Inhalt
Hörbuch des Jahres 2016 beim Sankt Michaelsbund
Elizabeth LaBan: So wüst und schön sah ich noch keinen Tag
Mit ihrem Debüt »So wüst und schön sah ich noch keinen Tag« entführt Elizabeth LaBan ihre Hörer in die Welt des angesehenen Irving-Internats im Hudson Valley. An dieser Schule werden Traditionen gepflegt und Gemeinschaft sowie Freundschaft groß geschrieben. Tim Macbeth ist in seinem letzten Schuljahr an das Internat gewechselt, um dem Mobbing an seiner alten Schule zu entkommen. Er hofft, hier in Ruhe seinen Abschluss machen zu können. Doch als er sich in die faszinierende Vanessa verliebt, läuft alles anders als geplant.
Ein Jahr später ist Duncan in seinem letzten Schuljahr am Irving-Internat. Er zieht in das Zimmer ein, das Tim bewohnt hat. Doch die beiden Jungen verbindet nicht nur das…
Die DAV-Hörbuchlesung mit den beliebten Sprechern Andreas Fröhlich und Nicolás Artajo bietet tragisch-schönen Hörgenuss auf 4 CDs für Jugendliche ab 13 Jahren und alle Fans von John Green, Jay Asher und dem Film »Der Club der toten Dichter«. Die Buchvorlage von Tim...
Hörbuch des Jahres 2016 beim Sankt Michaelsbund
Elizabeth LaBan: So wüst und schön sah ich noch keinen Tag
Mit ihrem Debüt »So wüst und schön sah ich noch keinen Tag« entführt Elizabeth LaBan ihre Hörer in die Welt des angesehenen Irving-Internats im Hudson Valley. An dieser Schule werden Traditionen gepflegt und Gemeinschaft sowie Freundschaft groß geschrieben. Tim Macbeth ist in seinem letzten Schuljahr an das Internat gewechselt, um dem Mobbing an seiner alten Schule zu entkommen. Er hofft, hier in Ruhe seinen Abschluss machen zu können. Doch als er sich in die faszinierende Vanessa verliebt, läuft alles anders als geplant.
Ein Jahr später ist Duncan in seinem letzten Schuljahr am Irving-Internat. Er zieht in das Zimmer ein, das Tim bewohnt hat. Doch die beiden Jungen verbindet nicht nur das…
Die DAV-Hörbuchlesung mit den beliebten Sprechern Andreas Fröhlich und Nicolás Artajo bietet tragisch-schönen Hörgenuss auf 4 CDs für Jugendliche ab 13 Jahren und alle Fans von John Green, Jay Asher und dem Film »Der Club der toten Dichter«. Die Buchvorlage von Tim und Duncans fesselnder Geschichte ist im Hanser Verlag erschienen.
Eine mitreißende Geschichte von verbotener Liebe und tragischer Freundschaft
Am Irving-Internat gehört es, neben dem entscheidenden Jahresaufsatz über Tragödien, zur Tradition, seinem Zimmer-Nachfolger eine Überraschung zu hinterlassen. Der 17-jährige Duncan findet einen Stapel besprochener CDs in seinem neuen Zimmer vor. Als er sie in den Computer einlegt, hört er die Stimme seines Vorgängers Tim Macbeth, der ihm seine tragische Liebesgeschichte offenbart: Tim, ein Albino, der in seiner alten Schule immer der Außenseiter war, angestarrt und gemobbt wurde, ist für sein letztes Schuljahr an das renommierte Internat gewechselt. Er möchte dort die Erinnerungen an die Vergangenheit hinter sich lassen, nicht auffallen und einfach in Ruhe seinen Abschluss machen. Doch dann trifft er auf die bezaubernde Vanessa. Das erste Mal fühlt Tim sich nicht mehr als Außenseiter. Die beiden führen intensive Gespräche, erleben gemeinsam Abenteuer, Tim riskiert sogar einen Schulverweis. Sein Leben könnte sich von Grund auf wandeln, würde er nur den Mut aufbringen, offen über seine Gefühle zu sprechen.Stattdessen verstrickt er sich immer tiefer in ein Netz aus Angst und Lügen, was schließlich zu einem folgenschweren Unglück führt, das das Leben aller Beteiligten verändert …
Für Duncan, der den CDs gebannt gelauscht hat, bekommt nicht nur das Thema »Tragödie« durch Tims Geschichte eine ganz neue Bedeutung. Er beginnt seine Handlungen und Ängste zu überdenken. Ob es ihm gelingen wird, den entscheidenden Schritt in Richtung Liebe zu tun?
»So wüst und schön sah ich noch keinen Tag« von Elizabeth LaBan ist ein Hörgenuss, der berührt und noch lange nachhallt – einfühlsam gelesen von Andreas Fröhlich und Nicolás Artajo.
Die Hörbuchlesung mit Andreas Fröhlich und Nicolás Artajo
In der Lesung des Hörbuchs »So wüst und schön sah ich noch keinen Tag« übernimmt Nicolás Artajo (die deutsche Stimme von Jamie Bell, Michael Cera und Vincent Kartheiser) den Part von Tim Macbeth. Durch ihn werden Tims tragische Erzählung auf den CDs, die dieser Duncan hinterlassen hat, lebendig. Ausdrucksvoll erzählt Nicolás Artajo von zarten Gefühlen, verhängnisvollen Ängsten und großem Schmerz. Der beliebte Hörbuchsprecher Andreas Fröhlich (bekannt als Bob Andrews aus der Kult-Reihe »Die drei ???«) berichtet mit seiner warmen, gefühlvollen Stimme von Duncans Empfindungen beim Anhören der CDs sowie von seinem ereignisreichen letzten Schuljahr am Irving-Internat.
Weitere Hörbücher für Jugendliche bei Der Audio Verlag
- Libba Bray: The Diviners – Aller Anfang ist böse
- Alexia Casale: Die Dacht gehört dem Drachen
- Sarah J. Maas: Das Reich der Sieben Höfe – Dornen und Rosen (Teil 1)
- Sarah Moore Fitzgerald: Das Apfelkuchenwunder
- Gudrun Pausewang: Die Wolke
- James Patterson / Emily Raymond: Heart. Beat. Love
- Ransom Riggs: Die Insel der besonderen Kinder
- Lisa Schroeder: In Liebe, Brooklyn
- Die Welle
»Shadow Falls Camp«-Reihe
- C.C. Hunter: Shadow Falls Camp – Geboren um Mitternacht (Teil 1)
- C.C. Hunter: Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen (Teil 2)
- C.C. Hunter: Shadow Falls Camp – Entführt in der Dämmerung (Teil 3)
- C.C. Hunter: Shadow Falls Camp – Verfolgt im Mondlicht (Teil 4)
- C.C. Hunter: Shadow Falls Camp – Erwählt in tiefster Nacht (Teil 5)
»Nach dem Sommer«-Reihe
Sprecher

Andreas Fröhlich
Andreas Fröhlich, geboren 1965, spricht Bob Andrews in der Kultserie »Die drei ???«. Er leiht u.a. Ethan Hawke und Edward Norton seine Stimme. Für seine Arbeiten als Sprecher wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. bekam er Gold- und Platinschallplatten. Zudem hält er den Guinness-Weltrekord für das größte Live-Hörspiel. 2016 erhielt er zusammen mit dem »Die Drei ???«-Ensemble den erstmals vergebenen Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises für herausragende Leistungen im Hörbuchgenre.
Foto: Christian Marx
Nicolás Artajo
Nicolás Artajo, geboren 1985, ist Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher. Er wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit (u.a. »Wege zum Glück«, »SOKO Wismar«, »Meier Müller Schmidt«) und ist die deutsche Stimme von Jamie Bell und Michael Cera.
4 h 55 min
4 CDs