1

18,00 €

Unverbindliche Preisempfehlung für die CD-Ausgabe

4 H 21 MIN
1 mp3-CD
FORMAT Ungekürzte Lesung
GENRE Kinder und Jugendliche
ISBN 978-3-7424-3300-8
VERÖFFENTLICHUNG 12.09.24
UVP 18,00 €
ALTER Ab 12 Jahren

Der Vielfalter-Literaturpreisträger: »Die Tasche« von Houssein Kahin und Kornelia Wald als Hörbuch bei DAV

Eine Tasche, eine fatale Verwechslung und der Festtag wird zur Katastrophe: Mohammed, Vorzeigeschüler wider Willen, hat keine Lust auf den Integrationspreis, den er im Namen seiner Schule annehmen soll. Denn so richtig integriert fühlt er sich an dieser »Brennpunktschule« nicht. Der Tag der Preisverleihung rückt näher, doch Mohammed hat seine eigenen Pläne. Noch weiß er nicht, dass auch andere insgeheim an ihrem eigenen Höhepunkt für die Preisverleihung arbeiten. Eine subtil platzierte Randbemerkung hier, eine kleine Provokation dort und das Rad der Vorurteile beginnt sich unaufhaltsam zu drehen: Tiefsitzende Konflikte brechen auf und ein gefährlicher Verdacht keimt in den Köpfen …

»Die Tasche«, der Gewinnertext des Vielfalter-Literaturpreises 2023 von Houssein Kahin und Kornelia Wald, erzählt anschaulich von Ereignissen und Menschen, von geheimen Gedanken und starken Gefühlen und entfaltet dabei eine Geschichte von hoher literarischer Qualität und gesellschaftlicher Brisanz.

Durch die verschiedenen Perspektiven der Erzählenden wird »das Thema Vielfalt auf eine ganz besondere Weise beleuchtet, die einem den Atem raubt«, so die Vielfalter-Jury. Die Stimmen von Luise von Finckh, Max Hegewald, Mo Issa und Via Jikeli werden von einer eindrucksvollen Musik- und Geräuschkulisse begleitet – ein eindringliches Hörbucherlebnis, das noch lange nachklingt.

Die ungekürzte szenische Lesung ab 12 Jahren, als Roman im Arena Verlag erschienen, ist auf 1 mp3-CD bei Der Audio Verlag erhältlich.

»Das Leben des Mohammed Al-Dahab. Ab heute live und zum Nachhören.«

Die Tasche ist gepackt. Alles ist vorbereitet. Der 17-jährige Mohammed verlässt am Morgen der Preisverleihung seine Wohnung. Er hat andere Pläne. Denn er wird nicht auftauchen, zu »seiner« Preisverleihung.

Wenn man von Lehrern »zum Spaß« beschuldigt wird, Bomben zu bauen, für Dinge belangt wird, die man nicht getan hat und dann im Namen gelungener Integration in die Kamera lächeln muss – was ist dieser Heuchlerpreis überhaupt wert?

Diese Gedanken und Eindrücke hält Mohammed als Sprachnachrichten auf seinem Handy fest, eine Art Sprachtagebuch für die Nachwelt. Denn: Niemand hört heutzutage mehr zu. Und das ist das eigentliche Problem. Für Mohammed, der sich nie einen Fehltritt erlauben darf, stimmt so einiges nicht – weder in der Schule noch in der Gesellschaft. Irgendjemand muss das aufzeichnen, damit nichts verloren geht. Dass ausgerechnet das einzige Mädchen an der Schule, für das er etwas übrig hat, ganz andere Pläne für den Festtag hat, ahnt Mohammed nicht …

Beeindruckende Stimmenvielfalt: die ungekürzte szenische Lesung mit Luise von Finckh, Max Hegewald, Mo Issa und Via Jikeli

»Die Tasche« von Houssein Kahin und Kornelia Wald ist voller diverser Charaktere, denen Luise von Finckh, Max Hegewald, Mo Issa und Via Jikeli ihre Stimmen leihen. Ein eindrucksvolles Jugendhörbuch, das als Puzzle aus Sprachnachrichten, Chats und inneren Monologen so lebendig inszeniert ist wie ein vielstimmiges Theaterstück. Der Gewinnertext des Vielfalter-Literaturpreises 2023 setzt sich mit Themen wie Toleranz, Rassismus, Vielfalt und Vorurteile auseinander. Die ungekürzte szenische Lesung erzählt multiperspektivisch von den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit und wagt es, die richtigen Fragen zu stellen.

»Wie rasch mit gezielter Desinformation ein lebensbedrohlicher Verdacht entstehen kann, zeigt dieses Lehrstück über Toleranz und Vorurteile: Der Vorzeigeschüler Mohammed soll einen Diversity-Preis entgegennehmen – und hält das für verlogen. Man versteht nicht gleich, aber spürt: diese Geschichte steuert auf eine Katastrophe zu – wegen einer vergessenen Tasche. Ein fulminantes Debüt der Lehrerin Kornelia Wald und ihres ehemaligen Schülers Houssein Kahin. Regisseur Josef Ulbig inszeniert mit jungen Stimmen sowie einem beängstigend guten Sounddesign diese spannende und absolut glaubwürdige Geschichte.«

Auf der Bestenliste 1/2025 des Preis der deutschen Schallplattenkritik, für die Jury: Carola Benninghoven, 14.02.2025

»Ein authentisch inszeniertes, politisch aktuelles Hörbuch. Das Ensemble schlüpft in unterschiedliche Rollen, liest Chat- und Audionachrichten. Auf diese Weise liefert es souverän und hochspannend eine überzeugende Hörgeschichte ab. Sie packt von Beginn an durch unterschiedliche Perspektiven und zeigt, wie leicht Misstrauen und Vorurteile eine Gemeinschaft zerstören können. Die jungen Stimmen der Sprecherinnen und Sprecher sind eine fulminante Besetzung für diese szenische Lesung.«

Auf der Shortlist des Deutschen Hörbuchpreis 2025, Kategorie Bestes Kinderhörbuch, 15.01.2025

»Der Text, der 2023 zu Recht mit dem „Vielfalter-Preis“ ausgezeichnet wurde, wird durch verschiedene Stimmen und Medien authentisch inszeniert. Sprachtagebuch, Online-Forum, WhatsApp-Chat – unterschiedliche Perspektiven und Erzählzeiten packen die Hörerinnen und Hörer von Anfang an und steuern auf ein katastrophales Ende zu, das nach dem Hören lange nicht loslässt. Politisch aktuell und hochbrisant, regt sehr zum Nachdenken an!«

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Hörbuch des Monats November 2024, aus der Jurybegründung, 10.10.2024

»Wie es dazu kam, dass […] die rassistischen Vorurteile, Misstrauen und Geltungsdrang […] bei Schüler:innen wie Lehrer:innen eruptieren […], wird aus wechselnden Perspektiven auch mit Chats, Pressemeldungen etc. nachgezeichnet. Mit viel Jugendjargon entfaltet dies im Hörbuch seine ganze Dynamik.«

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien, Empfehlungsliste Hörbuch, 12.12.2024

»Das Ensemble […] schlüpft in unterschiedliche Rollen, liest Chat- und Audionachrichten und liefert souverän eine hochspannende Lesung ab, die zeigt, wie erschreckend leicht Misstrauen und Vorurteile eine Gemeinschaft vergiften können.«

SWR2 Kultur am Samstagnachmittag, Leonie Berger, 14.12.2024

«Das Autoren-Duo […] legt hier einen Erstling ohnegleichen hin. […] Die Sprecher […] machen die Story zu einem Audio-Blockbuster, den man so schnell garantiert nicht mehr vergessen wird. Eher im Gegenteil: Deren Lesung lauscht man in Dauerschleife […] Ganz unbeschadet geht man aus diesem Hörerlebnis nicht heraus. Und doch ist es wichtiger denn je, dass es Publikationen wie diese gibt!«

literaturmarkt.info, Susann Fleischer, 16.09.2024

Kornelia Wald

Zur Autor:innen-Seite

Kornelia Wald, geboren 1981 in der Nähe von Osnabrück, arbeitete nach dem Studium sieben Jahre lang in Bremen als Lehrerin für Deutsch, Englisch und Philosophie. Es folgten weitere sieben Jahre in Tel Aviv, wo sie Deutsch als Fremdsprache unterrichtete und zusammen mit ihrem ehemaligen Schüler Houssein Kahin über die Distanz an ihrem gemeinsamen Romanprojekt arbeitete. Mittlerweile lebt Kornelia mit ihrer Familie wieder in Deutschland.

Houssein Kahin

Zur Autor:innen-Seite

Houssein Kahin wurde 1996 in Bremen geboren, wuchs aber zunächst im Libanon auf. Mit sieben Jahren kam er zurück nach Deutschland und lernte die deutsche Sprache in der Grundschule. 2015 machte er das Abitur, 2021 erhielt er sein juristisches Diplom. Zum Schreiben brachte ihn ein Anruf seiner ehemaligen Deutschlehrerin Kornelia Wald. Inzwischen arbeitet Houssein in einer Anwaltskanzlei in Hamburg.

Neuigkeiten

14. Februar 2025

DAV auf der Bestenliste 1/25 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«

Wir freuen uns, dass wir auf der ersten Bestenliste 2025 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik« stehen! Und zwar mit diesem Titel: Kornelia Wald, Houssein Kahin: Die Tasche Die Jurybewertung: Wie rasch mit gezielter Desinformation ein lebensbedrohlicher Verdacht entstehen kann, zeigt dieses Lehrstück über Toleranz und Vorurteile: Der Vorzeigeschüler Mohammed soll einen Diversity-Preis entgegennehmen – und ...


15. Januar 2025

DAV 3x auf der Shortlist des »Deutschen Hörbuchpreis 2025«

Wir stehen mit drei Titeln auf der Shortlist des »Deutschen Hörbuchpreis 2025«! Nominiert für Beste Interpretin: Claudia Michelsen für »Gussie« von Christoph Wortberg Aus der Jurybegründung: Claudia Michelsen gelingt es mit einer fast zurückgenommenen Stimmlage, die großen Emotionen, die der Text enthält, erst in den Herzen der Hörerinnen und Hörer zu entfachen. Sie vermeidet jede ...


06. Januar 2025

DAV 3x auf der Longlist der Bestenliste 1/2025 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«

DAV steht mit drei Titeln auf der aktuellen Longlist der Bestenliste 1/2025 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«. Die Gewinner der finalen Bestenliste 1/2025 werden am 14. Februar 2025 veröffentlicht. Jury Wortkunst Georg Trakl: Trakl-Sound. Gedichte Jury Kinder- und Jugendaufnahmen Kornelia Wald, Houssein Kahin: Die Tasche Sophie Schoenwald: Schlafenszeit im Zoo. Vier Zoogeschichten. Im Verein »Preis ...


10. Oktober 2024

»Die Tasche« ist «Hörbuch des Monats November 2024« – Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat unseren Titel zum »Hörbuch des Monats November 2024« gewählt! Aus der Jurybewertung: Der Text, der 2023 zu Recht mit dem „Vielfalter-Preis“ ausgezeichnet wurde, wird durch verschiedene Stimmen und Medien authentisch inszeniert. Sprachtagebuch, Online-Forum, WhatsApp-Chat – unterschiedliche Perspektiven und Erzählzeiten packen die Hörerinnen und Hörer von Anfang an ...


4 H 21 MIN
1 mp3-CD
FORMAT Ungekürzte Lesung
GENRE Kinder und Jugendliche
ISBN 978-3-7424-3300-8
VERÖFFENTLICHUNG 12.09.24
UVP 18,00 €
ALTER Ab 12 Jahren

0:00
0:00
Bild des Hörspiel Cover