Inhalt
»Die Reste frieren wir ein. Weihnachten mit Renate Bergmann« als Hörbuch bei Der Audio Verlag
Seit sie dank ihrem Neffen das Internet für sich entdeckt hat, ist Renate Bergmann aus Twitter nicht mehr wegzudenken. Ob vom Kreuzfahrtschiff, aus der Reha-Klinik oder vom Helene Fischer-Konzert, die Online-Omi hat immer was zu erzählen. Klar, dass sie ihr »Tomatentelefon« auch in der Weihnachtszeit nicht aus den Händen legt – denn da geht der Trubel ja erst richtig los! Im Hörbuch »Die Reste frieren wir ein. Weihnachten mit Renate Bergmann« erzählt die vierfache Witwe aus Berlin Spandau von ihren ganz persönlichen Weihnachtswundern. Die perfekte Unterhaltung für die Adventszeit und eine Strapaze für die Lachmuskeln – wie immer brillant vertont von Carmen-Maja Antoni!
»Weihnachtszeit ist Dehnbundzeit!«
Wenn sich eines von der Twitter-Omi lernen lässt, dann, dass die Hose an Weihnachten nicht zu eng sitzen sollte: Die liebsten Weihnachtsgeschichten von Renate Bergmann drehen sich nämlich ums Essen, wie es sich für eine gute Hausfrau eben gehört. Mit ihren 82 Jahren hat sie schon einige kuriose Festmahlzeiten...
»Die Reste frieren wir ein. Weihnachten mit Renate Bergmann« als Hörbuch bei Der Audio Verlag
Seit sie dank ihrem Neffen das Internet für sich entdeckt hat, ist Renate Bergmann aus Twitter nicht mehr wegzudenken. Ob vom Kreuzfahrtschiff, aus der Reha-Klinik oder vom Helene Fischer-Konzert, die Online-Omi hat immer was zu erzählen. Klar, dass sie ihr »Tomatentelefon« auch in der Weihnachtszeit nicht aus den Händen legt – denn da geht der Trubel ja erst richtig los! Im Hörbuch »Die Reste frieren wir ein. Weihnachten mit Renate Bergmann« erzählt die vierfache Witwe aus Berlin Spandau von ihren ganz persönlichen Weihnachtswundern. Die perfekte Unterhaltung für die Adventszeit und eine Strapaze für die Lachmuskeln – wie immer brillant vertont von Carmen-Maja Antoni!
»Weihnachtszeit ist Dehnbundzeit!«
Wenn sich eines von der Twitter-Omi lernen lässt, dann, dass die Hose an Weihnachten nicht zu eng sitzen sollte: Die liebsten Weihnachtsgeschichten von Renate Bergmann drehen sich nämlich ums Essen, wie es sich für eine gute Hausfrau eben gehört. Mit ihren 82 Jahren hat sie schon einige kuriose Festmahlzeiten hinter sich und sogar ein vegetarisches Weihnachtsessen war schon dabei – unfreiwillig, versteht sich! In diesem Hörbuch erklärt Renate Bergmann wie der perfekte Rotkohl gelingt, warum sie schon im Oktober mit dem Kochen beginnt, wie viel Schnee es früher wirklich gab, und, und, und. Die Online-Omi ist im Weihnachtsfieber – und das steckt an!
Carmen-Maja Antoni als Renate Bergmann
Was wären die Hörbücher von Renate Bergmann ohne die einzigartige Stimme von Carmen-Maja Antoni? Die große deutsche Theater-Schauspielerin erweckt die rüstige Online-Omi ein weiteres Mal zum Leben: frech, witzig und unverschämt liebenswert! »Die Reste frieren wir ein. Weihnachten mit Renate Bergmann« ist bei DAV erhältlich und umfasst 2 CDs.
Weitere Hörbücher von Renate Bergmann bei DAV:
- Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker. Eine Online-Omi sagt, wie`s ist
- Das bisschen Hüfte, meine Güte. Die Online-Omi muss in die Reha
- Wer erbt, muss auch gießen. Die Online-Omi teilt auf
- Besser als Bus fahren. Die Online-Omi legt ab
- Ich habe gar keine Enkel. Die Online-Omi räumt auf
- Das Dach muss vor dem Winter drauf. Die Online-Omi baut ein Haus
Sprecher
Carmen-Maja Antoni
Carmen-Maja Antoni wird 1945 in Berlin geboren. Ihr Vater ist Kunstmaler, ihre Mutter ebenfalls als freischaffende Künstlerin tätig und auch für die junge Carmen-Maja ist schnell klar, wohin es gehen soll: Bereits im Alter von zehn Jahren wird sie fürs DDR-Fernsehen entdeckt und ist dort schon bald Teil des Kinderkabaretts »Blaue Blitze«. Nach ihrem Abitur beginnt sie als jüngste Schülerin ein Schauspielstudium an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg und übernimmt schon währenddessen erste Nebenrollen beim Film.
Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit als Darstellerin in Film und Fernsehen, ist es letztendlich die Theaterbühne, die Carmen-Maja Antoni vollständig ins Rampenlicht rückt. Als jüngste Grusche ist sie noch während ihres Schauspielstudiums in Brechts »Der kaukasische Kreidekreis« am Hans-Otto-Theater in Potsdam zu sehen, 1970 wird sie unter der künstlerischen Leitung Benno Bessons Ensemblemitglied an der Volksbühne Berlin. Noch heute spricht sie von Besson als »letzten großen Theatermann«.
»Eine ganz und gar ungewöhnliche Frau […]. Grob, clownesk, rotzig und laut« – Die Zeit
Sie spielt Moliere, Müller und Lessing und doch sind es die Stücke Bertolt Brechts, die die...
Carmen-Maja Antoni wird 1945 in Berlin geboren. Ihr Vater ist Kunstmaler, ihre Mutter ebenfalls als freischaffende Künstlerin tätig und auch für die junge Carmen-Maja ist schnell klar, wohin es gehen soll: Bereits im Alter von zehn Jahren wird sie fürs DDR-Fernsehen entdeckt und ist dort schon bald Teil des Kinderkabaretts »Blaue Blitze«. Nach ihrem Abitur beginnt sie als jüngste Schülerin ein Schauspielstudium an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg und übernimmt schon währenddessen erste Nebenrollen beim Film.
Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit als Darstellerin in Film und Fernsehen, ist es letztendlich die Theaterbühne, die Carmen-Maja Antoni vollständig ins Rampenlicht rückt. Als jüngste Grusche ist sie noch während ihres Schauspielstudiums in Brechts »Der kaukasische Kreidekreis« am Hans-Otto-Theater in Potsdam zu sehen, 1970 wird sie unter der künstlerischen Leitung Benno Bessons Ensemblemitglied an der Volksbühne Berlin. Noch heute spricht sie von Besson als »letzten großen Theatermann«.
»Eine ganz und gar ungewöhnliche Frau […]. Grob, clownesk, rotzig und laut« – Die Zeit
Sie spielt Moliere, Müller und Lessing und doch sind es die Stücke Bertolt Brechts, die die energische Schauspielerin immer wieder in ihren Bann und auf die Bühne zu ziehen scheinen. So reist Antoni in den Achtziger Jahren mit einem Brecht-Programm durch Westeuropa und die USA und folgt nach Deutschlands Wiedervereinigung der Einladung Claus Peymanns, der sie ans Berliner Ensemble holt.
Dort spielt sie seither jede Hauptrolle mit Bravour – immer wieder ist sie als gefeierte Mutter Courage zu sehen, steht bei anderen Brecht-Klassikern wie »Baal« oder »Die Kleinbürgerhochzeit« sowie für Shakespeares »Hamlet«, Lessings »Nathan der Weise« oder Schwabs »Die Volksvernichtung« auf der Bühne und lässt ihre Film- und TV-Karriere trotzdem nie ganz aus den Augen: 2007 spielt sie an der Seite von Kate Winslet im Hollywoodfilm »Der Vorleser«, ab 1992 steht sie zusammen mit Iris Berben über 20 Jahre lang für die ZDF-Krimiserie »Rosa Roth« vor der Kamera.
Zeit für Neues
Über 150 Mal hat sich Carmen-Maja Antoni bereits als Mutter Courage dem tosenden Applaus des Publikums hingegeben, im Jahr 2013 – vier Jahrzente nach ihrer ersten Rolle am Berliner Ensemble – kündigt die damals fast 70-jährige ihren Vertrag. Ans Aufhören denkt sie dabei aber noch lange nicht, Antoni ist eine Powerfrau: »Ich habe jetzt Lust auf Neues.« verkündet sie, im selben Jahr erscheint ihre Autobiographie »Im Leben gibt es keine Proben«.
Frei von der »Tretmühle« des Theaters gibt sie ihre wertvolle Berufserfahrung nun als Dozentin an der Schauspielschule »Ernst Busch« sowie an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg an Studierende weiter. Doch auch ihrer Spiellust lässt sie weiterhin freien Lauf und ist dabei unter anderem in Lyrik-Lesungen sowie in zahlreichen Hörspiel-Produktionen zu hören, wo sie vor allem im Kinderbereich schon seit Jahren als beliebte Stimme gilt.
Für den DAV vertont sie seit Herbst 2016 die Online-Omi Renate Bergmann.
2 h 13 min
2 CDs