Inhalt
»Vergessene Seelen« – der dritte Krimi der Erfolgsreihe von Frank Goldammer als Hörbuch mit Heikko Deutschmann bei Der Audio Verlag
1948: Es ist Sommer im Dresden der Nachkriegszeit. In der trockenen Hitze ist das Stadtbild noch immer geprägt von den Trümmern des Krieges – die Wiederaufbauarbeiten gehen nur schleppend voran, es herrscht eine Stimmung zwischen Unermüdlichkeit und Verbitterung. Inmitten dieser Kulisse wird ein 14-jähriger Junge tot aufgefunden, doch keinerlei Hinweise deuten auf die Todesursache hin. Kriminaloberkommissar Max Heller ermittelt und stößt auf familiäre Abgründe, hartnäckiges Schweigen und vor allem auf seine eigene Vergangenheit, die ihn plötzlich wieder einholt…
Einzigartige Spannung
Auch im dritten Teil der Krimi-Reihe um den Kriminalpolizisten Max Heller zeichnet Frank Goldammer ein eindrucksvolles und gleichermaßen bedrückendes Bild der deutschen Nachkriegszeit. Seine Charaktere, allen voran Max Heller, zeigen sich in dem Hörbuch ein weiteres Mal als vielschichtige und vor allem authentische Handlungsträger, die sich wie selbstverständlich in das historische Setting einfügen. Dabei tritt Goldammers nüchterne Sprache in Kontrast zum tragischen Fundament der Handlung und lässt dadurch eine einzigartige...
»Vergessene Seelen« – der dritte Krimi der Erfolgsreihe von Frank Goldammer als Hörbuch mit Heikko Deutschmann bei Der Audio Verlag
1948: Es ist Sommer im Dresden der Nachkriegszeit. In der trockenen Hitze ist das Stadtbild noch immer geprägt von den Trümmern des Krieges – die Wiederaufbauarbeiten gehen nur schleppend voran, es herrscht eine Stimmung zwischen Unermüdlichkeit und Verbitterung. Inmitten dieser Kulisse wird ein 14-jähriger Junge tot aufgefunden, doch keinerlei Hinweise deuten auf die Todesursache hin. Kriminaloberkommissar Max Heller ermittelt und stößt auf familiäre Abgründe, hartnäckiges Schweigen und vor allem auf seine eigene Vergangenheit, die ihn plötzlich wieder einholt…
Einzigartige Spannung
Auch im dritten Teil der Krimi-Reihe um den Kriminalpolizisten Max Heller zeichnet Frank Goldammer ein eindrucksvolles und gleichermaßen bedrückendes Bild der deutschen Nachkriegszeit. Seine Charaktere, allen voran Max Heller, zeigen sich in dem Hörbuch ein weiteres Mal als vielschichtige und vor allem authentische Handlungsträger, die sich wie selbstverständlich in das historische Setting einfügen. Dabei tritt Goldammers nüchterne Sprache in Kontrast zum tragischen Fundament der Handlung und lässt dadurch eine einzigartige Spannung entstehen, die sich in der ungekürzten Lesung immer weiter steigert.
»Vergessene Seelen« als ungekürzte Lesung mit Heikko Deutschmann
Heikko Deutschmann, der unter anderem auch in »Tausend Teufel« und »Der Angstmann«, den ersten beiden Hörbüchern der Reihe, zu hören war, überzeugt auch hier mit seiner virtuosen Interpretation. Unaufgeregt und dennoch mit Nachdruck vertont er den packenden Krimi von Frank Goldammer und zieht den Hörer in der ungekürzten Lesung unaufhörlich in seinen Bann.
Das Hörbuch zu »Vergessene Seelen« ist auf 1 mp3-CD bei DAV erhältlich.
Sprecher
Heikko Deutschmann
Heikko Deutschmann wurde 1962 in Innsbruck/Österreich geboren. An der Berliner Hochschule der Künste absolvierte er von 1981 bis 1984 sein Schauspielstudium und studierte 1997/98 an der Drehbuchakademie der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Erstes Engagement erhielt er 1983 bis 1985 an der Berliner Schaubühne, weitere Engagements am Hamburger Thalia Theater, Schauspielhaus Köln und Schauspielhaus Zürich. Er spielte in zahlreichen Kinofilmen, u. a. »Planet der Kannibalen« (2001) und »Sternzeichen« (2003). Auch konnte man ihm in Fernsehproduktionen erleben, u. a. »Der Mond scheint auch für Untermieter« (1995), »Der Laden« (1998), »In Sachen Kaminski« (2005) und »Das unreine Mal«, sowie Rollen in den »Tatort«-Episoden »Eine ehrliche Haut« (2001) und »Heimspiel« (2004). Für seine außergewöhnliche Sprecherleistung erhielt Heikko Deutschmann 2006 den Sprecher-Preis »Osterwold«. 2007 stand er erneut für eine »Tatort«-Episode sowie für weitere Krimiserien wie »Unschuldig?!« und »Der Kriminalist« vor der Kamera.
Heikko Deutschmann ist unter anderem Sprecher in den DAV – Hörbüchern »Achilles Verse. Mein Leben als Läufer« und »Achilles’ Laufberater« von Achim Achilles, »Scriptum« von Raymond Khoury, »Der romantische Egoist« von Frédéric Beigbeder, »Weißer Schatten« von Deon Meyer und...
Heikko Deutschmann wurde 1962 in Innsbruck/Österreich geboren. An der Berliner Hochschule der Künste absolvierte er von 1981 bis 1984 sein Schauspielstudium und studierte 1997/98 an der Drehbuchakademie der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Erstes Engagement erhielt er 1983 bis 1985 an der Berliner Schaubühne, weitere Engagements am Hamburger Thalia Theater, Schauspielhaus Köln und Schauspielhaus Zürich. Er spielte in zahlreichen Kinofilmen, u. a. »Planet der Kannibalen« (2001) und »Sternzeichen« (2003). Auch konnte man ihm in Fernsehproduktionen erleben, u. a. »Der Mond scheint auch für Untermieter« (1995), »Der Laden« (1998), »In Sachen Kaminski« (2005) und »Das unreine Mal«, sowie Rollen in den »Tatort«-Episoden »Eine ehrliche Haut« (2001) und »Heimspiel« (2004). Für seine außergewöhnliche Sprecherleistung erhielt Heikko Deutschmann 2006 den Sprecher-Preis »Osterwold«. 2007 stand er erneut für eine »Tatort«-Episode sowie für weitere Krimiserien wie »Unschuldig?!« und »Der Kriminalist« vor der Kamera.
Heikko Deutschmann ist unter anderem Sprecher in den DAV – Hörbüchern »Achilles Verse. Mein Leben als Läufer« und »Achilles’ Laufberater« von Achim Achilles, »Scriptum« von Raymond Khoury, »Der romantische Egoist« von Frédéric Beigbeder, »Weißer Schatten« von Deon Meyer und »Der Mackenzie Coup« von Ian Rankin.
11 h 04 min
1 MP3-CD