Inhalt
Es ist Kommissar Carl Mørcks erster Fall. Nach einem traumatischen Ereignis im Dienst wurde er in das Sonderdezernat Q versetzt und soll dort ungelöste Fälle neu aufrollen. Tatsächlich weckt die Geschichte einer jungen Politikerin, die vor fünf Jahren das letzte Mal gesehen wurde, seine längst verschüttet geglaubten Ermittlerinstinkte. Doch je mehr sich Mørck in die alten Akten vertieft, desto größer werden die Ungereimtheiten. Ist es wirklich denkbar, dass die Frau noch am Leben ist? Festgehalten und gequält an einem unvorstellbaren Ort? Jussi Adler-Olsens atemberaubendes Debüt kommt nun auch ins Kino!
Sprecher
Wolfram Koch
Wolfram Koch wurde 1962 in Paris geboren. Schon als Dreizehnjähriger hatte er im Kino in Voytech Jasnys Romanverfilmung »Ansichten eines Clowns« sein Debüt. 1983 bis 1986 besuchte er die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Er spielte seitdem u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, am Theatre National du Luxembourg und bei den Salzburger Festspielen. In Berlin hatte er Engagements am Schillertheater, an der Freien Volksbühne sowie am Deutschen Theater. So spielte er z. B. in »Die Cocktailparty« von Eliot und als »Othello« in den Kammerspielen des Deutschen Theaters, beides in der Regie von Jürgen Kruse. Ferner ist er in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen.
Wolfram Koch ist Sprecher im DAV-Hörbuch »Whale Rider« von Witi Ihimaera, »Immortalis« von Raymond Khoury und »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen.
Ulrike Hübschmann
Ulrike Hübschmann wurde in Potsdam geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Rostock und Berlin folgten erste Engagements an verschiedenen Theatern in Berlin und Hamburg. Seit 1992 wirkt Ulrike Hübschmann in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit, u. a. »Liebe, Lügen und Geheimnisse« (1998), »Der Mustervater – Allein unter Kindern« (2003) und »Preussisch Gangstar« (2005). Neben ihrer Arbeit als Synchronsprecherin engagiert Ulrike Hübschmann sich auch für Nachwuchsschauspieler und übt verschiedene Lehr- und Dozententätigkeiten, u. a. an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam, aus.
6 h 26 min
5 CDs