»Wandern, Glück und lange Ohren: Mit Esel Jonny zu Fuß von München bis ans Mittelmeer« von Lotta Lubkoll als Hörbuch bei Der Audio Verlag
Mit dem Esel über die Alpen: Lotta Lubkoll träumt seit ihrer Kindheit davon, wie Shrek mit einem Esel auf Wanderschaft zu gehen. Und als ihr die Krebserkrankung ihres Vaters zeigt, wie kurz das Leben sein kann, packt sie es einfach an. Gemeinsam mit Esel Jonny bricht sie in München Richtung Mittelmeer auf … In »Wandern, Glück und lange Ohren: Mit Esel Jonny zu Fuß von München bis ans Mittelmeer« erzählt die Schauspielerin vom bislang größten Abenteuer ihres Lebens. Bei DAV ist der packende Erfahrungsbericht als Hörbuch erhältlich, ungekürzt gelesen von der Autorin selbst. Ein Muss für Natur- und Tierliebhaber:innen und Fans autobiographischer Sachhörbücher!
»Also, ich habe vor, meinen Job zu kündigen, mir einen Esel zu kaufen und dann mit ihm wandern zu gehen.«
»Jetzt oder nie«, denkt sich Lotta und stürzt sich Hals über Kopf ins Abenteuer – und in eine große Herausforderung. Denn geübt im Wandern ist sie ganz und gar nicht und auch die Alpen hat sie bisher fast nur vom Auto aus bewundert, auf dem Weg in den Strandurlaub. Doch der Plan steht: Mit einem Esel bis ans Meer. Lotta will sich der Langsamkeit stellen, ihre Komfortzone verlassen und mit ihren Ängsten umgehen lernen. Und sich darin üben, im Hier und Jetzt glücklich zu sein. Zuallererst müssen aber eine Menge Ratgeber über Esel verschlungen werden – denn die sind ja bekanntlich die störrischsten Tiere der Welt…
Lotta Lubkoll vertont ihr Buch als ungekürzte Lesung
Wer könnte besser von dieser außergewöhnlichen Reise erzählen als die Abenteurerin selbst? Humorvoll und leichtfüßig bringt Lotta Lubkoll in der ungekürzten Lesung ihre Geschichte zum Klingen und entführt die Hörer:innen mit Esel Jonny in die Alpen. Ein bewegender und vor allem authentischer Reisebericht, der Lust aufs Aufbrechen macht! Das Hörbuch »Wandern, Glück und lange Ohren: Mit Esel Jonny zu Fuß von München bis ans Mittelmeer« ist bei DAV als Download erhältlich.