Inhalt
Jahrespreis 2020 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«
Auf der Longlist 1/20 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«
Der Audio Verlag und DBG präsentieren: »Die Bibel.« – ungekürzte Lesung des Alten und Neuen Testaments und der Apokryphen in der Lutherübersetzung 2017 mit Rufus Beck
Sie ist das am häufigsten publizierte und in die meisten Sprachen übersetzte schriftliche Werk der Welt: Die Bibel. Sie umfasst fast 1.200 Kapitel, deren bildhafte Erzählungen das Herzstück des christlichen Glaubens bilden. Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum veröffentlichte die Deutsche Bibelgesellschaft DBG die erste revidierte Lutherübersetzung der Bibel seit 1984 – und leitete zusammen mit DAV eins der größten je realisierten Hörbuch-Projekte in die Wege: Niemand geringerer als Rufus Beck hat die gesamte Bibel eingelesen! Mit einer Gesamtlänge von fast 90 Stunden ist die ungekürzte Lesung ein einmaliges Hörkunstwerk, das sich bibelinteressierte Hörbuchliebhaber und Rufus Beck-Fans nicht entgehen lassen sollten!
»Denn Staub bist du, und zum Staub kehrst du zurück«
Vom Sündenfall im Garten Eden, über Moses Auszug aus Ägypten, bis hin zur Auferstehung Jesu...
Jahrespreis 2020 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«
Auf der Longlist 1/20 des »Preis der deutschen Schallplattenkritik«
Der Audio Verlag und DBG präsentieren: »Die Bibel.« – ungekürzte Lesung des Alten und Neuen Testaments und der Apokryphen in der Lutherübersetzung 2017 mit Rufus Beck
Sie ist das am häufigsten publizierte und in die meisten Sprachen übersetzte schriftliche Werk der Welt: Die Bibel. Sie umfasst fast 1.200 Kapitel, deren bildhafte Erzählungen das Herzstück des christlichen Glaubens bilden. Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum veröffentlichte die Deutsche Bibelgesellschaft DBG die erste revidierte Lutherübersetzung der Bibel seit 1984 – und leitete zusammen mit DAV eins der größten je realisierten Hörbuch-Projekte in die Wege: Niemand geringerer als Rufus Beck hat die gesamte Bibel eingelesen! Mit einer Gesamtlänge von fast 90 Stunden ist die ungekürzte Lesung ein einmaliges Hörkunstwerk, das sich bibelinteressierte Hörbuchliebhaber und Rufus Beck-Fans nicht entgehen lassen sollten!
»Denn Staub bist du, und zum Staub kehrst du zurück«
Vom Sündenfall im Garten Eden, über Moses Auszug aus Ägypten, bis hin zur Auferstehung Jesu – im Hörbuch mit Rufus Beck wird die Heilige Schrift hautnah erfahrbar. Nicht nur das Alte und das Neue Testament sind Teil der ungekürzten Lesung: Auch die Spätschriften, die sogenannten Apokryphen, die erst nach Abschluss des biblischen Kanons entstanden, wurden vertont. Damit macht das Hörbuch die Gesamtheit der biblischen Texte auf einzigartige Weise zugänglich.
»Die Bibel. Ungekürzte Lesung des Alten und Neuen Testaments und der Apokryphen in der Lutherübersetzung 2017« – Rufus Beck vertont Martin Luthers Lebenswerk
Wer käme für die Verwirklichung eines so monumentalen Projekts eher in Frage als der große Schauspieler und Sprecher Rufus Beck? Großgeworden auf den deutschen Theaterbühnen, ist seine Stimme spätestens seit den Hörbüchern zu J.K. Rowlings Harry Potter-Reihe weitbekannt. Auch für die Lesung der Bibel weiß er sich mühelos zu verwandeln: Meisterhaft schlüpft er in die Rolle der Bibel-Verfasser und zieht seine Zuhörer von der ersten Minute an in einen Bann, der auch Stunden später noch anhalten wird. Ein Meisterwerk! »Die Bibel. Ungekürzte Lesung des Alten und Neuen Testaments und der Apokryphen in der Lutherübersetzung 2017«, eine Produktion der DBG, ist bei DAV erhältlich und umfasst 86 CDs.
Sprecher

Rufus Beck
Er kann »in seiner exzessiven Spiellust mitreißen wie wenige«, schrieb die »Süddeutsche Zeitung« über Rufus Beck, der heute zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielern zählt. Bevor er mit seinen Theater-, Film- und Fernsehengagements bekannt wurde, studierte er Islamistik, Philosophie und Ethnologie in Heidelberg. Nach Engagements auf den Bühnen Heidelberg, Saarbrücken, Tübingen, Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Köln hatte Rufus Beck Ende der 80er Jahre ein spektakuläres Debüt am Bayerischen Staatsschauspiel München als »Franz Moor« in »Die Räuber«. Seit 1994 ist er freischaffend, arbeitete als Gast am Bayerischen Staatsschauspiel, an der Bayerischen Staatsoper, an den Münchener Kammerspielen und am Berliner Ensemble. Er übernahm Bühnenparts unter Leander Haussmann, Frank Castorf, Georg Ringsgwandl, George Tabori. 1991 gab er sein Kinodebüt in »Kleine Haie« von Sönke Wortmann. Der überregionale Durchbruch gelang ihm 1994: mit der Deutschlandtournee des Rock-Fantasy-Musicals »Tabaluga« und mit der Rolle der »Waltraud« in der Kinokomödie »Der bewegte Mann«. Sehr erfolgreich ging er 2004/5 mit seinem internationalen Tanzmärchen »Pandoras Legend – Night of the Sultans« auf Europatournee.
Als Interpret, Regisseur und Produzent wirkte Rufus Beck an vielen erfolgreichen Hörbuch-Produktionen mit: Bekannt ist er...
Er kann »in seiner exzessiven Spiellust mitreißen wie wenige«, schrieb die »Süddeutsche Zeitung« über Rufus Beck, der heute zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielern zählt. Bevor er mit seinen Theater-, Film- und Fernsehengagements bekannt wurde, studierte er Islamistik, Philosophie und Ethnologie in Heidelberg. Nach Engagements auf den Bühnen Heidelberg, Saarbrücken, Tübingen, Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Köln hatte Rufus Beck Ende der 80er Jahre ein spektakuläres Debüt am Bayerischen Staatsschauspiel München als »Franz Moor« in »Die Räuber«. Seit 1994 ist er freischaffend, arbeitete als Gast am Bayerischen Staatsschauspiel, an der Bayerischen Staatsoper, an den Münchener Kammerspielen und am Berliner Ensemble. Er übernahm Bühnenparts unter Leander Haussmann, Frank Castorf, Georg Ringsgwandl, George Tabori. 1991 gab er sein Kinodebüt in »Kleine Haie« von Sönke Wortmann. Der überregionale Durchbruch gelang ihm 1994: mit der Deutschlandtournee des Rock-Fantasy-Musicals »Tabaluga« und mit der Rolle der »Waltraud« in der Kinokomödie »Der bewegte Mann«. Sehr erfolgreich ging er 2004/5 mit seinem internationalen Tanzmärchen »Pandoras Legend – Night of the Sultans« auf Europatournee.
Als Interpret, Regisseur und Produzent wirkte Rufus Beck an vielen erfolgreichen Hörbuch-Produktionen mit: Bekannt ist er vor allem als die Stimme von Harry Potter.
Preise und Auszeichnungen:
- »Nachwuchsschauspieler des Jahres« für die Rolle des Franz Moor in Schillers »Die Räuber« (1989/90)
- Bambi für »Der bewegte Mann« (1994)
- Nominierung zum Bundesfilmpreis für »Jimmy the Kid« (1997)
Preise für »Harry Potter«-Hörbücher:
- »Kinder und Jugendhörbuch 2000«
- »Hörkules 2000«, Schallplatten in Gold und Platin
- »Goldener Akustikus der Fördergemeinschaft Gutes Hören« 2004
Foto: Carsten Sander
98 h 15 min
86 CDs