Inhalt
Yasmina Rezas weltweiter Bühnenerfolg erstmals als Hörspiel bei Der Audio Verlag!
Mit »Der Gott des Gemetzels« hat Yasmina Reza Weltruhm erlangt ̶ es ist das am häufigsten gespielte zeitgenössische Theaterstück weltweit. Und spätestens seit Roman Polánskis Hollywood-Verfilmung mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly hat das Stück seinen Bekanntheitsgrad vervielfacht. Nun hat der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) eine Hörspiel-Umsetzung von »Der Gott des Gemetzels« vorgelegt, deren grandioses Star-Sprecherensemble mit Corinna Harfouch, Udo Wachtveitl, Sylvester Groth und Ulrike Krumbiegel besticht und welches bei DAV als Hörbuch (1 CD) erscheint.
»Der Gott des Gemetzels« ̶ zum Inhalt:
Zwei Jungs – beide Söhne aus gutem Hause – prügeln sich, dabei schlägt der eine dem anderen zwei Zähne aus. Als die Eltern sich treffen, um bei Kaffee und Gebäck die Schuldfrage zu klären, gerät das Treffen völlig aus dem Ruder. Lässt sich hinter der Rauferei der Jungs eine Schieflage im Elternhaus erkennen? Sind die angeknacksten Ehen der Eltern die Ursache für das Fehlverhalten von zwei Elfjährigen? Die Schuldzuweisungen der Elternpaare gehen Schlag auf Schlag –...
Yasmina Rezas weltweiter Bühnenerfolg erstmals als Hörspiel bei Der Audio Verlag!
Mit »Der Gott des Gemetzels« hat Yasmina Reza Weltruhm erlangt ̶ es ist das am häufigsten gespielte zeitgenössische Theaterstück weltweit. Und spätestens seit Roman Polánskis Hollywood-Verfilmung mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly hat das Stück seinen Bekanntheitsgrad vervielfacht. Nun hat der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) eine Hörspiel-Umsetzung von »Der Gott des Gemetzels« vorgelegt, deren grandioses Star-Sprecherensemble mit Corinna Harfouch, Udo Wachtveitl, Sylvester Groth und Ulrike Krumbiegel besticht und welches bei DAV als Hörbuch (1 CD) erscheint.
»Der Gott des Gemetzels« ̶ zum Inhalt:
Zwei Jungs – beide Söhne aus gutem Hause – prügeln sich, dabei schlägt der eine dem anderen zwei Zähne aus. Als die Eltern sich treffen, um bei Kaffee und Gebäck die Schuldfrage zu klären, gerät das Treffen völlig aus dem Ruder. Lässt sich hinter der Rauferei der Jungs eine Schieflage im Elternhaus erkennen? Sind die angeknacksten Ehen der Eltern die Ursache für das Fehlverhalten von zwei Elfjährigen? Die Schuldzuweisungen der Elternpaare gehen Schlag auf Schlag – die beiden Jungs fragt dabei keiner. Stattdessen kotzt Annette über Véroniques Kunstbildbände, beichtet Michel, den Hamster seiner Kinder ausgesetzt zu haben, treibt Alain die aufgehetzte Gruppe mit seinen Business-Telefonaten in den Wahnsinn, bis Annette das Handy ihres Mannes schließlich hysterisch in der Tulpenvase versenkt. Eine Komödie allererster Güte, bei der zivilisierte Paare nach und nach alle Benimmregeln über Bord werfen. Vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) erstklassig und pointenreich als Hörspiel inszeniert.
Die Sprecher: Corinna Harfouch, Udo Wachtveitl, Sylvester Groth und Ulrike Krumbiegel
Umgesetzt ist diese MDR-Hörspiel-Produktion mit einem Staraufgebot an deutschen Sprechern und steht damit der Hollywood-Filmproduktion in nichts nach. Corinna Harfouch und Sylvester Groth als Ehepaar Annette und Alain Reille und Ulrike Krumbiegel und Udo Wachtveitl als Ehepaar Véronique und Michel Houillé ziehen alle Register menschlicher Stimmungen. Sie lachen, weinen, attackieren, relativieren, verhöhnen, bespötteln, beichten und zanken – und vermitteln so dem Hörer den Eindruck selbst mitten im Geschehen zu sitzen.
Sprecher
Corinna Harfouch
Corinna Harfouch ist eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen, gefragt für Theater, Film- und Fernseh-produktionen. Vor allem Kinofilme wie »Der Untergang«, »Das Parfum« oder »Elementarteilchen« sowie zahlreiche Auftritte im »Tatort« machten sie landesweit bekannt. Sie wurde u.a. mit dem Deutschen Filmpreis, dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera geehrt.

Sylvester Groth
Sylvester Groth, geboren 1958, ist Schauspieler und Hörbuchsprecher. Groth studierte Schauspiel und Gesang an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Neben einer Theaterkarriere spielte Groth in vielen Fernseh- und Kinofilmen, u.a. »Hilde« und »Inglourious Basterds«. Für seine Rolle als Stasiagent in »Romeo« wurde er 2001 mit einem Darsteller-Sonderpreis beim Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und 2002 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Er erhielt den Deutschen Kritikerpreis 2007 für die Darstellung des Joseph Goebbels in »Mein Führer«.
Foto: Hans-Ludwig Böhme
Ulrike Krumbiegel
Ulrike Krumbiegel studierte an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Erstes Engagement erhielt sie am Staatstheater Schwerin und von 1986 bis 2001 war sie Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Regisseur Bodo Fürneisen entdeckte sie und gab ihr die Hauptrolle in der Liebesgeschichte »Komm mit mir nach Chicago« (1981/82). Weitere Filmewaren »Schwierig, sich zu verloben« (1982/83), »Junge Leute in der Stadt« (1985), »Jungfer Miras Mirakel« (1986), »Der Aufstand der Fischer von St. Barbara« (1988), »Der Bruch« (1989), »Sehnsucht« (1998/90), »Buntes Wasser« (1992) und »Heidi M.« (2001). Für ihre Leistung im Fernsehfilm »Geschlecht: weiblich« von Dirk Kummer wurde sie 2003 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus war sie in mehreren Folgen der Serien »Tatort« und »Polizeiruf 110« zu sehen und erhielt 2008 für ihre Rolle in »Polizeiruf 110 – Jenseits« die Goldenen Kamera als beste Schauspielerin.
56 min
1 CD