Neues von Cambridge-Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark: »Frühling der Revolution – Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt« erstmals als ungekürzte Lesung bei DAV
Der Frühling des Jahres 1848 veränderte Europa. In Paris, Palermo und anderen europäischen Städten versammelten sich Menschen und brachten die bisherige politische Ordnung durcheinander – teils friedlich, oft jedoch auch gewaltsam. Viele der damals diskutierten gesellschaftspolitischen Themen prägen unsere Gegenwart bis heute: Die Rolle der Frau, das Ende der Sklaverei, die jüdische Emanzipation und das Recht auf Arbeit.
Das epochale Sachbuch von Christopher Clark beschreibt die faszinierenden Ereignisse dieses folgenreichen Kapitels des 19. Jahrhunderts in packenden Szenen und bringt den alten Zeitgeist so zu neuem Glanz. Nun erscheint »Frühling der Revolution« in der Übersetzung von Norbert Juraschitz, Klaus-Dieter Schmidt, und Andreas Wirthensohn erstmals als ungekürzte Lesung mit Frank Arnold.
»Eine Geschichtsschreibung jenseits von Gut und Böse« (NZZ)
Christopher Clark ist Professor für Neuere Europäische Geschichte in Cambridge und beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte Preußens. Bekannt wurde er als Autor populärwissenschaftlicher, historischer Sachbücher wie »Die Schlafwandler«, das zu einem führenden Bestseller avancierte, und »Gefangene der Zeit«. Sein neues Werk »Frühling der Revolution« stellt das Jahr 1848 als ein Aufbruchsjahr für die Demokratie heraus, das Fragen der Repräsentation, der sozialen Gleichheit und der Beziehung zwischen den Geschlechtern den Weg in die Gegenwart ebnet.
Ein Sachbuch über europäische Werte und ihre historischen Wurzeln, gelesen von Frank Arnold für DAV
Frank Arnold, Sprecher, Schauspieler, Dramaturg und Regisseur, ist dem breiten Publikum vor allem aus den TV-Magazinen »Titel Thesen Temperamente« und »aspekte« bekannt. Er ist Träger des deutschen Hörbuchpreises (2014) und hat neben »Frühling der Revolution« etliche Dokumentarfilme, Romane und Sachbücher vertont. In der ungekürzten Lesung des Hörbuchs »Frühling der Revolution« wagt er in sachlichem Ton eine historische fundierte Zeitreise zu den Wurzeln moderner Werte. Das Hörbuch erscheint bei Der Audio Verlag auf insgesamt 4 mp3-CDs.