Inhalt
»Kabale und Liebe« – Schillers bekanntestes Trauerspiel als Hörspiel bei DAV
»Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller zählt heute zu den bedeutendsten Dramen der deutschen Literaturgeschichte. Das bürgerliche Trauerspiel über die verhängnisvolle Liebesgeschichte zwischen der Musikertochter Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter ist bei Der Audio Verlag als fesselndes SWR2-Hörspiel mit hochkarätigen Sprechern wie Gert Westphal auf 2 CDs erhältlich.
Friedrich Schiller über bürgerliche Liebe und höfische Intrigen
Die bürgerliche Musikertochter Luise Miller hat ihr Herz ausgerechnet an den Adelssohn Ferdinand von Walter verloren. Auch Ferdinand hegt Gefühle für Luise und plant, sie trotz des Standesunterschieds zu heiraten. Doch das junge Liebespaar hat die Rechnung ohne Ferdinands Vater, den Präsidenten von Walter, gemacht: Gemeinsam mit seinem Sekretär Wurm spinnt von Walther eine Intrige, um seinen Sohn und die bürgerliche Luise Miller auseinanderzubringen, und schon bald nehmen die Geschehnisse eine dramatische Wendung.
»Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller als Hörbuch mit Gert Westphal
Schillers Drama »Kabale und Liebe«, das im April 1784 uraufgeführt wurde, gilt bis heute als Juwel...
»Kabale und Liebe« – Schillers bekanntestes Trauerspiel als Hörspiel bei DAV
»Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller zählt heute zu den bedeutendsten Dramen der deutschen Literaturgeschichte. Das bürgerliche Trauerspiel über die verhängnisvolle Liebesgeschichte zwischen der Musikertochter Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter ist bei Der Audio Verlag als fesselndes SWR2-Hörspiel mit hochkarätigen Sprechern wie Gert Westphal auf 2 CDs erhältlich.
Friedrich Schiller über bürgerliche Liebe und höfische Intrigen
Die bürgerliche Musikertochter Luise Miller hat ihr Herz ausgerechnet an den Adelssohn Ferdinand von Walter verloren. Auch Ferdinand hegt Gefühle für Luise und plant, sie trotz des Standesunterschieds zu heiraten. Doch das junge Liebespaar hat die Rechnung ohne Ferdinands Vater, den Präsidenten von Walter, gemacht: Gemeinsam mit seinem Sekretär Wurm spinnt von Walther eine Intrige, um seinen Sohn und die bürgerliche Luise Miller auseinanderzubringen, und schon bald nehmen die Geschehnisse eine dramatische Wendung.
»Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller als Hörbuch mit Gert Westphal
Schillers Drama »Kabale und Liebe«, das im April 1784 uraufgeführt wurde, gilt bis heute als Juwel der Literaturgeschichte. Die Geschichte über die unglückliche Liebesbeziehung einer Bürgerstochter und eines jungen Adligen fesselte bereits Generationen von Lesern und Theaterbesuchern und ist bei DAV für Hörbuch-Fans als grandioses SWR2-Hörspiel erhältlich. Herausragende Sprecher, wie der Regisseur und Schauspieler Gert Westphal, erwecken die Figuren von Friedrich Schiller in diesem Hörbuch auf eindringliche Weise zum Leben. Neben »Kabale und Liebe« (SWR2) sind im Audio Verlag die Hörbücher »Maria Stuart« (ORF), »Don Carlos« (SWR2) und »Wilhelm Tell« (DRA) von Friedrich Schiller erschienen.
Die Hörbücher von Friedrich Schiller im Audio Verlag:
Sprecher

Gert Westphal
Gert Westphal, geboren am 5. Oktober 1920 in Dresden. Schauspielausbildung am Dresdener Konservatorium. Westphal arbeitete als Schauspieler, Sprecher sowie als Theater- und Opernregisseur. 1945 erhielt er sein erstes Engagement an den Bremer Kammerspielen. 1946 begann seine zweite Karriere im Rundfunk als Sprecher bei Radio Bremen, wo er 1948 zum Chef der Hörspielabteilung avancierte. 1953 Wechsel zum Südwestfunk in Baden-Baden. 1959-1980 Mitglied im Ensemble des Zürcher Schauspielhauses. 1980 wurde er als Schauspieler, Regisseur und Rezitator auf der Bühne und in Rundfunkproduktionen freiberuflich tätig. 1984 nannte »Die Zeit« ihn den »König der Vorleser«. Zu seinen Lieblingsautoren zählten Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane und Thomas Mann, dessen gesamtes Werk er für den Hörfunk gelesen hat. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Literaturpreis der Stadt Zürich, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und den deutschen Schallplattenpreis. Gert Westphal starb am 11. November 2002 in Zürich.
Foto: Picture Alliance / dpa
1 h 28 min
2 CDs