Inhalt
Zukunft, Technik, Utopie: Der Science-Fiction-Autor Stanisław Lem war ein Vordenker seiner Zeit. Viele seiner Zukunftsvisionen wurden später Wirklichkeit – vom Internet bis zur Gentechnik. Lems Geschichten und Gedankenexperimente fesseln bis heute. In „Solaris“ sucht Kris Kelvin die Besatzung einer Forschungsstation und muss sich bald nach seiner Landung mit dem intelligenten Planeten Solaris auseinandersetzen. In „Der getreue Roboter“ wird gegen einen durch künstliche Intelligenz zum Mörder gewordenen Roboter ermittelt. Die spannend inszenierten Hörspiele über fremde Welten erstmals in einer Box!
Die Box enthält:
• Der getreue Roboter, DRA 1980
• Die Lymphatersche Formel, WDR 1973
• Solaris, MDR 2006
• Der Unbesiegbare, MDR 2018
• Professor Tarantogas Sprechstunde, ORF 1978
• Rückkehr zur Erde, SWF (heute SWR) 1974
• Schichttorte, WDR 1974
• Königsmatrix, DRA 1984
Sprecher

Gert Westphal
Gert Westphal, geboren am 5. Oktober 1920 in Dresden. Schauspielausbildung am Dresdener Konservatorium. Westphal arbeitete als Schauspieler, Sprecher sowie als Theater- und Opernregisseur. 1945 erhielt er sein erstes Engagement an den Bremer Kammerspielen. 1946 begann seine zweite Karriere im Rundfunk als Sprecher bei Radio Bremen, wo er 1948 zum Chef der Hörspielabteilung avancierte. 1953 Wechsel zum Südwestfunk in Baden-Baden. 1959-1980 Mitglied im Ensemble des Zürcher Schauspielhauses. 1980 wurde er als Schauspieler, Regisseur und Rezitator auf der Bühne und in Rundfunkproduktionen freiberuflich tätig. 1984 nannte »Die Zeit« ihn den »König der Vorleser«. Zu seinen Lieblingsautoren zählten Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane und Thomas Mann, dessen gesamtes Werk er für den Hörfunk gelesen hat. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Literaturpreis der Stadt Zürich, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und den deutschen Schallplattenpreis. Gert Westphal starb am 11. November 2002 in Zürich.
Foto: Picture Alliance / dpa
7 h 53 min
8 CDs