Inhalt
»Mog, der vergessliche Kater – Die schönsten Geschichten« – Ungekürzte Lesung mit Katharina Thalbach
Familie Thomas hat es nicht leicht mit ihrem liebenswerten, aber auch etwas schusseligen Kater Mog. Ständig stolpert das drollige Fellknäuel von einem Missgeschick ins nächste. Dabei ist es nicht seine Schuld, er ist einfach nur ein wenig vergesslich. Mal vergisst er, dass er seinen Fressnapf schon geleert hat. Oder er denkt einfach nicht daran, dass er sich eigentlich nicht in die frisch bepflanzten Geranien-Kästen setzen darf. Ärgerlich wird es, wenn Mog einfach nicht mehr einfällt, wo die Katzenklappe ist. Aber dann maunzt er halt so lange, bis ihn jemand hineinlässt. Die Abenteuer rund um den kleinen Kater Mog begeistern seit 45 Jahren weltweit Groß und Klein. Die Autorin Judith Kerr, einer breiten Leserschaft bekannt durch ihren mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Roman »Als Hitler das rosa Kaninchen stahl«, setzte mit ihren reizenden Erzählungen rund um Mog ihrem eigenen Kater ein Denkmal. Mit »Mog, der vergessliche Kater – Die schönsten Geschichten« präsentiert Der Audio Verlag nun erstmals die vier Erzählungen »Mog, der vergessliche Kater«, »Mog...
»Mog, der vergessliche Kater – Die schönsten Geschichten« – Ungekürzte Lesung mit Katharina Thalbach
Familie Thomas hat es nicht leicht mit ihrem liebenswerten, aber auch etwas schusseligen Kater Mog. Ständig stolpert das drollige Fellknäuel von einem Missgeschick ins nächste. Dabei ist es nicht seine Schuld, er ist einfach nur ein wenig vergesslich. Mal vergisst er, dass er seinen Fressnapf schon geleert hat. Oder er denkt einfach nicht daran, dass er sich eigentlich nicht in die frisch bepflanzten Geranien-Kästen setzen darf. Ärgerlich wird es, wenn Mog einfach nicht mehr einfällt, wo die Katzenklappe ist. Aber dann maunzt er halt so lange, bis ihn jemand hineinlässt. Die Abenteuer rund um den kleinen Kater Mog begeistern seit 45 Jahren weltweit Groß und Klein. Die Autorin Judith Kerr, einer breiten Leserschaft bekannt durch ihren mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Roman »Als Hitler das rosa Kaninchen stahl«, setzte mit ihren reizenden Erzählungen rund um Mog ihrem eigenen Kater ein Denkmal. Mit »Mog, der vergessliche Kater – Die schönsten Geschichten« präsentiert Der Audio Verlag nun erstmals die vier Erzählungen »Mog, der vergessliche Kater«, »Mog feiert Weihnachten«, »Mog in großer Not« und »Mog und Bunny« als wunderschöne Lesungen ungekürzt auf einer CD. Sprecherin Katharina Thalbach verleiht dem Kater mit ihrer markant-ausdrucksstarken Stimme genau den richtigen maunzigen Ton. Die ungekürzten Lesungen »Mog, der vergessliche Kater – Die schönsten Geschichten« sind ein absoluter Hörspaß für Kinder ab 3 Jahren, bei denen kein Auge trocken bleiben wird – garantiert!
Das Hörbuch enthält die folgenden vier Geschichten:
- »Mog, der vergessliche Kater«
- »Mog feiert Weihnachten«
- »Mog in großer Not«
- »Mog und Bunny«
Die gleichnamigen Bücher sind im Ravensburg Buchverlag erschienen.
Erstmals vier der beliebten »Mog«-Geschichten von Judith Kerr als ungekürzte Lesungen mit Musik bei DAV
Mog, der vergessliche Kater »Dieser verflixte Kater!«Das kriegt Mog, der getigerte Hauskater der Familie Thomas, viel öfter zu hören, als ihm lieb ist. Der liebe aber schusselige Kater stolpert unfreiwillig von einem Missgeschick ins nächste. Als der kleine Kater das Gefühl bekommt, dass ihn keiner mehr lieb hat, beschließt er eines Nachts von seiner Familie fortzulaufen. Doch dann bemerkt er im Wohnzimmer den Schein einer Taschenlampe. Wen er da wohl entdeckt hat und was dann geschieht? Auf jeden Fall wird Mog zum Helden! Mog feiert Weihnachten Kater Mog versteht die Welt nicht mehr. Die ganze Familie spielt verrückt. Alle sind sehr beschäftigt und keiner hat Zeit, um mit ihm zu spielen. Bei allen Weihnachtsvorbereitungen ist Mog im Weg. Wie ungerecht! Was soll er bloß tun? Am besten ein ruhiges Plätzchen suchen und es sich dort gemütlich machen. Dass das wiederum unbedingt auf dem Schornstein sein muss … Alle Versuche, ihn von dort herunterzulocken, scheitern. Aber Weihnachten ohne Mog will auch keiner feiern. Da rumpelt es plötzlich im Kamin … Mog in großer Not Eines Morgens, als Mog erwacht, ist der Garten unter einem Zelt verschwunden. Und damit ist auch das Katzenklo weg! Nur deshalb passiert Mog im Sessel von Herrn Thomas ein kleines Malheur. Zerknirscht verkriecht er sich auf den Dachboden und verpasst deswegen beinahe die große Katzenschau. Doch neugierig wie der kleine Kater ist, springt er auf das Zelt, und bricht – pardauz – durch die Plane. Für seinen unfreiwilligen Auftritt bei der Katzenschau gewinnt Mog den ersten Preis! Da ist jedes Missgeschick vergessen. Mog und Bunny Mog hat einen rosa Plüschhasen namens Bunny und ohne ihn macht der kleine Kater keinen Schritt. Stundenlang spielt er mit ihm. Kein Wunder also, dass Bunny mittlerweile ziemlich zerrupft aussieht und ihn die Erwachsenen am liebsten in die Mülltone werfen würden. Dann ist Mog eines Nachts verschwunden. Schließlich finden ihn die Kinder kläglich maunzend im strömenden Regen im Garten. Bunny ist eingeklemmt, so dass Mog ihn nicht befreien konnte. Aber er wollte seinen Freund auf keinen Fall allein lassen. Da ist allen klar: Bunny wird niemals im Müll landen!
Katharina Thalbach brilliert als liebenswerter Kater Mog
Wer könnte einem so einzigartigen und liebenswerten Charakter wie dem kleinen Kater Mog besser seine unnachahmliche und ausdrucksstarke Stimme schenken als Katharina Thalbach? Da wird gemaunzt und geschnurrt, dass es eine wahre Freude ist. Die in Berlin geborene Schauspielerin und Sprecherin ist neben ihrer Arbeit am Theater auch durch zahlreiche Kino- und Fernsehproduktionen bekannt (u. a. »Rico, Oskar und die Tieferschatten«). Katharina Thalbach, die mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet wurde, macht »Mog, der vergessliche Kater – die schönsten Geschichten« von Autorin Judith Kerr zu einem absoluten Hörvergnügen für Groß und Klein.
Weitere Hörbücher für Kinder ab 3 Jahren bei Der Audio Verlag:
- Jörg Mühle: Nur noch kurz die Ohren kraulen? Hasenkinds Mitmach-Geschichten
- Stephanie Blake: Pipikack und weitere Hasengeschichten
- Julia Boehme: Tschüss, kleines Muffelmonster!
- Michael Bond: Die schönsten Geschichten von Paddington – Sechs Hörbuchabenteuer
- Cornelia Funke: Die Monster vom blauen Planeten und sechs weitere klingende Bilderbücher
- Cornelia Funke: Der geheime Ritter Namenlos und fünf weitere klingende Bilderbücher
- Roger Hargreaves: Mr. Men und Little Miss – Miss Sonnenschein und drei weitere Geschichten
- Roger Hargreaves: Mr. Men und Little Miss – Miss Kicher und drei weitere Geschichten
- Roger Hargreaves: Mr. Men und Little Miss – Miss Sturkopf und drei weitere Geschichten
- Lorenz Pauli/Kathrin Schärer: Das Beste überhaupt
- Lorenz Pauli/Kathrin Schärer: mutig, mutig
- Otfried Preußler: Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein
- Otfried Preußler: Das große Hörbuch vom kleinen Wassermann
- Otfried Preußler: Der kleine Wassermann – Frühling im Mühlenweiher
- Otfried Preußler: Der kleine Wassermann – Sommerfest im Mühlenweiher
- Otfried Preußler: Der kleine Wassermann – Herbst im Mühlenweiher
Sprecher
Katharina Thalbach
Katharina Thalbach wurde als Tochter von Regisseur Benno Besson in Ost-Berlin geboren. 1968 debütierte sie am Berliner Ensemble als Hure Betty in »Die Dreigroschenoper« (Brecht / Weill) und übernahm kurze Zeit später die Hauptrolle der Polly. Daraufhin als Entdeckung gefeiert, wechselte sie 1972 an die Berliner Volksbühne, wo sie bis 1974 mehrere Bühnenerfolge feiert und 1973 mit dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung für ihre Rolle der Desdemona in »Othello« ausgezeichnet wurde. 1976 siedelte sie zusammen mit ihrem Mann Thomas Brasch nach West-Berlin über. Dort wird sie 1980 von der Fachzeitschrift »Theaterheute« für ihre Hauptrolle in »Das Käthchen von Heilbronn« (Heinrich von Kleist) zur Darstellerin des Jahres gekürt. Katharina Thalbach arbeitete als Schauspielerin und Regisseurin an weiteren deutschsprachigen Bühnen außerhalb Berlins, darunter u. a. das Schauspielhaus Zürich, Theater Basel, Schauspielhaus Bochum, Hans-Otto-Theater Potsdam, Thalia Theater Hamburg und Opernhaus Köln.
Einem breiten Publikum ist sie auch durch ihre Film- und Fernseharbeiten bekannt. Darunter befinden sich u. a. der Oscar-gekrönte Film »Die Blechtrommel« (Regie: Volker Schlöndorff), »Sonnenallee« (Regie: Leander Haußmann) und »Die Manns« (Henrich Breloer). 1987 erhielt sie den Deutschen Filmpreis in...
Katharina Thalbach wurde als Tochter von Regisseur Benno Besson in Ost-Berlin geboren. 1968 debütierte sie am Berliner Ensemble als Hure Betty in »Die Dreigroschenoper« (Brecht / Weill) und übernahm kurze Zeit später die Hauptrolle der Polly. Daraufhin als Entdeckung gefeiert, wechselte sie 1972 an die Berliner Volksbühne, wo sie bis 1974 mehrere Bühnenerfolge feiert und 1973 mit dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung für ihre Rolle der Desdemona in »Othello« ausgezeichnet wurde. 1976 siedelte sie zusammen mit ihrem Mann Thomas Brasch nach West-Berlin über. Dort wird sie 1980 von der Fachzeitschrift »Theaterheute« für ihre Hauptrolle in »Das Käthchen von Heilbronn« (Heinrich von Kleist) zur Darstellerin des Jahres gekürt. Katharina Thalbach arbeitete als Schauspielerin und Regisseurin an weiteren deutschsprachigen Bühnen außerhalb Berlins, darunter u. a. das Schauspielhaus Zürich, Theater Basel, Schauspielhaus Bochum, Hans-Otto-Theater Potsdam, Thalia Theater Hamburg und Opernhaus Köln.
Einem breiten Publikum ist sie auch durch ihre Film- und Fernseharbeiten bekannt. Darunter befinden sich u. a. der Oscar-gekrönte Film »Die Blechtrommel« (Regie: Volker Schlöndorff), »Sonnenallee« (Regie: Leander Haußmann) und »Die Manns« (Henrich Breloer). 1987 erhielt sie den Deutschen Filmpreis in Gold für ihre Rolle in »Paradies« (Regie: Doris Dörrie), 1990 den Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste Berlin und 1997 den Adolf-Grimme-Preis für »Gefährliche Freundin« (Regie: Hermine Huntgeburth).
34 min
1 CD