Inhalt
Jussi Adler-Olsen und Carl Mørck: Eine Erfolgsgeschichte
Dem dänischen Autor Jussi-Adler-Olsen ist mit seinen Krimis um Kommissar Carl Mørck eine fulminante Erfolgsserie gelungen, die seit Erscheinen des ersten Buches 2009 weltweit auf den Bestsellerlisten zu finden ist. Die Hörbücher zu der erfolgreichen Reihe wurden mit Wolfram Koch als Sprecher bei Der Audio Verlag veröffentlicht, jetzt auch in der Großen Carl-Mørck-Box!
Das Sonderdezernat Q
In dem neu gegründeten Sonderdezernat Q wird Kommissar Carl Mørck dazu abgestellt, ungeklärte Fälle aus der Vergangenheit zu bearbeiten. Zunächst geht Carl widerwillig an seine neue Aufgabe heran, doch packt ihn bald das Jagdfieber und er stürzt sich mit Feuereifer in die alten Akten. Mit Instinkt, Köpfchen und akribischer Recherche gelingt es ihm zusammen mit seinem Assistenten Assad, aussichtsreiche Spuren in den vermeintlich hoffnungslosen Fällen zu finden. Diese Box umfasst mit „Erbarmen“, „Schändung“ und „Erlösung“ die ersten drei Fälle von Carl Mørck.
„Erbarmen“: Der 1. Fall für Carl Mørck
Vor über fünf Jahren verschwand die junge Politikerin Merete Lynngaard spurlos. Ein Fall, der damals für Aufsehen sorgte....
Jussi Adler-Olsen und Carl Mørck: Eine Erfolgsgeschichte
Dem dänischen Autor Jussi-Adler-Olsen ist mit seinen Krimis um Kommissar Carl Mørck eine fulminante Erfolgsserie gelungen, die seit Erscheinen des ersten Buches 2009 weltweit auf den Bestsellerlisten zu finden ist. Die Hörbücher zu der erfolgreichen Reihe wurden mit Wolfram Koch als Sprecher bei Der Audio Verlag veröffentlicht, jetzt auch in der Großen Carl-Mørck-Box!
Das Sonderdezernat Q
In dem neu gegründeten Sonderdezernat Q wird Kommissar Carl Mørck dazu abgestellt, ungeklärte Fälle aus der Vergangenheit zu bearbeiten. Zunächst geht Carl widerwillig an seine neue Aufgabe heran, doch packt ihn bald das Jagdfieber und er stürzt sich mit Feuereifer in die alten Akten. Mit Instinkt, Köpfchen und akribischer Recherche gelingt es ihm zusammen mit seinem Assistenten Assad, aussichtsreiche Spuren in den vermeintlich hoffnungslosen Fällen zu finden. Diese Box umfasst mit „Erbarmen“, „Schändung“ und „Erlösung“ die ersten drei Fälle von Carl Mørck.
„Erbarmen“: Der 1. Fall für Carl Mørck
Vor über fünf Jahren verschwand die junge Politikerin Merete Lynngaard spurlos. Ein Fall, der damals für Aufsehen sorgte. Doch ihr Verbleib konnte nie aufgeklärt werden. Als sich aber Carl Mørck dem Fall um die verschwundene Politikerin annimmt, entdeckt er neue Spuren. Und sie weisen immer deutlicher darauf hin, dass die junge Frau noch am Leben ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, den Carl und sein Assistent Assad kaum gewinnen können.
„Schändung“: Der 2. Teil für Carl Mørck
Vor über zwanzig Jahren wurde ein Geschwisterpaar brutal ermordet in einem abgelegenen Ferienhaus aufgefunden. Schnell wurde eine Clique reicher Internatsschüler verdächtigt, die als extrem gewalttätig und skrupellos galt. Als einer von ihnen die Tat gestand und dafür verurteilt wurde, schien der Fall gelöst. Doch Carl zweifelt daran, dass damals der richtige Junge ins Gefängnis gegangen ist. Er ist zunehmend davon überzeugt, dass die wahren Täter ihre sadistischen Spiele bis heute betreiben.
„Erlösung“: Der 3. Fall für Carl Mørck
Auf Carl Mørcks Schreibtisch landet eine alte Flaschenpost. Die Nachricht wurde mit menschlichem Blut geschrieben und ist kaum noch zu entziffern. Es ist ein Hilferuf zweier Jungen, die offenbar entführt wurden. Wie lange lag dieser Brief ungelesen in dieser Flasche? Und warum wurden diese Kinder nie als vermisst gemeldet? Carl Mørck begibt sich auf die Suche nach den ihnen.
Sprecher der Carl-Mørck-Hörbücher: Wolfram Koch
Seit dem ersten Teil der Krimireihe um Kommissar Carl Mørck ist Wolfram Koch bekennender Fan von Jussi Adler-Olsen und seinen Thrillern. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme schafft es Wolfram Koch in jedem Hörbuch, den einzelnen Personen jeweils eine eigene Klangfarbe zu geben und die Spannung bis zur letzten Minute aufrechtzuerhalten. Die Große Carl-Mørck-Box enthält die Lesungen „Erbarmen“, „Schändung“ und „Erlösung“ auf insgesamt 17 CDs.
Weitere Krimilesungen von Jussi Adler-Olsen bei DAV
- Erbarmen (Der erste Fall für Carl Mørck) | Download
- Schändung (Der zweite Fall für Carl Mørck) | Download
- Erlösung (Der dritte Fall für Carl Mørck) | Download
- Verachtung (Der vierte Fall für Carl Mørck) | Download
- Erwartung (Der fünfte Fall für Carl Mørck) | Download
- Verheißung. Der Grenzenlose (Der sechste Fall für Carl Mørck)
- Das Washington-Dekret | Download
- Das Alphabethaus | Download
Sprecher
Wolfram Koch
Wolfram Koch wurde 1962 in Paris geboren. Schon als Dreizehnjähriger hatte er im Kino in Voytech Jasnys Romanverfilmung »Ansichten eines Clowns« sein Debüt. 1983 bis 1986 besuchte er die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Er spielte seitdem u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, am Theatre National du Luxembourg und bei den Salzburger Festspielen. In Berlin hatte er Engagements am Schillertheater, an der Freien Volksbühne sowie am Deutschen Theater. So spielte er z. B. in »Die Cocktailparty« von Eliot und als »Othello« in den Kammerspielen des Deutschen Theaters, beides in der Regie von Jürgen Kruse. Ferner ist er in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen.
Wolfram Koch ist Sprecher im DAV-Hörbuch »Whale Rider« von Witi Ihimaera, »Immortalis« von Raymond Khoury und »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen.
Ulrike Hübschmann
Ulrike Hübschmann wurde in Potsdam geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Rostock und Berlin folgten erste Engagements an verschiedenen Theatern in Berlin und Hamburg. Seit 1992 wirkt Ulrike Hübschmann in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit, u. a. »Liebe, Lügen und Geheimnisse« (1998), »Der Mustervater – Allein unter Kindern« (2003) und »Preussisch Gangstar« (2005). Neben ihrer Arbeit als Synchronsprecherin engagiert Ulrike Hübschmann sich auch für Nachwuchsschauspieler und übt verschiedene Lehr- und Dozententätigkeiten, u. a. an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam, aus.
22 h 10 min
17 CDs