Inhalt
»Maria Stuart« als brillante Hörspiel-Adaption bei Der Audio Verlag
Das Drama »Maria Stuart«, die literarische Umsetzung des Lebens und der Hinrichtung der gleichnamigen schottischen Königin, gehört zum einflussreichen Spätwerk von Friedrich Schiller. Das Trauerspiel in fünf Akten ist bei DAV als grandioses ORF-Hörspiel auf 2 CDs erhältlich, in dem keine Geringeren als die Schauspielerinnen Christiane Hörbiger und Sonja Sutter den rivalisierenden Königinnen Maria Stuart und Elisabeth I. ihre Stimmen leihen.
Friedrich Schiller: Streitende Monarchinnen und verzweifelte Verehrer
Nach der Ermordung ihres Ehemannes wird die schottische Monarchin Maria Stuart der Mittäterschaft bezichtigt. Voller Hoffnung flieht sie nach England, doch die dortige Herrscherin Elisabeth I. sieht in Maria eine Konkurrentin um die Krone und verdammt sie zu einer jahrelangen Haft. Erst 19 Jahre später treffen die beiden Rivalinnen bei einem vom Grafen von Leicester arrangierten Treffen zum ersten Mal aufeinander und nach diversen gescheiterten Rettungsversuchen durch ihre Verehrer scheint für Maria Stuart erstmals Hoffnung auf Freilassung zu bestehen. Doch vergeblich – nach ihrer Begegnung trennen sich die beiden Königinnen unversöhnlicher als je zuvor.
»Maria...
»Maria Stuart« als brillante Hörspiel-Adaption bei Der Audio Verlag
Das Drama »Maria Stuart«, die literarische Umsetzung des Lebens und der Hinrichtung der gleichnamigen schottischen Königin, gehört zum einflussreichen Spätwerk von Friedrich Schiller. Das Trauerspiel in fünf Akten ist bei DAV als grandioses ORF-Hörspiel auf 2 CDs erhältlich, in dem keine Geringeren als die Schauspielerinnen Christiane Hörbiger und Sonja Sutter den rivalisierenden Königinnen Maria Stuart und Elisabeth I. ihre Stimmen leihen.
Friedrich Schiller: Streitende Monarchinnen und verzweifelte Verehrer
Nach der Ermordung ihres Ehemannes wird die schottische Monarchin Maria Stuart der Mittäterschaft bezichtigt. Voller Hoffnung flieht sie nach England, doch die dortige Herrscherin Elisabeth I. sieht in Maria eine Konkurrentin um die Krone und verdammt sie zu einer jahrelangen Haft. Erst 19 Jahre später treffen die beiden Rivalinnen bei einem vom Grafen von Leicester arrangierten Treffen zum ersten Mal aufeinander und nach diversen gescheiterten Rettungsversuchen durch ihre Verehrer scheint für Maria Stuart erstmals Hoffnung auf Freilassung zu bestehen. Doch vergeblich – nach ihrer Begegnung trennen sich die beiden Königinnen unversöhnlicher als je zuvor.
»Maria Stuart« von Friedrich Schiller als Hörbuch mit Christiane Hörbiger
Zwei rivalisierende Königinnen, glühende Verehrer und dramatische Wendungen – Schillers Drama »Maria Stuart«, das 1800 in Weimar uraufgeführt wurde, zählt zu den einflussreichsten Trauerspielen der Literaturgeschichte. Für Hörbuch-Fans gibt es das meisterhafte Drama bei DAV als fesselndes ORF-Hörspiel mit hochkarätigen Sprechern wie den Schauspielerinnen Christiane Hörbiger und Sonja Sutter. Neben dem Hörbuch »Maria Stuart« (ORF) sind von Friedrich Schiller im Audio Verlag außerdem die Hörbücher »Kabale und Liebe« (SWR2), »Don Carlos« (SWR2) und »Wilhelm Tell« (DRA) erschienen.
Die Hörbücher von Friedrich Schiller im Audio Verlag:
Sprecher
Christiane Hörbiger
Christiane Hörbiger wurde in Wien geboren. Nach der Schule begannt sie eine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bricht aber schon nach wenigen Wochen ab, als sie ein Filmengagement erhält. Sie debütierte 1955 in dem Film »Der Major und die Sterne« von Eduard von Borsody. Privatlehrer vervollständigen ihre Schauspiel-, Tanz- und Gesangsausbildung. Von 1957 bis 1966 war sie am Burgtheater in Wien unter Vertrag. In den darauf folgenden Jahren Engagements in Heidelberg, München und Zürich.
Ab den 1980er Jahren wird das Fernsehen auf sie aufmerksam. Die Rolle der Gräfin von Guldenburg in der Serie »Das Erbe der Guldenburgs« macht sie nicht nur einem breiten Publikum bekannt, sondern beschert ihr einen ungeahnten Erfolg. Weitere Serien und Filme stehen an, so auch »Schtonk«, der eine Oscarnominierung als bester ausländischer Film erhält.
Zahlreiche Preise krönen das Werk der Schauspielerin: der Deutsche Filmpreis (1994), der Bayerische Filmpreis (1986), der Adolf-Grimme-Preis, die Romy, die Goldene Kamera (1987, 2001). 1998 erhält sie vom österreichischen Bundespräsidenten Thomas Klestil das Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft 1. Klasse und 2001 von Johannes Rau das Bundesverdienstkreuz. 2002 erhält sie,...
Christiane Hörbiger wurde in Wien geboren. Nach der Schule begannt sie eine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bricht aber schon nach wenigen Wochen ab, als sie ein Filmengagement erhält. Sie debütierte 1955 in dem Film »Der Major und die Sterne« von Eduard von Borsody. Privatlehrer vervollständigen ihre Schauspiel-, Tanz- und Gesangsausbildung. Von 1957 bis 1966 war sie am Burgtheater in Wien unter Vertrag. In den darauf folgenden Jahren Engagements in Heidelberg, München und Zürich.
Ab den 1980er Jahren wird das Fernsehen auf sie aufmerksam. Die Rolle der Gräfin von Guldenburg in der Serie »Das Erbe der Guldenburgs« macht sie nicht nur einem breiten Publikum bekannt, sondern beschert ihr einen ungeahnten Erfolg. Weitere Serien und Filme stehen an, so auch »Schtonk«, der eine Oscarnominierung als bester ausländischer Film erhält.
Zahlreiche Preise krönen das Werk der Schauspielerin: der Deutsche Filmpreis (1994), der Bayerische Filmpreis (1986), der Adolf-Grimme-Preis, die Romy, die Goldene Kamera (1987, 2001). 1998 erhält sie vom österreichischen Bundespräsidenten Thomas Klestil das Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft 1. Klasse und 2001 von Johannes Rau das Bundesverdienstkreuz. 2002 erhält sie, als dritte Frau, den Karl-Valentin-Orden.
1 h 39 min
2 CDs