1

Bertolt Brecht

Die Dreigroschenoper

Hörspiel mit Ursula Dirichs, Werner Eichhorn

Digitale Ausgabe

7,95 €

Unverbindliche Preisempfehlung

2 H 21 MIN
FORMAT Hörspiel
GENRE Klassiker
ISBN 978-3-7424-0534-0
VERÖFFENTLICHUNG 12.01.18
UVP 7,95 €

»Die Dreigroschenoper«, mit Horst Tappert, Heidemarie Hatheyer u. v. a. (hr 1968)

»Die Dreigroschenoper« ist wohl das bekannteste Stück von Bertolt Brecht und gilt als Klassiker seines künstlerischen Schaffens. Sie basiert auf der Londoner »Beggar’s Opera«, die 1728 uraufgeführt wurde. Gegenstand der Handlung ist ein Existenzkampf zwischen zwei Londoner Verbrechern, einer davon der Kopf der Bettelmafia. Der Londoner Untergrund als Schauplatz der Oper galt damals als äußerst ungewöhnlich. In seiner Bearbeitung rückte Brecht jedoch deutlich von der Vorlage ab, vor allem im formellen Bezug: Es entstand keine Oper im klassischen Sinne, sondern ein »Stück mit Musik« und politischer Schlagkraft. Für die musikalische Interpretation zeichnete Kurt Weill verantwortlich – viele der Stücke wurden weltbekannt.

Bertolt Brecht

Zur Autor:innen-Seite

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und verstarb am 14. August 1956 in Berlin. Er studierte von 1917 bis 1918 Naturwissenschaften, Medizin und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, musste jedoch sein Studium unterbrechen, um als Sanitätssoldat in einem Lazarett zu dienen. Bereits während dieser Zeit begann er, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 war er Dramaturg an den Münchener Kammerspielen, bevor er von 1924 bis 1926 als Regisseur am Deutschen Theater in Berlin arbeitete. Nach der Flucht aus Berlin im Jahr 1933, die ihn über mehrere europäischen Städte in die USA führte, schrieb er auch für Emigrantenzeitschriften. 1948 kehrte Brecht nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

2 H 21 MIN
FORMAT Hörspiel
GENRE Klassiker
ISBN 978-3-7424-0534-0
VERÖFFENTLICHUNG 12.01.18
UVP 7,95 €

0:00
0:00
Bild des Hörspiel Cover