Inhalt
»Ein Junge namens Weihnacht« – die weihnachtliche Erzählung von Matt Haig als ungekürzte Lesung mit Rufus Beck bei Der Audio Verlag
Erzählt wird die Geschichte des Weihnachtsmanns. Denn, unter welchem Namen wir ihn auch heutzutage kennen, es gibt nur einen Weihnachtsmann und auch der war einmal klein. Es ist die Geschichte eines finnischen Jungen, der sich – zusammen mit einer Maus und einem Rentier – auf die Suche nach seinem Vater macht. Tapfer kämpft er sich durch Eis und Schnee immer weiter Richtung Norden und hört dabei fast auf, an Wunder zu glauben – bis plötzlich eines vor ihm steht. Das Hörbuch zu Matt Haigs »Ein Junge namens Weihnacht« erscheint als ungekürzte Lesung im DAV.
»…Denn dieses Hörbuch ist voller unmöglicher Dinge«
Als Joel Ende des 18. Jahrhunderts den königlichen Auftrag erhält, sich einer waghalsigen Expedition in den hohen Norden Finnlands anzuschließen, erscheint ihm die versprochene Bezahlung als einziger Ausweg aus den ärmlichen Verhältnissen, in denen er seit Jahren mit seinem Sohn Nikolas lebt. Nikolas...
»Ein Junge namens Weihnacht« – die weihnachtliche Erzählung von Matt Haig als ungekürzte Lesung mit Rufus Beck bei Der Audio Verlag
Erzählt wird die Geschichte des Weihnachtsmanns. Denn, unter welchem Namen wir ihn auch heutzutage kennen, es gibt nur einen Weihnachtsmann und auch der war einmal klein. Es ist die Geschichte eines finnischen Jungen, der sich – zusammen mit einer Maus und einem Rentier – auf die Suche nach seinem Vater macht. Tapfer kämpft er sich durch Eis und Schnee immer weiter Richtung Norden und hört dabei fast auf, an Wunder zu glauben – bis plötzlich eines vor ihm steht. Das Hörbuch zu Matt Haigs »Ein Junge namens Weihnacht« erscheint als ungekürzte Lesung im DAV.
»…Denn dieses Hörbuch ist voller unmöglicher Dinge«
Als Joel Ende des 18. Jahrhunderts den königlichen Auftrag erhält, sich einer waghalsigen Expedition in den hohen Norden Finnlands anzuschließen, erscheint ihm die versprochene Bezahlung als einziger Ausweg aus den ärmlichen Verhältnissen, in denen er seit Jahren mit seinem Sohn Nikolas lebt. Nikolas wird bei seiner gemeinen Tante zurückgelassen, die jedoch behandelt ihn so schlecht, dass dem Jungen bald keine andere Wahl mehr bleibt: Er muss seinen Vater finden, koste es was es wolle. Voller Hoffnung zieht er los und begibt sich zusammen mit seinem Mäusefreund Miika auf die Suche. Dabei glaubt er nicht nur fest daran, seinen Vater wiederzusehen, sondern auch daran, dass dort hinter dem »sehr großen Berg« das Wichteldorf liegt, von dem ihm Joel vor dem Schlafengehen so oft erzählt hat. Und gerade, als er sich von Hunger und Kälte eines Besseren belehren lässt, passiert, wovon er bisher nur zu träumen wagte…
Rufus Beck auf den Spuren des Weihnachtsmanns
Rufus Beck, der durch das Einlesen der Harry Potter-Hörbücher auch bei jüngeren Hörern Bekanntheit erlangte, überzeugt hier einmal mehr vom Facettenreichtum seiner Sprechstimme. Er schlüpft in den verdrossenen Joel, den kleinen Nikolas, die noch kleinere Maus Miika und viele mehr und schafft damit eine Weihnachtswelt, wie sie schöner nicht sein könnte. Versehen mit dem grenzenlosen Optimismus eines fest entschlossenen Kindes und dem Zauber einer Winterlandschaft ist dieses Hörbuch zweifelsohne eine Weihnachtsgeschichte, die seine Hörer nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Träumen bringt. »Ein Junge namens Weihnacht« von Matt Haig erscheint beim DAV als ungekürzte Lesung auf vier CDs.
Sprecher

Rufus Beck
Er kann »in seiner exzessiven Spiellust mitreißen wie wenige«, schrieb die »Süddeutsche Zeitung« über Rufus Beck, der heute zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielern zählt. Bevor er mit seinen Theater-, Film- und Fernsehengagements bekannt wurde, studierte er Islamistik, Philosophie und Ethnologie in Heidelberg. Nach Engagements auf den Bühnen Heidelberg, Saarbrücken, Tübingen, Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Köln hatte Rufus Beck Ende der 80er Jahre ein spektakuläres Debüt am Bayerischen Staatsschauspiel München als »Franz Moor« in »Die Räuber«. Seit 1994 ist er freischaffend, arbeitete als Gast am Bayerischen Staatsschauspiel, an der Bayerischen Staatsoper, an den Münchener Kammerspielen und am Berliner Ensemble. Er übernahm Bühnenparts unter Leander Haussmann, Frank Castorf, Georg Ringsgwandl, George Tabori. 1991 gab er sein Kinodebüt in »Kleine Haie« von Sönke Wortmann. Der überregionale Durchbruch gelang ihm 1994: mit der Deutschlandtournee des Rock-Fantasy-Musicals »Tabaluga« und mit der Rolle der »Waltraud« in der Kinokomödie »Der bewegte Mann«. Sehr erfolgreich ging er 2004/5 mit seinem internationalen Tanzmärchen »Pandoras Legend – Night of the Sultans« auf Europatournee.
Als Interpret, Regisseur und Produzent wirkte Rufus Beck an vielen erfolgreichen Hörbuch-Produktionen mit: Bekannt ist er...
Er kann »in seiner exzessiven Spiellust mitreißen wie wenige«, schrieb die »Süddeutsche Zeitung« über Rufus Beck, der heute zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielern zählt. Bevor er mit seinen Theater-, Film- und Fernsehengagements bekannt wurde, studierte er Islamistik, Philosophie und Ethnologie in Heidelberg. Nach Engagements auf den Bühnen Heidelberg, Saarbrücken, Tübingen, Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Köln hatte Rufus Beck Ende der 80er Jahre ein spektakuläres Debüt am Bayerischen Staatsschauspiel München als »Franz Moor« in »Die Räuber«. Seit 1994 ist er freischaffend, arbeitete als Gast am Bayerischen Staatsschauspiel, an der Bayerischen Staatsoper, an den Münchener Kammerspielen und am Berliner Ensemble. Er übernahm Bühnenparts unter Leander Haussmann, Frank Castorf, Georg Ringsgwandl, George Tabori. 1991 gab er sein Kinodebüt in »Kleine Haie« von Sönke Wortmann. Der überregionale Durchbruch gelang ihm 1994: mit der Deutschlandtournee des Rock-Fantasy-Musicals »Tabaluga« und mit der Rolle der »Waltraud« in der Kinokomödie »Der bewegte Mann«. Sehr erfolgreich ging er 2004/5 mit seinem internationalen Tanzmärchen »Pandoras Legend – Night of the Sultans« auf Europatournee.
Als Interpret, Regisseur und Produzent wirkte Rufus Beck an vielen erfolgreichen Hörbuch-Produktionen mit: Bekannt ist er vor allem als die Stimme von Harry Potter.
Preise und Auszeichnungen:
- »Nachwuchsschauspieler des Jahres« für die Rolle des Franz Moor in Schillers »Die Räuber« (1989/90)
- Bambi für »Der bewegte Mann« (1994)
- Nominierung zum Bundesfilmpreis für »Jimmy the Kid« (1997)
Preise für »Harry Potter«-Hörbücher:
- »Kinder und Jugendhörbuch 2000«
- »Hörkules 2000«, Schallplatten in Gold und Platin
- »Goldener Akustikus der Fördergemeinschaft Gutes Hören« 2004
Foto: Carsten Sander
4 h 38 min
4 CDs