Inhalt
»Hörmedium des Monats« November 2018 der Stiftung Zuhören
»Schöne Weihnachten! – Lieblingsgeschichten für Groß und Klein« von Michael Ende, Otfried Preußler und vielen weiteren beliebten Autoren als ungekürzte Lesung bei DAV
Wenn es wieder überall nach Plätzchen duftet und jeden Tag eine Tür am Adventskalender aufgeht, ist Weihnachten nicht mehr weit. Das Hörbuch »Schöne Weihnachten! – Lieblingsgeschichten für Groß und Klein« hält zehn Erzählungen von Top-Autoren wie Otfried Preußler, Michael Ende, Sabine Bohlmann und Oliver Scherz bereit, mit denen die Zeit bis Heiligabend wie im Flug vergeht. Die Sprecher Rufus Beck, Johann von Bülow, Bürger Lars Dietrich und Annette Frier erzählen von Engeln, Tieren, dem Nikolaus und einem echten Weihnachtswunder.
Das Buch »Schöne Weihnachten! – Lieblingsgeschichten für Groß und Klein« ist bei Thienemann-Esslinger erschienen. Die ungekürzte Lesung für Kinder ab 5 Jahren ist auf 3 CDs bei Der Audio Verlag erhältlich.
Zehn weihnachtliche Lieblingsgeschichten für die ganze Familie
Kann ein Weihnachtsengel in Not geraten? Was hat der Nikolaus zu verbergen? Und was macht eigentlich ein Ferkel an der Krippe...
»Hörmedium des Monats« November 2018 der Stiftung Zuhören
»Schöne Weihnachten! – Lieblingsgeschichten für Groß und Klein« von Michael Ende, Otfried Preußler und vielen weiteren beliebten Autoren als ungekürzte Lesung bei DAV
Wenn es wieder überall nach Plätzchen duftet und jeden Tag eine Tür am Adventskalender aufgeht, ist Weihnachten nicht mehr weit. Das Hörbuch »Schöne Weihnachten! – Lieblingsgeschichten für Groß und Klein« hält zehn Erzählungen von Top-Autoren wie Otfried Preußler, Michael Ende, Sabine Bohlmann und Oliver Scherz bereit, mit denen die Zeit bis Heiligabend wie im Flug vergeht. Die Sprecher Rufus Beck, Johann von Bülow, Bürger Lars Dietrich und Annette Frier erzählen von Engeln, Tieren, dem Nikolaus und einem echten Weihnachtswunder.
Das Buch »Schöne Weihnachten! – Lieblingsgeschichten für Groß und Klein« ist bei Thienemann-Esslinger erschienen. Die ungekürzte Lesung für Kinder ab 5 Jahren ist auf 3 CDs bei Der Audio Verlag erhältlich.
Zehn weihnachtliche Lieblingsgeschichten für die ganze Familie
Kann ein Weihnachtsengel in Not geraten? Was hat der Nikolaus zu verbergen? Und was macht eigentlich ein Ferkel an der Krippe in Bethlehem? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt das Hörbuch »Schöne Weihnachten!«, das folgende Geschichten enthält:
- »Warum tut der Nikolaus so heimlich?« von Oliver Scherz
- »Happy End im Advent« von Edith Schreiber-Wicke
- »Das Weihnachtswunder« von Astrid Frank
- »Weihnachtswünsche« von Michael Ende
- »Weihnachtsengel in Not« von Hanna Jansen
- »Das Ferkelchen von Bethlehem« von Joachim Friedrich
- »Niklas und die Staub-Schlamuffels« von Oliver Pötzsch
- »Die Überraschung« von Ulrike Kuckero
- »Das Eselchen und der kleine Engel« von Otfried Preußler
- »Weihnachten ist überall« von Sabine Bohlmann
Hier ist garantiert für jeden eine Lieblingsgeschichte dabei!
»Schöne Weihnachten! – Lieblingsgeschichten für Groß und Klein«: ein adventliches Hörbuch mit Rufus Beck, Johann von Bülow, Annette Frier und Bürger Lars Dietrich
Wer könnte Lieblingsgeschichten von Lieblingsautoren besser lesen als Lieblingssprecher wie Rufus Beck, Annette Frier, Johann von Bülow und Bürger Lars Dietrich? Im Wechsel geben die vier Star-Sprecher jeder Geschichte ihren ganz eigenen Ton und sorgen so für jede Menge Abwechslung und Weihnachtsspaß vom Feinsten. Mit ihrer ungekürzten Lesung, die Lustiges und Besinnliches vereint, wird das Warten auf Weihnachten zum Vergnügen!
Weitere Weihnachts-Hörbücher bei Der Audio Verlag:
- Frances H. Burnett: Der kleine Lord
- Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte
- Tom Fletcher: Der Weihnachtosaurus
- James Krüss: Die Weihnachtsmaus
- James Krüss: Weihnachten im Leuchtturm auf den Hummerklippen
- Otfried Preußler: Das Eselchen und der kleine Engel
- Otfried Preußler: Der Engel mit der Pudelmütze
- Otfried Preußler: Winterzeit, tief verschneit
- Peter Tschaikowski: Der Nussknacker – Livekonzert
Sprecher

Annette Frier
Annette Frier, geboren 1974 in Köln, bekam den Deutschen Fernsehpreis und den Deutschen Comedypreis für die Serie »Danni Lowinski«, in der sie die Hauptrolle spielt. Sie war u. a. in den Serien »Hinter Gittern – Der Frauenknast«, »Switch« und in der »Sesamstraße« zu sehen. Außerdem übernimmt sie regelmäßig Rollen in Comedyshows und Kinofilmen wie »Rico, Oskar und das Herzgebreche« und »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer«.

Rufus Beck
Er kann »in seiner exzessiven Spiellust mitreißen wie wenige«, schrieb die »Süddeutsche Zeitung« über Rufus Beck, der heute zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielern zählt. Bevor er mit seinen Theater-, Film- und Fernsehengagements bekannt wurde, studierte er Islamistik, Philosophie und Ethnologie in Heidelberg. Nach Engagements auf den Bühnen Heidelberg, Saarbrücken, Tübingen, Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Köln hatte Rufus Beck Ende der 80er Jahre ein spektakuläres Debüt am Bayerischen Staatsschauspiel München als »Franz Moor« in »Die Räuber«. Seit 1994 ist er freischaffend, arbeitete als Gast am Bayerischen Staatsschauspiel, an der Bayerischen Staatsoper, an den Münchener Kammerspielen und am Berliner Ensemble. Er übernahm Bühnenparts unter Leander Haussmann, Frank Castorf, Georg Ringsgwandl, George Tabori. 1991 gab er sein Kinodebüt in »Kleine Haie« von Sönke Wortmann. Der überregionale Durchbruch gelang ihm 1994: mit der Deutschlandtournee des Rock-Fantasy-Musicals »Tabaluga« und mit der Rolle der »Waltraud« in der Kinokomödie »Der bewegte Mann«. Sehr erfolgreich ging er 2004/5 mit seinem internationalen Tanzmärchen »Pandoras Legend – Night of the Sultans« auf Europatournee.
Als Interpret, Regisseur und Produzent wirkte Rufus Beck an vielen erfolgreichen Hörbuch-Produktionen mit: Bekannt ist er...
Er kann »in seiner exzessiven Spiellust mitreißen wie wenige«, schrieb die »Süddeutsche Zeitung« über Rufus Beck, der heute zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielern zählt. Bevor er mit seinen Theater-, Film- und Fernsehengagements bekannt wurde, studierte er Islamistik, Philosophie und Ethnologie in Heidelberg. Nach Engagements auf den Bühnen Heidelberg, Saarbrücken, Tübingen, Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Köln hatte Rufus Beck Ende der 80er Jahre ein spektakuläres Debüt am Bayerischen Staatsschauspiel München als »Franz Moor« in »Die Räuber«. Seit 1994 ist er freischaffend, arbeitete als Gast am Bayerischen Staatsschauspiel, an der Bayerischen Staatsoper, an den Münchener Kammerspielen und am Berliner Ensemble. Er übernahm Bühnenparts unter Leander Haussmann, Frank Castorf, Georg Ringsgwandl, George Tabori. 1991 gab er sein Kinodebüt in »Kleine Haie« von Sönke Wortmann. Der überregionale Durchbruch gelang ihm 1994: mit der Deutschlandtournee des Rock-Fantasy-Musicals »Tabaluga« und mit der Rolle der »Waltraud« in der Kinokomödie »Der bewegte Mann«. Sehr erfolgreich ging er 2004/5 mit seinem internationalen Tanzmärchen »Pandoras Legend – Night of the Sultans« auf Europatournee.
Als Interpret, Regisseur und Produzent wirkte Rufus Beck an vielen erfolgreichen Hörbuch-Produktionen mit: Bekannt ist er vor allem als die Stimme von Harry Potter.
Preise und Auszeichnungen:
- »Nachwuchsschauspieler des Jahres« für die Rolle des Franz Moor in Schillers »Die Räuber« (1989/90)
- Bambi für »Der bewegte Mann« (1994)
- Nominierung zum Bundesfilmpreis für »Jimmy the Kid« (1997)
Preise für »Harry Potter«-Hörbücher:
- »Kinder und Jugendhörbuch 2000«
- »Hörkules 2000«, Schallplatten in Gold und Platin
- »Goldener Akustikus der Fördergemeinschaft Gutes Hören« 2004
Foto: Carsten Sander

Bürger Lars Dietrich
Bürger Lars Dietrich, geboren 1973 in Potsdam, ist Musiker, Komiker, Schauspieler, Tänzer und Autor. Er moderiert die Kinderfernsehsendung »DEIN SONG« und ist regelmäßig in Filmen und Serien zu sehen (u. a. »Sturmfrei«). Seit 2015 ist er Jurymitglied in der SAT.1-Show »Got to Dance Kids«. Gemeinsam mit Marti Fischer erhielt er den Grimme-Preis Spezial für die KiKA-Show »Leider laut«. Für DAV liest er u.a. die Reihe »Die Haferhorde« von Suza Kolb.
Foto: © Chris Gonz

Johann von Bülow
Johann von Bülow wurde 1972 in München geboren. Auf sein Filmdebüt 1995 an der Seite von Franka Potente in »Nach fünf im Urwald« folgten zahlreiche Filmrollen, darunter in »Elser« und »Kokowääh«. Von Bülow ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, u.a. in den Serien »Tatort« und »Mord mit Aussicht«.
3 h 05 min
3 CDs