Inhalt
»Nelson Mandela. Vom Freiheitskämpfer zum Friedensstifter« – das NDR-Feature von Ursula Voss mit Leslie Malton, Werner Wölbern u. v. a. bei Der Audio Verlag
Nelson Mandela, einer der größten Visionäre des 20. Jahrhunderts und maßgeblicher Wegbereiter der Demokratisierung Südafrikas, widmete sein Leben dem Widerstand. Über 50 Jahre – davon mehr als 27 in Haft – plädierte der Freiheitskämpfer öffentlich für Rassengleichheit und politische Gerechtigkeit in seinem Heimatland. Und wurde nach seiner Freilassung 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt. Das Hörbuch »Nelson Mandela. Vom Freiheitskämpfer zum Friedensstifter« vertont den eindrucksvollen Weg Mandelas und schafft damit ein dokumentarisches Meisterwerk.
»Der Kampf ist mein Leben. Ich werde bis zum Ende meiner Tage für die Freiheit kämpfen.«
Bereits in den 1950er-Jahren wird Mandela als führendes Mitglied des African National Congress zur Leitfigur der Anti-Apartheid-Bewegung. 1961 gibt er seinen Beruf als Anwalt auf und verlässt seine Familie, um aus dem Untergrund zu agieren. Zwei Jahre später kommt es schließlich zum berühmten Rivonia-Prozess, bei dem Mandela und zahlreiche seiner Mitstreiter zu lebenslanger Haft verurteilt werden....
»Nelson Mandela. Vom Freiheitskämpfer zum Friedensstifter« – das NDR-Feature von Ursula Voss mit Leslie Malton, Werner Wölbern u. v. a. bei Der Audio Verlag
Nelson Mandela, einer der größten Visionäre des 20. Jahrhunderts und maßgeblicher Wegbereiter der Demokratisierung Südafrikas, widmete sein Leben dem Widerstand. Über 50 Jahre – davon mehr als 27 in Haft – plädierte der Freiheitskämpfer öffentlich für Rassengleichheit und politische Gerechtigkeit in seinem Heimatland. Und wurde nach seiner Freilassung 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt. Das Hörbuch »Nelson Mandela. Vom Freiheitskämpfer zum Friedensstifter« vertont den eindrucksvollen Weg Mandelas und schafft damit ein dokumentarisches Meisterwerk.
»Der Kampf ist mein Leben. Ich werde bis zum Ende meiner Tage für die Freiheit kämpfen.«
Bereits in den 1950er-Jahren wird Mandela als führendes Mitglied des African National Congress zur Leitfigur der Anti-Apartheid-Bewegung. 1961 gibt er seinen Beruf als Anwalt auf und verlässt seine Familie, um aus dem Untergrund zu agieren. Zwei Jahre später kommt es schließlich zum berühmten Rivonia-Prozess, bei dem Mandela und zahlreiche seiner Mitstreiter zu lebenslanger Haft verurteilt werden. Ursula Voss zeichnet in dem vom NDR produzierten Feature den politischen Kampf Nelson Mandelas nach. Mit O-Tönen zahlreicher Wegbegleiter und Zeitzeugen wie Denis Goldberg, Ahmed Kathrada und Nadine Gordimer rekapituliert das Hörbuch auf 1 CD große Stationen und feine Nuancen eines beeindruckenden Lebens.
»Nelson Mandela. Vom Freiheitskämpfer zum Friedensstifter« als Hörbuch mit Leslie Malton, Werner Wölbern u. v. a.
Leslie Malton und Werner Wölbern, die bei DAV bereits in zahlreichen anderen Hörbüchern zu hören sind, leiten in dem NDR-Feature gemeinsam mit vielen anderen Stimmen durch die Geschichte eines Landes, dessen zerrüttete Bevölkerung in Nelson Mandela die lang ersehnte Hoffnung auf Frieden erkannte. Mit seiner dokumentarischen Brillanz lässt das Werk von Ursula Voss die Willensstärke Nelson Mandelas bis in die Gegenwart eindrucksvoll spürbar werden.
Sprecher
Leslie Malton
Leslie Malton, geboren 1958 in Washington D.C., begann ihre Karriere am Theater. Sie war jahrelang festes Ensemblemitglied an der Wiener Burg. Einem großen Publikum wurde sie mit ihrer Rolle in »Der große Bellheim« bekannt, für die sie auch mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Die gefragte Sprecherin lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler Felix von Manteuffel, in Berlin.
Werner Wölbern
Werner Wölbern, geboren 1961 in Zeven/Niedersachsen. Ausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen. Gehörte 1995 –1999 zum Ensemble von Jürgen Flimm am Thalia Theater Hamburg. Nach Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus und Wiener Burgtheater kehrte er 2004 wieder an das Thalia Theater zurück, wo er in Martin Kusejs Inszenierung »Der Floh im Ohr« von Georges Feydeau mitwirkte. 2000 war er für den Nestroy-Theaterpreis als »Bester Schauspieler« nominiert. Werner Wölbern ist zudem Sprecher in zahlreichen Hörspielen, z. B. in Peter Høegs »Die Frau und der Affe« (1997, Regie: Hermann Naber), Christa Wolfs »Medea-Stimmen« (1997, Regie: Jörg Jannings) und Maupassants »Bel Ami« (2000, Regie: Claudia Johanna Leist). Bekannt wurde er auch mit Film- und Fernsehproduktionen wie »Der Campus« (1997, Regie: Sönke Wortmann) und »Klassentreffen« (2001, Regie: Diethard Küster).
1 h 09 min
1 CD