Inhalt
Otfried Preußler und Regine Stigloher: Das große Hörbuch vom kleinen Wassermann
Der kleine Wassermann feiert seinen 60. Geburtstag und der DAV feiert mit! Anlässlich des Jubiläums werden erstmals alle drei beliebten Hörspiele vom kleinen Wassermann »Frühling im Mühlenweiher«, »Sommerfest im Mühlenweiher« und Herbst im Mühlenweiher« in einer hochwertigen Geburtstagsedition veröffentlicht. In den Hörspielen für Kinder ab 3 Jahren – herausragend besetzt mit Gustav Stolze, Friedhelm Ptok, Stefan Kaminski u.v.a. – die bei Der Audio Verlag erschienen sind, erleben die kleinen Hörer gemeinsam mit den zahlreichen Bewohnern des Mühlenweihers aufregende Abenteuer unter und über dem Wasser. Auf jeweils 1 CD können nun auch die allerkleinsten Hörer den Geschichten des kleinen Wasserman und seiner Freunde Karpfen Cyprinus, Biber Bockert und den vier frechen Frösche lauschen. Der Sammelband zu den neuen Geschichten, die Otfried Preußler gemeinsam mit seiner Tochter Regine Stigloher rund um seinen beliebten Klassiker »Der kleine Wassermann« erdacht hat, ist beim Thienemann Verlag erschienen.
Der DAV feiert 60 Jahre Schabernack im Mühlenweiher mit der Geburtstagsedition »Das große Hörbuch vom kleinen Wassermann«
Der kleine Wassermann wird...
Otfried Preußler und Regine Stigloher: Das große Hörbuch vom kleinen Wassermann
Der kleine Wassermann feiert seinen 60. Geburtstag und der DAV feiert mit! Anlässlich des Jubiläums werden erstmals alle drei beliebten Hörspiele vom kleinen Wassermann »Frühling im Mühlenweiher«, »Sommerfest im Mühlenweiher« und Herbst im Mühlenweiher« in einer hochwertigen Geburtstagsedition veröffentlicht. In den Hörspielen für Kinder ab 3 Jahren – herausragend besetzt mit Gustav Stolze, Friedhelm Ptok, Stefan Kaminski u.v.a. – die bei Der Audio Verlag erschienen sind, erleben die kleinen Hörer gemeinsam mit den zahlreichen Bewohnern des Mühlenweihers aufregende Abenteuer unter und über dem Wasser. Auf jeweils 1 CD können nun auch die allerkleinsten Hörer den Geschichten des kleinen Wasserman und seiner Freunde Karpfen Cyprinus, Biber Bockert und den vier frechen Frösche lauschen. Der Sammelband zu den neuen Geschichten, die Otfried Preußler gemeinsam mit seiner Tochter Regine Stigloher rund um seinen beliebten Klassiker »Der kleine Wassermann« erdacht hat, ist beim Thienemann Verlag erschienen.
Der DAV feiert 60 Jahre Schabernack im Mühlenweiher mit der Geburtstagsedition »Das große Hörbuch vom kleinen Wassermann«
Der kleine Wassermann wird 60 Jahre alt! Zum Geburtstag erscheinen alle drei musikalischen Hörspielinszenierungen gemeinsam in einer Jubiläumsedition.
Frühling im Mühlenweiher
Der Frühling ist da und der kleine Wassermann erwacht putzmunter aus seinem Winterschlaf. Sofort macht er sich auf, um all seinen Freunde im Mühlenweiher ›Hallo‹ zu sagen. Dabei trifft er auf die flinken Ellritzen, verschiedene Käfer, die grummelige Miesmuschel und die lustigen Teichmolche. Was für ein herrlicher Tag! Aber wo sind eigentlich die vier frechen Frösche? Da erklingt von der Wasseroberfläche das zornige Bellen von Bello, dem Hund des Müllers. Ob die Frösche etwas damit zu tun haben? Der kleine Wassermann muss sofort einmal nachsehen …
Sommerfest im Mühlenweiher
Was für ein herrlicher Sommerabend! Der kleine Wassermann und sein Vater haben es sich am Ufer des Mühlenweihers bequem gemacht und warten gespannt darauf, dass die Wassermannmutter von ihrer Reise zurückkehrt. Um sie zu überraschen, plant der kleine Wassermann ein Fest mit allen Freunden von nah und fern. Die alte Brückenfrau, Biber Bockert und sogar der Moormann helfen bei den Vorbereitungen zur Feier kräftig mit. Aber was ist bloß mit dem Karpfen Cyprinus los? Der sieht ja aus wie sieben Tage Regenwetter. Der kleine Wassermann will unbedingt herausfinden, was seinen guten Freund so bedrückt …
Herbst im Mühlenweiher
Rund um den Mühlenweiher hat der Herbst Einzug gehalten. Die Kinder des Dorfes berichten dem kleinen Wassermann von ihren Plänen für die Herbstferien. Ach, wie gerne würde er auch auf Reisen gehen, aber alle Bewohner des Mühlenweihers sind mit ihren Vorbereitungen für den Winter beschäftigt. Sogar seine Freunde, die vier lustigen Frösche, haben heute keine Zeit für ihn. Da entschließt sich der kleine Wassermann, allein einen Ausflug mit seinem selbstgebauten Floss zu machen. Eine wilde Abenteuerfahrt auf dem Fluss beginnt …
Ob wilde Verfolgungsjagd mit dem Hofhund des Müllers, fröhliches Sommerfest im Mühlenweiher oder abenteuerliche Floßfahrt: Dem kleinen Wassermann und seinen Freunden wird es das ganze Jahr hindurch niemals langweilig! Mit der Geburtstagsedition der liebevollen und musikalischen Hörspielinszenierungen der Bilderbücher von Otfried Preußler tauchen auch die allerkleinsten Hörer in die abenteuerliche Welt vom kleinen Wassermann ab.
Die Sprecher
Die Geburtstagsedition »Das große Hörbuch vom kleinen Wassermann« vereint auf 3 CDs fantasievolle und musikalische Hörspiele in einer hochwertigen Box. Das großartige Sprecherensemble feiert gemeinsam mit dem kleinen Wassermann ein rauschendes Fest. Der alte Karpfen Cyprinus leitet als Erzähler Kinder und ihre Eltern durch die lustigen Abenteuer im Mühlenweiher und wird von Friedhelm Ptok mit seiner warmen Stimme wunderbar interpretiert. Der quirlige kleine Wassermann wird von Gustav Stolze gesprochen, während Andreas Wrosch und Tania Freitag den Wassermanneltern ihre Stimmen leihen. Mitch Keller gibt Biber Bockert seine Stimme, Susanne Häusler erweckt auf zauberhaft grummelige Art die griesgrämige Miesmuschel zum Leben und Stimmenakrobat Stefan Kaminski schenkt jedem der vier frechen Frösche seine eigene unverwechselbare Stimme. Für die atmosphärische Musikuntermalung im und um den Mühlenweiher herum sorgt Gideon Sperling in diesen zauberhaften Unterwasser-Abenteuern von Otfried Preußler und Regine Stigloher.
Weitere Hörbücher von Otfried Preußler bei Der Audio Verlag:
Otfried Preußler für die ganz Kleinen:
- Die dumme Augustine
- Der kleine Wassermann – Frühling im Mühlenweiher
- Der kleine Wassermann – Sommerfest im Mühlenweiher
- Der kleine Wassermann – Herbst im Mühlenweiher
- Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein
Gespenst/Wassermann/Hexe:
- Die schönsten Geschichten von Otfried Preußler (ungekürzte Lesungen)
- Das kleine Gespenst (ungekürzte Lesung)
- Das kleine Gespenst (Hörspiel)
- Der kleine Wassermann (ungekürzte Lesung)
- Der kleine Wassermann (Hörspiel)
- Die kleine Hexe (Hörspiel)
- Die kleine Hexe – Das Original-Hörspiel zum Film
Englisch lernen mit Otfried Preußler:
- Englisch lernen mit Dem kleinen Gespenst
- Englisch lernen mit Der kleinen Hexe
- Englisch lernen mit Dem kleinen Wassermann
- Englisch lernen mit dem kleinen Gespenst, der kleinen Hexe und dem kleinen Wassermann
Der Räuber Hotzenplotz:
- Die große Räuber-Hotzenplotz-Box (Hörspiele)
- Der Räuber Hotzenplotz (ungekürzte Lesung)
- Der Räuber Hotzenplotz (Hörspiel)
- Neues vom Räuber Hotzenplotz (ungekürzte Lesung)
- Neues vom Räuber Hotzenplotz (Hörspiel)
- Hotzenplotz 3 (ungekürzte Lesung)
- Hotzenplotz 3 (Hörspiel)
Sagenfiguren und Geschichten:
- Krabat (Autorenlesung)
- Krabat (Hörspiel)
- Das große Hörbe-Hörbuch
- Hörbe mit dem großen Hut
- Die Abenteuer des starken Wanja
- Zwölfe hat’s geschlagen
Weihnachten mit Otfried Preußler:
Sprecher

Stefan Kaminski
Stefan Kaminski, geboren 1974 in Dresden, lebt in Berlin. Seine Laufbahn als Schauspieler und Sprecher begann er 1996 beim Hörfunk. Nach absolviertem Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« wurde er am Deutschen Theater Berlin als Ensemblemitglied engagiert. Dort arbeitete er vor allem mit den Regisseuren Dimiter Gotscheff (»Germania«, »Tod eines Handlungsreisenden«, »Geschichten aus dem Wienerwald«), Jürgen Kruse (»Othello«), Thomas Schulte-Michels (»Eines langen Tages Reise in die Nacht«) und Leonhard Koppelmann (»Sportchor«).
Regelmäßig ist Stefan Kaminski mit seiner beliebten Live-Hörspiel-Reihe »Kaminski ON AIR« im Deutschen Theater und auf Tour zu sehen. 2006 erhielt er den Preis der Deutschen Schallplattenkritik als bester Interpret, 2013 erneut für seine eigene Hörspiel-Umsetzung von „Der Ring des Nibelungen“.
Stefan Kaminski hat bereits mehr als 300 Hörbücher veröffentlicht, leiht seine Synchronstimme unter anderem Kermit dem Frosch und wirkt an vielen TV- und Radioproduktionen als Sprecher mit.
Stefan Kaminski ist Sprecher der DAV-Hörbücher »Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt: Kurioses aus dem Cockpit« von Stephan Orth und Antje Blinda, »Der kleine Wassermann« von Otfried Preußler, »Die magischen Vier« (Teil 1-3)...
Stefan Kaminski, geboren 1974 in Dresden, lebt in Berlin. Seine Laufbahn als Schauspieler und Sprecher begann er 1996 beim Hörfunk. Nach absolviertem Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« wurde er am Deutschen Theater Berlin als Ensemblemitglied engagiert. Dort arbeitete er vor allem mit den Regisseuren Dimiter Gotscheff (»Germania«, »Tod eines Handlungsreisenden«, »Geschichten aus dem Wienerwald«), Jürgen Kruse (»Othello«), Thomas Schulte-Michels (»Eines langen Tages Reise in die Nacht«) und Leonhard Koppelmann (»Sportchor«).
Regelmäßig ist Stefan Kaminski mit seiner beliebten Live-Hörspiel-Reihe »Kaminski ON AIR« im Deutschen Theater und auf Tour zu sehen. 2006 erhielt er den Preis der Deutschen Schallplattenkritik als bester Interpret, 2013 erneut für seine eigene Hörspiel-Umsetzung von „Der Ring des Nibelungen“.
Stefan Kaminski hat bereits mehr als 300 Hörbücher veröffentlicht, leiht seine Synchronstimme unter anderem Kermit dem Frosch und wirkt an vielen TV- und Radioproduktionen als Sprecher mit.
Stefan Kaminski ist Sprecher der DAV-Hörbücher »Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt: Kurioses aus dem Cockpit« von Stephan Orth und Antje Blinda, »Der kleine Wassermann« von Otfried Preußler, »Die magischen Vier« (Teil 1-3) von Rüdiger Bertram, »Das Beste überhaupt…« von Lorenz Pauli, »Tschüss, kleines Muffelmonster« von Julia Boehme sowie »Nordische Sagen und Märchen« von Sybil Gräfin Schönfeldt zu hören. Darüber hinaus ist er als Moriarty in der aufwendig produzierten DAV-Hörspielserie »Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street« zu hören und hat für DAV »Wenn ich dich hole« von Anja Goerz eingelesen.
Foto: © Matthias Scheuer, audioberlin.com

Friedhelm Ptok
Friedhelm Ptok, geboren 1933 in Hamburg, spielte an mehreren Theatern und in Film- und Fernsehproduktionen (»Kartoffeln mit Stippe« u. a.). Er ist als Synchronsprecher tätig und hat zahlreiche Hörbücher eingelesen, darunter auch diverse Titel von James Krüss.
Foto: © Noel Tovia Matoff
2 h 01 min
3 CDs