1

Georg Trakl

Trakl-Sound. Gedichte

Ungekürzte Lesung mit Tobias Moretti, Max von der Groeben, Albrecht Schuch, Paula Beer

18,00 €

Unverbindliche Preisempfehlung für die CD-Ausgabe

2 H 27 MIN
1 mp3-CD
FORMAT Ungekürzte Lesung
GENRE Klassiker, Literatur
ISBN 978-3-7424-3282-7
VERÖFFENTLICHUNG 12.09.24
UVP 18,00 €
REGIE Torsten Feuerstein

Rausch, Schmerz, Sucht – Georg Trakls Leben war geprägt von Extremzuständen und existenziellen Krisen. Dennoch erschuf der österreichische Lyriker und Expressionist in seinen gerade einmal 27 Jahren ein außergewöhnliches und beeindruckendes Werk, das bis heute nachhallt. 32 Schauspieler:innen interpretieren Trakls Gedichte auf vielstimmige Weise und erzeugen so, eingebettet in ein extra für diese Produktion geschaffenes Soundkonzept, einen ganz eigenen »Trakl-Sound«:

  • Johannes Allmayer
  • Emma Bading
  • Paula Beer
  • Luise Berndt
  • Florian Brückner
  • Maximilian Brückner
  • Sascha Geršak
  • Max von der Groeben
  • Hannah Herzsprung
  • Aaron Hilmer
  • Mo Issa
  • Stephan Kampwirth
  • Amelie Kiefer
  • Waldemar Kobus
  • Felix Kramer
  • Taddeo Kufus
  • Anton von Lucke
  • Nicole Marischka
  • Jan Messutat
  • Philipp Moog
  • Antonia Moretti
  • Lenz Moretti
  • Tobias Moretti
  • Friedrich Mücke
  • Louis Nitsche
  • Clemens Schick
  • Albrecht Schuch
  • Karoline Schuch
  • Janna Striebeck
  • Pablo Striebeck
  • Carin C. Tietze
  • Enno Trebs

Idee und Konzeption: Torsten Feuerstein
Sounddesign: Rainer Oleak

»Ein Ausnahmeprojekt und aus ökonomischer Sicht sicher ein großes verlegerisches Wagnis. Die exzellent ausgewählten Stimmen und ein intensiver, an- und abschwellender, teils fast unwirklicher Sound verschmelzen zu einem untrennbaren Ganzen. Die Hörerinnen und Hörer betreten einen Raum, in dem die Grenzen zwischen Wort und Geräusch verschwimmen und die einzelnen Gedichte zu einem fortlaufenden Text werden. Ein einzigartiges Hörerlebnis.«

Auf der Shortlist des Deutschen Hörbuchpreis 2025, Kategorie Das besondere Hörbuch, 15.01.2025

»Das Sounddesign von Rainer Oleak ist dezent und schafft eine angenehme Hörstimmung. So entsteht eine atmosphärisch dichte Lesung, die zeigt, wie viel uns Trakls Gedichte heute noch zu sagen haben.«

Platz 2 der hr2-Hörbuchbestenliste November 2024, aus der Jurybegründung

»›Trakl-Sound‹ erweckt […] die poetische Musikalität der Lyrik […] zum Leben. […] Mal mehr couragiert erläuternd, mal […] emotional durchdrungen – […] ohne Lust auf Pathos, was den akustischen Genuss nur erhöht.«

FAZ, Irene Bazinger, 15.09.2024

»Auch, wenn jeder einzeln spricht, so arbeiten sie alle gemeinsam an einem Mosaik. Dass es so prächtig ausfällt, liegt natürlich auch an der großartigen Dichtung Georg Trakls. Ein solcher Sound, er gehörte einfach öfter auf der Bühne abgemischt.«

sueddeutsche.de, Yvonne Poppek, 02.12.2024

»Ein starkes Stimmenensemble. Zusammen mit dem sphärisch flirrenden Soundteppich entsteht so ein wirklich intensives Hörerlebnis. […] Seine Gedichte faszinieren auch heute noch. Gut also, dass Torsten Feuerstein, der die Idee und Konzeption zu diesem Hörbuch hatte, ihnen nun so eindrucksvoll Raum und Klang gibt.«

Deutschlandfunk Kultur, Georg Gruber, 07.10.2024

»32 Schauspielerinnen und Schauspieler […] lesen und interpretieren Gedichte des Österreichers auf jeweils ganz eigene Weise und schaffen so einen vielstimmigen Sound. […] Torsten Feuerstein ist es zu verdanken, dass dieser besondere Dichter so auch einem breiteren Publikum in Erinnerung bleiben kann.«

HAZ, Kristian Teetz, 12.10.2024

»Eine eindrucksvolle, bunte, vielfältige Präsentation von Georg Trakl-Gedichten. Auf höchstem unterhaltsamen Niveau. Sehr geeignet entweder zum selber hören oder als Geschenk für alle, die eigentlich schon alles haben. Oder einfach Beides.«

WDR 5 Bücher, Hörbuch der Woche, Klaus Prangenberg, 09.11.2024

»Das ist keine leichte Kost. […] Wer sich die Mühe machen möchte, Franz Fühmanns ›Vor Feuerschlünden‹ zum besseren Verständnis hinzuzuziehen, wird belohnt werden und Zutritt erhalten zu einer fast vergessenen Welt und zugleich wird er so manches expressionistische Gemälde anders betrachten.«

MDR Kultur, Stefan Maelck, 16.09.2024

»Albrecht Schuch und das umfangreiche Sprecherensemble brillieren in dieser stimmigen wie stimmungsvollen Produktion. Mit der Umsetzung seines großartigen Projekts erleichtert Regisseur Torsten Feuerstein uns Hörern nicht nur den Zugang zu Trakl. Er verführt uns auch, indem er dessen düstere Dichtung betörend erklingen lässt.«

SR kultur, Tobias Wenzel, 09.10.2024

»Eine dunkle Blumigkeit voller Schwermut und Einsamkeit, aber auch so schön.«

BÜCHER Magazin, Katharina Manzke, 04.10.2024

»Die sinnlich-zauberhaft-düsteren Worträtsel eines schreibenden Apothekers, der sich oft selbst betäubte, den das Leben faszinierte und seine Nerven zerrieb […] Zweifelsfrei ein synästhetisches Abenteuer und eine Hommage an einen zu früh gestorbenen Dichter, dem die Vergänglichkeit des Daseins nur allzu bewusst war.«

BR24, Kirsten Böttcher, 30.09.2024

»Ein interessanter und guter Versuch, Trakls Gedichte Menschen von heute nahe zu bringen. […] Das Sounddesign ist dezent und unterstützt die jeweilige Stimmung.«

hr2 Kultur, Dorothee Meyer-Kahrweg, 01.11.2024

»Für die rund 100 meist kurzen Gedichte holte er [Torsten Feuerstein] unter anderem Tobias Moretti und dessen Kinder Antonia und Lenz ins Studio. Auch Paula Beer, Felix Kramer oder Albrecht Schuch sind zu hören. Auf Pathos verzichten sie allesamt. Klar und ohne großes Theater erwecken siedie oft morbiden Texte zum Leben und lassen Trakls dunkle Bilder leuchten.«

Tiroler Tageszeitung, 02.12.2024

Georg Trakl

Zur Autor:innen-Seite

Georg Trakl, geboren 1887 in Salzburg, zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Frühexpressionisten. Zeit seines Lebens bemühte sich der Österreicher, als Künstler Fuß zu fassen, machte sich bekannt mit anderen Künstlern des Expressionismus wie Oskar Kokoschka und Else Lasker-Schüler. Als studierter Pharmazeut meldete er sich im Ersten Weltkrieg als Freiwilliger. Der dem Alkohol und den Drogen zugetane Trakl starb während dieses Einsatzes mit nur 27 Jahren an einer Überdosis Heroin. Seine eindringliche Lyrik ist zum größten Teil posthum von seinem Freund, dem Verleger Ludwig von Ficker veröffentlicht worden.

Tobias Moretti

Zur Sprecher:innen-Seite

Tobias Moretti, geboren 1959 in Gries am Brenner, ist ein erfolgreicher Film- und Theaterschauspieler. Nach seiner Theaterausbildung war er festes Ensemblemitglied an vielen renommierten Theatern, u.a. bei den Münchner Kammerspielen und am Wiener Burgtheater. Moretti erhielt nicht nur zahlreiche Auszeichnungen für seine Darbietungen im Theater, auch für seine Rollen in diversen Film- und Fernsehproduktionen wurde er mehrfach prämiert. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine Rolle als Hauptermittler in der Serie »Kommissar Rex«. Er lebt mit seiner Familie auf einem alten Bauernhof in der Nähe von Innsbruck.

Max von der Groeben

Zur Sprecher:innen-Seite

Max von der Groeben, geboren 1992 in Köln, steht seit seiner Jugend vor der Kamera. Noch bevor er sein Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München abschloss, wurde er für seine erste große Hauptrolle in dem Film »Inklusion – gemeinsam anders« mit der Goldenen Kamera als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Bekannt gemacht hat ihn aber vor allem seine Rolle des Danger in der erfolgreichen Kinotrilogie »Fack ju Göhte«. Der Schauspieler ist auch als Synchron- und Hörspielsprecher tätig.

Albrecht Schuch

Zur Sprecher:innen-Seite

Albrecht Schuch, 1985 in Jena geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Neben zahlreichen Theaterengagements ist er in vielen großen Film- und Fernsehproduktionen, darunter der Oscar-prämierten Netflix-Adaption »Im Westen nichts Neues«, zu sehen. Für seine Rollen wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Filmpreis für seine Hauptrolle im Kinofilm »Lieber Thomas« sowie die beste männliche Nebenrolle in »Im Westen nichts Neues«.

Paula Beer

Zur Sprecher:innen-Seite

Paula Beer, geboren 1995 in Mainz, ist eine deutsche Schauspielerin. Mit ihrer Debütrolle in dem Spielfilm »Poll«, für die sie mit dem Bayerischen Filmpreis als Beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet wurde, startete ihre erfolgreiche Karriere. Seitdem wirkt sie regelmäßig in großen Film- und Fernsehproduktionen, darunter der mehrfach prämierten Serie »Bad Banks«, mit. Für ihre Hauptrolle im Film »Undine« erhielt sie den Silbernen Bären sowie den Europäischen Filmpreis.

Neuigkeiten

15. Januar 2025

DAV 3x auf der Shortlist des »Deutschen Hörbuchpreis 2025«

Wir stehen mit drei Titeln auf der Shortlist des »Deutschen Hörbuchpreis 2025«! Nominiert für Beste Interpretin: Claudia Michelsen für »Gussie« von Christoph Wortberg Aus der Jurybegründung: Claudia Michelsen gelingt es mit einer fast zurückgenommenen Stimmlage, die großen Emotionen, die der Text enthält, erst in den Herzen der Hörerinnen und Hörer zu entfachen. Sie vermeidet jede ...


06. Januar 2025

DAV 3x auf der Longlist der Bestenliste 1/2025 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«

DAV steht mit drei Titeln auf der aktuellen Longlist der Bestenliste 1/2025 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«. Die Gewinner der finalen Bestenliste 1/2025 werden am 14. Februar 2025 veröffentlicht. Jury Wortkunst Georg Trakl: Trakl-Sound. Gedichte Jury Kinder- und Jugendaufnahmen Kornelia Wald, Houssein Kahin: Die Tasche Sophie Schoenwald: Schlafenszeit im Zoo. Vier Zoogeschichten. Im Verein »Preis ...


28. Oktober 2024

DAV 3x auf der hr2-Hörbuchbestenliste November 2024

Im November 2024 stehen drei unserer Titel auf der hr2-Hörbuchbestenliste:   Platz 1: Wolfram Eilenberger – Geister der Gegenwart Aus der Jurybewertung: Geschickt Leben und Denken verflechtend, kommen uns die vier [Porträtierten, Anm.] sehr nah. Frank Arnold liest mit der ihm eigenen Eleganz, die die Tiefe der Gedanken voll auslotet. Platz 2: Georg Trakl – ...


2 H 27 MIN
1 mp3-CD
FORMAT Ungekürzte Lesung
GENRE Klassiker, Literatur
ISBN 978-3-7424-3282-7
VERÖFFENTLICHUNG 12.09.24
UVP 18,00 €
REGIE Torsten Feuerstein

Das könnte Sie auch interessieren

Amor und Psyche


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Helene Grass

Unwiederbringlich


mp3-CD

Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal

So was von da


CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Florian von Manteuffel

Wilhelm Meisters theatralische Sendung


mp3-CD • Download

Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal
0:00
0:00
Bild des Hörspiel Cover