1

Digitale Ausgabe

59,95 €

Unverbindliche Preisempfehlung

58 H 53 MIN
FORMAT Gekürzte Lesung
GENRE Unterhaltungsliteratur, Klassiker
ISBN 978-3-7424-3471-5
VERÖFFENTLICHUNG 30.06.25
UVP 59,95 €

In der faszinierenden Welt der Abenteuerliteratur entfalten sich Geschichten voller Entdeckergeist und Sehnsucht nach Freiheit, jede Erzählung nimmt die Hörer:innen mit auf eine packende Reise. Eine Hörbuchbox voller Abenteuerlust, spannend und mitreißend interpretiert von Rufus Beck, Max Urlacher, Hans-Helmut Dickow u.v.a.           

Herman Melville: Moby Dick

1840: Der junge Seefahrer Ismael heuert in Nantucket auf einem Walfangschiff an. Bald erkennt die Mannschaft, dass sie den legendären weißen Wal suchen soll, dem Kapitän Ahab sein Holzbein verdankt. In seinem blinden Hass treibt Ahab die Crew durch die Weltmeere. Am Ende ihrer Kräfte kommt es zum schicksalhaften Zusammentreffen mit Moby Dick – der Kampf um Leben und Tod beginnt.      

Daniel Defoe: Robinson Crusoe

Robinson Crusoe soll nach dem Wunsch seines Vaters einen anständigen Beruf erlernen und ein ruhiges Leben führen. Doch der junge Mann sehnt sich nach Geld und Abenteuern und wagt den Schritt in die weite Welt. Schnell jedoch verlässt ihn das Glück, und er findet sich als einziger Überlebender eines Schiffsunglücks auf einer einsamen Insel wieder. Mit nichts als einer Hängematte und etwas Werkzeug ausgestattet, kämpft er ums Überleben…   

Jonathan Swift: Gullivers Reisen

Als der englische Schiffsarzt Gulliver auf Reisen geht, ahnt er nicht, welche fantastischen Abenteuer ihn erwarten. Er entdeckt das Land der Liliputaner, begegnet gigantischen Riesen und trifft auf Zauberer sowie sprechende Pferde. Mit jedem neuen Erlebnis wächst sein Staunen, doch gleichzeitig beginnt er, an der moralischen Überlegenheit der Menschen zu zweifeln.   

Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel

Jim Hawkins ist noch jung, als sein großes Abenteuer beginnt: Durch Zufall entdeckt er die Karte zu einer geheimnisvollen Insel, wo der berüchtigte Piratenkapitän Flint seine Schätze vergraben haben soll. Auf dem Expeditionsschiff »Hispaniola« trifft er auf gefährliche ehemalige Mitglieder von Flints Mannschaft, darunter der einbeinige John Silver. Eine aufregende Jagd nach dem Schatz beginnt…  

Jules Verne: Von der Erde zum Mond

Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg haben die Mitglieder des Kanonenclubs in Baltimore nichts mehr zu tun. Der Präsident hat eine kühne Idee: eine riesige Kanone, um den Mond zu erreichen. Die ganze Nation fiebert mit, während Größe, Flugbahn und Abschussort festgelegt werden. Doch kurz vor der Vollendung trifft ein geheimnisvolles Telegramm aus Europa ein, das alles verändert.

Karl May: Der Schatz im Silbersee

Die Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand jagen den skrupellosen Schurken Cornel Brinkley, der auf der Suche nach dem legendären Schatz im Silbersee ist. Um an die geheime Schatzkarte zu gelangen, geht er über Leichen. Winnetou und Old Shatterhand sind ihm dicht auf den Fersen, werden jedoch in einen Hinterhalt gelockt. 

 

 

Die Box enthält:

  • Moby Dick /
  • Robinson Crusoe /
  • Gullivers Reisen /
  • Die Schatzinsel /
  • Von der Erde zum Mond /
  • Der Schatz im Silbersee

Jules Verne

Zur Autor:innen-Seite

Jules Verne, geboren 1828 in Nantes, war ein französischer Schriftsteller. Zunächst schrieb er schrieb er Opern, Libretti und Dramen. 1863 begann er mit dem Schreiben seiner Abenteuer- und Zukunftsromane. Verne gilt als einer der Väter des Science-Fiction-Genres und wurde mit Werken wie »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde« und »Reise um die Erde in 80 Tagen« weltberühmt. Er verstarb 1905 in Amiens.

Robert Louis Stevenson

Zur Autor:innen-Seite

Robert Louis Stevenson, geboren 1850 in Edinburgh, war ein schottischer Schriftsteller, der ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur, historischen Romanen, Lyrik und Essays veröffentlichte. Bekannt wurde Stevenson durch die Klassiker »Die Schatzinsel« und »Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde«, die beide mehrfach verfilmt wurden. Er starb 1894.

Daniel Defoe

Zur Autor:innen-Seite

Daniel Defoe, geboren etwa 1660 in London, war ein englischer Schriftsteller, der durch seinen ersten Roman »Robinson Crusoe« Weltruhm erlangte. Weitere Werke wie »Kapitän Singleton« und »Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders« folgten. Hauptberuflich war Defoe als Kaufmann tätig und betrieb einen Import-Export-Handel in London. Er starb 1731.

Jonathan Swift

Zur Autor:innen-Seite

Jonathan Swift (1667-1745) studierte Theologie, war sowohl für die Kirche tätig als auch politisch aktiv. Außerdem war er Schriftsteller und verfasste in erster Linie satirische Bücher. »Gullivers Reisen« ist sein bekanntestes Werk.

Herman Melville

Zur Autor:innen-Seite

Herman Melville (1819–1891) war ein amerikanischer Autor. Seinen Abenteuerromanen, allen voran »Moby Dick«, war zu Melvilles Lebzeiten nur ein bescheidener Erfolg vergönnt, sodass er in seiner zweiten Lebenshälfte nur noch Lyrik veröffentlichte. Erst einige Jahrzehnte nach seinem Tod wurden viele Werke wiederentdeckt und zu den Klassikern, als die sie heute bekannt sind.

Karl May

Zur Autor:innen-Seite

Karl May, geboren 1842 in Ernstthal (Sachsen), ist einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller und Schöpfer der berühmten Abenteuerfigur Winnetou. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, arbeitete er zunächst als Lehrer, musste jedoch wegen Diebstahlvorwürfen ins Gefängnis. Später avancierte er zum höchst produktiven und erfolgreichen Romanautor. Er starb 1912 in Radebeul.

Rufus Beck

Zur Sprecher:innen-Seite

Rufus Beck, geboren 1957, zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Schauspielern. Als Interpret, Regisseur und Produzent wurde er vielfach ausgezeichnet. Einem breiten Publikum ist er als »die« Stimme der Harry-Potter-Hörbücher bekannt.

Max Urlacher

Zur Sprecher:innen-Seite

Max Urlacher, geboren 1971, war als Schauspieler an zahlreichen Bühnen zu sehen. Nach seinem Studium der Wirtschaftsphilosophie schreibt er als Kolumnist für die Schweizer Zeitschrift Annabelle und ist als Sprecher in vielen Hörspielen und Hörbüchern zu hören. Für sein Hörspiel »Märchentherapie« erhielt Urlacher den Deutschen Kinderhörspielpreis 2013.

Hans-Helmut Dickow

Zur Sprecher:innen-Seite

Hans-Helmut Dickow, 1927 geboren, war ein beliebter Hörbuchsprecher sowie Schauspieler. Seine Ausbildung absolvierte er unter anderem bei Erich Ponto an der Hochschule für Musik und Theater in Dresden. Nach zahlreichen Engagements in Zürich, Köln und Stuttgart war er vor allem im »Tatort« zu sehen. Er starb 1989 in Stuttgart.

Martin Seifert

Zur Sprecher:innen-Seite

Martin Seifert, geboren 1951 in Jena, übernahm schon
während seines Studiums erste Rollen am Deutschen Theater und war nach einem kurzen ersten Engagement am Staatstheater Schwerin von 1978 bis 2017 fast vierzig Jahre Mitglied des Berliner Ensembles. Neben seiner Karriere in Film und Fernsehen ist er als versierter Sprecher an Hörspiel-und Hörbuchproduktionen für Groß und Klein beteiligt.

58 H 53 MIN
FORMAT Gekürzte Lesung
GENRE Unterhaltungsliteratur, Klassiker
ISBN 978-3-7424-3471-5
VERÖFFENTLICHUNG 30.06.25
UVP 59,95 €

0:00
0:00
Bild des Hörspiel Cover