe gehört ihm… Einmal mehr beweist Maigret in diesem ungewöhnlichen Fall seinen Scharfsinn und kommt nach und nach hinter die wahren Hintergründe der Tat – ein Hörbuch voller Überraschungen, das bis zum Ende nicht an Spannung verliert!
Die Maigret-Romane von Georges Simenon als Hörbuch-Sammlung bei Der Audio Verlag
Ein außergewöhnlich empathischer Kommissar, verzwickte Kriminalfälle und eine Kulisse, wie sie atmosphärischer nicht sein könnte – welche Stimme könnte all das besser vertonen, als die von Schauspieler Walter Kreye? Mit seiner langjährigen Titelrolle in der TV-Serie »Der Alte« begeisterte er ein breites Publikum und versteht es auch als Sprecher der Krimis von Georges Simenon, vom ersten Moment an ans Geschehen zu fesseln. Ein Glück, dass die Maigret-Edition insgesamt über 350 Stunden Hörvergnügen bereithält!
Das Hörbuch zu »Maigrets Jugendfreund« enthält die ungekürzte Lesung des Romans auf 4 CDs bei DAV.
Weitere Hörbücher von Georges Simenon bei DAV:
Sprecher

Walter Kreye
Walter Kreye wurde 1942 in Oldenburg als Sohn des Schriftstellers und Rundfunkredakteurs Walter Arthur Kreye geboren. Er spielte an bedeutenden Bühnen wie dem Hamburger Schauspielhaus, dem Thalia Theater, dem Staatstheater Stuttgart sowie an der Schaubühne Berlin.
Einer breiten Öffentlichkeit wurde Kreye durch zahlreiche Rollen in Fernsehkrimis bekannt, u. a. im »Tatort« und durch seine Titelrolle in der erfolgreichen ZDF-Serie »Der Alte«. Für seine Leistung in der Fernsehserie »Reporter« erhielt er 1990 den Grimme-Preis. Außerdem war er in den Kinofilmen »Solo für Klarinette«, »Mondscheinkinder« und »Nichts als Gespenster« sowie in der Netflix-Serie »Dark« zu sehen.
Der beliebte Hörbuchsprecher las Autoren wie Pascal Mercier, Håkan Nesser, Imre Kertész oder John le Carré ein. Walter Kreye liest alle Fälle von Kommissar Maigret in der Edition Simenon ein.
Foto: © Thomas Kierok
5 h 02 min
4 CDs