Inhalt
Der wundersame Kommissar Adamsberg hat eine riesige Fangemeinde – zu Recht. Seine Schöpferin Fred Vargas erzeugt in ihren spannungsreichen Geschichten eine Magie, der sich der Hörer nicht entziehen kann. Sommer in Paris: Adamsberg ist auf der Jagd nach einem Serienmörder, der für Angst und Schrecken sorgt. Die Vorlage, ein Comic-Roman, vom Comic-Meister Baudoin illustriert, wird mit milieutreuen Dialogen, rasanten Schnitten und Ortswechseln grandios umgesetzt.
Sprecher
Volker Risch
Volker Risch wurde 1953 am Rande der Vulkaneifel in Bad Bertrich geboren. Schauspielausbildung an der Folkwanghochschule in Essen. Seit 1982 Engagements in München, Frankfurt, Köln und Düsseldorf. Besonders erfolgreich war er mit dem Monolog »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« für den er den Kurt Sieder-Preis 2004 erhielt. Im Fernsehen war er u.a. zu sehen in »Der Venusmörder« (1996), »Nichts als die Wahrheit« (1999), »Die Klasse von 99« (2003) und »Besser als Schule« (2004). Zusätzlich gastierte er in einzelnen Folgen der TV-Sereien »Stadtklinik« (1993-1994), »Die Wache« (1997) und »SOKO Köln« (2005). Risch arbeitet regelmäßig als Sprecher für Dokumentationen und den Hörfunk.

Christian Brückner
Christian Brückner, 1943 in Waldenburg geboren, ist einer der großen deutschen Sprecher für Hörbücher und bekannt als Synchronstimme von Peter Fonda, Alain Delon und Robert de Niro. Er arbeitet an verschiedenen Theatern sowie bei Film und Fernsehen und wirkt in zahlreichen Hörspielproduktionen mit.
Christian Brückner als Schauspieler und Sprecher
Als Schauspieler war Christian Brückner unter anderem in »Tatort – Lauf eines Todes« (1990), »Tatort – Falsches Alibi« (1995) und in der Serie »Rosa Roth« als Oberstaatsanwalt Seibold zu sehen. 2007 trat er im Ernst Deutsch Theater als Professor Freud in »Die Methode« von Christopher Hampton auf. Christian Brückner ist außerdem bekannt als Stimme in den historischen Dokumentarfilmen von Guido Knopp, u. a. »Hitlers Helfer«, »Hitlers Krieger« und »Hitlers Frauen«.
Christian Brückner, alias »The Voice«, sammelt Preise
Christian Brückner gründete seinen eigenen Hörbuchverlag Parlando, welcher 2005 den Deutschen Hörbuchpreis erhielt. 1990 wurde Christian Brückner für seine Arbeit mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt er 2006 den Lesewerk-Preis als Ehrenpreisträger sowie den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises für sein Lebenswerk in 2012....
Christian Brückner, 1943 in Waldenburg geboren, ist einer der großen deutschen Sprecher für Hörbücher und bekannt als Synchronstimme von Peter Fonda, Alain Delon und Robert de Niro. Er arbeitet an verschiedenen Theatern sowie bei Film und Fernsehen und wirkt in zahlreichen Hörspielproduktionen mit.
Christian Brückner als Schauspieler und Sprecher
Als Schauspieler war Christian Brückner unter anderem in »Tatort – Lauf eines Todes« (1990), »Tatort – Falsches Alibi« (1995) und in der Serie »Rosa Roth« als Oberstaatsanwalt Seibold zu sehen. 2007 trat er im Ernst Deutsch Theater als Professor Freud in »Die Methode« von Christopher Hampton auf. Christian Brückner ist außerdem bekannt als Stimme in den historischen Dokumentarfilmen von Guido Knopp, u. a. »Hitlers Helfer«, »Hitlers Krieger« und »Hitlers Frauen«.
Christian Brückner, alias »The Voice«, sammelt Preise
Christian Brückner gründete seinen eigenen Hörbuchverlag Parlando, welcher 2005 den Deutschen Hörbuchpreis erhielt. 1990 wurde Christian Brückner für seine Arbeit mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt er 2006 den Lesewerk-Preis als Ehrenpreisträger sowie den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises für sein Lebenswerk in 2012. Christian Brückner, erfolgreichster Sprecher Deutschlands, bekam daher von der Presse den Beinamen »The Voice«.
Christian Brückner bei Der Audio Verlag
Für Der Audio Verlag hat Christian Brückner mehrere Krimihörspiele vom Autorenteam Maj Sjöwall und Per Wahlöö gelesen, u. a. die packenden Krimis »Die spannendsten Fälle«, »Die besten Fälle« und »Die neuen Fälle«.
Foto: © Matthias Bothor/Photoselection
Weiterlesen54 min
1 CD